Das erste Stück e ntstammt der Siegburger Produktion und ist mit 36 mm Durchmesser ein wunderbare kleinformatige Minitaur des Sündenfalls. Adam zeigt mit dem Zeigefinger auf Eva, die sich ganz auf den "Apfel der Erkenntnis" und die "Schlange der Versuchung" am Baum ausrichtet. Es sieht ein wenig danach aus als würde er dabei an den Baum pinkel. :glotz:
Die zweite Auflage aus Siegburger Produktion ist sehr verschlust (nicht beabsichtiger Glasfluss über der Darstellung). Gezeigt wird ein Feldherr mit Helm und Mantel der kniend die Taillie einer Dame mit reich drapiertem Kleid fasst.
Aktuell habe ich noch keine Idee welche wohl antike Szene hier dargestellt worden ist.
lG Thomas :winke:
In diesem Fall ein Gefäßfragment der Kölner Steinzeugproduktion mit einem Akanthusblatt und dem Rundmedaillion eine Herren in zeittypischer moderner spanischer Tracht.
Hier leider nur das Bruchstück einer Auflage. Auffallend ist die extrem feine Ausarbeitung der Model und das es sich um einen der ersten Abdrücke einer frisch gestochenen Model handeln muss. Die Ausarbeitung ist dermassen fein und detailliert, das die Model bis dahin kaum benutz worden sein kann.
Dargestellt ist ein Hirte mit Hunden und Schafen einer Herde ......
Zuletzt die wohl kleinste Auflage in Siegburger Steinzeug in einer Kastenfassung die ich je gesehen habe.
Dargestellt ist wohl ein kirchliches Gebäude.
Das Fragment hat 17 mm Höhe
lG Thomas :winke:
Das sind die reinsten "Comics" der Renaissancezeit :glotz:
Titel: Auflagen von Steinzeitgefäßen aus der zweiten Hälfte des 16. Jhs.Moin,
schön schön :super:
aber Steinzeitgefäße sind das nicht :dumdidum:
Ich denke Du hast das ´Zeug´ dazu das überall zu korrigieren :zwinker:
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 09. Oktober 2018, 20:15:56
Titel: Auflagen von Steinzeitgefäßen aus der zweiten Hälfte des 16. Jhs.Moin,
schön schön :super:
aber Steinzeitgefäße sind das nicht :dumdidum:
Ich denke Du hast das ´Zeug´ dazu das überall zu korrigieren :zwinker:
Gruß
Jürgen
Vielen Dank für den Hinweis ...... :super:
Alles durchgehend auf Stand gebracht :dumdidum:
Hi Thomas,
eine sehr schöne Idee, ich habe dann auch mal schnell....
LG
Patrick
Gesehen! :glotz: