Gestern konnte ich diesen kompletten Topf bergen.Nicht sehr alt,um 1900,vielleicht noch etwas früher.
Höhe 9,5 cm,Durchmesser 13 cm,unrund.
Mein Anliegen wäre die regionale Zuordnung. :kopfkratz:
Aus'm Westerwald ist er nicht.Er könnte aus Thüringen stammen,doch die Produkte aus Waldenburg,Zeitz und Bürgel hatten fast immer einen blauen Smaltebewurf = sogenannte 'Blauschürzenkeramik'.
Bei Ebäh fand ich einen mit annähernd ähnlichem Dekor,aber ohne Infos:
http://www.ebay.de/itm/1-alter-Schmalztopf-Vorratstopf-Steintopf-3-Liter-/330607119583
:nixweiss:
Gruß, Erdspiegel
Hallo,
ich stimme deiner Einschätzung zu, das der Topf nicht aus dem Westerwald stammt.
Und ich tendiere auch nach Thüringen, auch wenn eine genauere Ansprache von meiner Seite her nicht möglich ist.
Anhand der Lippe würde ich den Topf eventuell sogar noch in das späte 19. Jahrhundert datieren.
Vergleichbare Stücke sind mir Leider noch nicht unter die Augen gekommen.
Hi Erdspiegel,
wenn's kein Westerwald ist, könnte der Pott aus dem Elsass kommen.
Betschdorf.
Gruß - Winfried
Zitat von: haasa2003 in 31. Oktober 2011, 22:47:06
Hi Erdspiegel,
wenn's kein Westerwald ist, könnte der Pott aus dem Elsass kommen.
Betschdorf.
Gruß - Winfried
Danke,wurde zur Kenntnis genommen.
Ich bin da aber noch etwas wankelmütig.Die Nachsuche geht weiter.....
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&biw=1272&bih=584&q=Betschdorfer+Keramik&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi