2 Scherben

Begonnen von Suka, 25. Oktober 2008, 17:45:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Suka

Hallo,

...beim Spaziergang habe ich mehr zufällig diese Scherben vom Acker (im Münsterland) aufgesammelt...

Ich habe zwar gelesen, daß kleine Scherben schwierig sind,...aber kann vielleicht doch einer der Experten hier anhand der Muster was zum Alter der Keramik- und Glasscherbe sagen?

Gruß MrsMetal  :winke:

wühlmaus

Hi MrsMetal  :winke:

Die obere Randscherbe läßt sich relativ einfach einordnen. Sie gehört zu einem spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen (15./16.Jh.) Krug aus Siegburger Steinzeug.

Die Glasscherbe ist für mich etwas kniffeliger. Ich bin kein ausgesprochener Glasexperte. Aber die einzige, vergleichbare Form, die mir zu diesem Fragment einfällt sind römische Rippenglasschalen  ( zB hier oben links: http://www.novaesium.de/graphiken/glaeser.htm )
Auch wenn der Fundort selber nicht auf römischen Reichsgebiet liegt, solche  Gefäße sind gerne von unseren germanischen Ur-Ur-Ur-Urgroßeltern importiert worden ...

Bin mal gespannt was die Anderen dazu meinen!  :engel:

:winke:
Gerd

Preusse13

Hallo
Wie weit ist der Fundort von Kalkriese entfernt???
MfG

Suka

Hallo,

vielen Dank für Einschätzung und Link, Gerd  :winke:

das Muster der Glasschale im Link hat Ähnlichkeit, aber besonders fällt der ungewöhnliche "perlmuttartige Schimmer" bei meiner Scherbe auf, der auf den Bildern vielleicht nicht so rüberkommt. (Anscheinend hat das Salbfläschen auch diese merkwürdige Färbung).

..naja,... Römer hab ich hier jedenfalls leider noch keinen gefunden und rechne auch nicht damit  :heul:

ansonsten macht der Acker im Luftbild und vor Ort einen eher uninteressanten Eindruck.
Ich kann wohl erst im nächsten Jahr nochmal genauer nachsehen...hier sind fast alle Felder schon wieder bestellt  :heul:

@Preusse:..über 80km...

....bin weiterhin dankbar für jede Info  :engel:

Gruß MrsMetal  :winke:


Feldbegeher

der Perlmutt-artige überzug entsteht durch die verwitterng des Glases (ähnlich der Patina von Feuersteinen.

Es handelt sich also um recht altes Glas, eine so starke Patina deutet auf mittelalter/früher allerdings kann Glas bei der den richtigen bedingungen (und je nach verwendetten Flussmitteln wie z.B. Blei oder Pottasche sehr verschiedern verwittern. Gläser mit hohem Pottasche anteil Lösen sich teilweise sogar langsam im wasser auf. Hinzu kommen die Umweltbedingungen, Ph-Wert etc, man kann aber mit hoher währscheinlichkeit sagen das es mindisten gegen Spätmittelalter zu datieren ist. Älter ist gut möglich, jünger ist zwar möglich aber nicht so wahrscheinlich)

Zur form kann ich nichts sagen, Ausser das römisches Glas auch bei Germanen beliebt war... und hin und wieder recht weite Wege zurückgelegt hat, aber von der Patina könnte es wohl zum Siegburger passen (grobe unwissenschaftliche Schätzung  :platt:)

Suka

Hallo,

@dready: Vielen Dank für die kleine Aufklärung über "Glaspatina" :winke:

ich gestehe, daß ich bislang solchen Scherben nicht die Aufmerksamkeit geschenkt habe, die sie verdienen  :engel:,
denn es scheint ja doch ein interessantes Thema zu sein

Bilder von Siegburger Steinkrügen, dessen Material meiner Scherbe ähnelt, konnte ich tatsächlich finden.
..Vergleichbares bezügl. der Glasscherbe noch nicht..., aber der lange Winter kommt ja schon...  :smoke:

Gruß MrsMetal  :winke: