Ich denke, dass dort relativ intensiv produziert worden ist. Die Begehungsverhältnisse sind aber seit der Entdeckng schwierig und die feineren Funde, wie Mikrolithen und Abschlägen werden meist erst gar nicht sichtbar freigelegt bevor die Saat schon wächst oder die erneute Bearbeitung stattfinden.
Es ist meiner Ansicht nach am ehesten ein Frage der passenden Begehbarkeit. Die schwergewichtigeren größeren kernsteine sind einfach viel eher zu erkennen und dadurch äufiger zu finden.
Die Existenz des Platzes ist gerade Thema eines Bebauungsverfahrens. Vielleicht gibt es die Chance da vorgreifend aktiv Grabungen durch zufrühen. Aber bei dem aktuellen Zustand und Ausstattung der Bodendenkmalpflege und dem geringen Interesse an steinzeitlichen Funden sehe ich das noch sehr offen!
liebe Grüße
Thomas

liebe Grüße
Thomas