Selbstgebauter "Spalten-Sauger"

Begonnen von Goldjägerin, 29. März 2010, 17:22:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Goldjägerin

... oder so ähnlich. Wie man es auch nennen mag, ich hab mir heute innerhalb von ca. 5 Minuten dieses Ding hier gebaut - und es funktioniert ganz vorzüglich. Morgen geht's damit an den Fluss.

Man hält den einen (dünnen, abgeflachten) Schlauch in eine Spalte voll mit Kies, Wasser und hoffentlich Gold, die man ausräumen will. Dann saugt man am anderen Schlauch. In der Box entsteht dadurch ein Vakuum und der Kies wird hoch und in die Box gesaugt. Der Mund bleibt dabei trocken. Durch die Klappe kann man das Wasser, wenn die Box voll ist, schnell und einfach leeren, ohne, dass dabei Kies verloren geht. Am Ende öffnet man den Deckel und leert den Inhalt in die Pfanne.

Inspiriert hat mich dieses Video hier - ich dachte mir, das müsse man doch leicht selbst bauen können:
http://www.youtube.com/watch?v=yhsHbZ4mxQ8

Verwendet hab' ich:
* eine leere Nudel-Box (es geht aber auch ein großes Marmeladenglas z.B.) - hatte ich zuhause, also gratis
* einen ca. 1m langen dünnen, abgeflachten Schlauch (99 Cent)
* einen kürzeren (ca. 50cm langen) dickeren Schlauch (90 Cent)


Schaut euch das Video an - so ein Teil scheint echt praktisch, bei Spalten und Ritzen zu sein, wovon es hier haufig gibt. Ich bin auf morgen gespannt und werde dann Bericht erstatten... Liebe Grüße einstweilen.

geoexploration

Mit Charm und Verlaub will ich Dir Goldjägerin dringends anraten, das besser damit besser bleiben zu lassen.  Vor lauter Saugerei mit dem Mund, wird Dir schon nach nur 5 Minuten Saugerei - nur schlecht  :-D - und fällst u.U. noch ohnmächtig in den Fluss.  Davon abgesehen, reicht der dadurch erreichte (zu geringe) Saugdruck wohl kaum aus, Sedimente im nennenswerten Umfang zu heben. 

Nix für Ungut

Geo  :winke:

Goldjägerin

Haha. Jaja. Ich bin ja nicht blöd, ich weiß schon, dass mir, wenn ich länger dran sauge, schwindlig wird. Aber ich hab ja nicht vor, damit riesige Mengen Schotter zu bergen, sondern nur kleine Spalten auszusaugen, an die ich mit anderen Geräten wie Kratzern und so nicht gut rankomme bzw. reinkomme. So wie im Video halt. Keine Riesenspalten, eher kleine Risse. Der Saugdruck ist für alle Kieskörnchen, die durch den Schlauch passen, okay. Das hat mich selbst überrascht, aber da wird alles, was durch passt eingesogen, ohne allzu viel Anstrengung. Ich hab's ja extra ausprobiert, bevor ich diesen DIY Tipp hier gepostet habe. Aber sei ruhig skeptisch, ich bin damit deine größte Konkurrenz und saug dir damit die Flitterchen weg. Ach, wart, du bist ja nicht in Österreich unterwegs. :-D :zwinker:

geoexploration

Also Goldjägerin, ich gebe mich halt nicht gerne mit Spielzeug ab. Es geht halt bei Prospekting im Gelände nichts besseres als die traditionelle Saugpumpe. Oder Du bist geübt in Deep Throating?  :-D

Im Bild nützliche Werkzeuge zum Saugen aus Spalten.  (Bild Credits: Keene Engineering)


Gruss

Geo

Jipi

Hallo Goldjägerin,
mit einer Saugpumpe geht es besser !
Marke Eigenbau
http://www.servimg.com/image_preview.php?i=20&u=12264407
Grüße
Jean-Pierre :winke:
Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.
Napoleon Bonaparte

Goldjägerin

Ja, eine Saugpumpe hab ich aber noch nicht. Aber mein Papa und ich sind gerade dabei, eine zu bauen. Der Bulb Sniffer schaut aber tatsächlich auch sehr gut aus für kleine Spalten, dafür will ich ja etwas. Und dein letztes Kommentar ignoriere ich jetzt mal.

Jipi, danke, den Link schau ich mir mal an. Wir arbeiten momentan an einer "Kiespumpe" - eigentlich zum Brunnenbau verwendet. Aber ich wollte halt noch was kleines, was in enge Ritzen passt. Aber da sieht wie gesagt dieser Bulb Sniffer gut aus. Wo gibt's denn sowas?

geoexploration

Zitat von: Goldjägerin in 30. März 2010, 10:00:29
Und dein letztes Kommentar ignoriere ich jetzt mal.

dieser Bulb Sniffer gut aus. Wo gibt's denn sowas?

Hm Goldjägerin, wie meinst Du das, das mit dem ignorieren?  :narr:

In jedem Geschäft für Laborbedarf, müsste so ein Sauger hergehen.  Oder da nachschauen http://www.keeneeng.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=CTGY&Category_Code=RPSCT


Gruss

Geo

travelandprospect

Danke für den Tip Goldjägerin.Find ich genial .Einfach zum selbermachen,leicht und günstig . Ich war gerade am überlegen mit Akku-Nass-Trockensauger etc. , aber ist halt schwer und laufen nur ein paar Minuten und Vacpack ist mir zu laut und zu teuer.Die Handpumpen sind schon gut, aber hauptsächlich für  größere, tieferliegende Risse.Der Bulbsucker ist auch ganz nett, aber durch das begrenzte Volumen des
Gummiballs saugst du oft das leichtere Material auf, aber das Gold bleibt liegen. Lungenvolumen hat da eindeutig Vorteile.
Hast du die Löcher im Deckel für die Schläuche abgedichtet oder ging es so ?

Saxengold

Nochmal hier der Tipp: Das Beste was es gibt am Markt!

Wird auch nach Deutschland verschickt: www.gold-n-sand.com

geoexploration

Ja, nicht schlecht Saxengold, was Gold-N-Sand da anbietet.  Man merkt, der hat sich dieser Herr seine Gedanken gemacht. Auch interessant sind andere Produkte. Man staunt, dass die ansonst nugget-verwöhnten US-Amerikaner, sich jetzt dem feineren Goldes aus den Gewässern annehmen... :-D  Früher haben die sich mit dem Zeug nicht lang beschäftigt - und kurzum wieder in den Bach geworfen...

Auch die im Video gezeigte Magnet-Separations-Methode (mit trockenen Konzentrat und den Schüsseln...), zeigt wie man mit dem Magneten richtig umgeht.  Das ist nur nebenbei ein Hinweis, weil man leider immer wieder so manche Typen sieht, wie man es besser nicht macht...

Gruss

Geo

Robin.71

Zitat von: Saxengold in 08. April 2010, 20:06:50
Nochmal hier der Tipp: Das Beste was es gibt am Markt!

Wird auch nach Deutschland verschickt: www.gold-n-sand.com


Das Prinzip der der Gold-N-Sandpumpe ist genial. Habe die Pumpe eines Freundes hier mal getestet. Mit der Pumpe kann man den Bedrock schön absaugen.
Link zur Facebookseite Der Goldwäscher

Goldjägerin

Zitat von: travelandprospect in 08. April 2010, 18:15:57
Danke für den Tip Goldjägerin.Find ich genial .Einfach zum selbermachen,leicht und günstig . Ich war gerade am überlegen mit Akku-Nass-Trockensauger etc. , aber ist halt schwer und laufen nur ein paar Minuten und Vacpack ist mir zu laut und zu teuer.Die Handpumpen sind schon gut, aber hauptsächlich für  größere, tieferliegende Risse.Der Bulbsucker ist auch ganz nett, aber durch das begrenzte Volumen des
Gummiballs saugst du oft das leichtere Material auf, aber das Gold bleibt liegen. Lungenvolumen hat da eindeutig Vorteile.
Hast du die Löcher im Deckel für die Schläuche abgedichtet oder ging es so ?


Ja, genau, für kleine Risse ist es perfekt. Für größere Kiesflächen ist es natürlich nix.
Die Löcher im Deckel hab ich nicht abdichten müssen, da ich sie extra klein gehalten habe und den Schlauch dann reingepresst habe. Funktioniert sehr gut. Aber sollte das Loch irrtümlich zu groß geraten, kann man das, denk ich, mit Silikon, etc. leicht wieder gut machen. Viel Spaß beim Bauen! :winke:

Saxengold

Nochmal zum "Selberbauen":

Wer mal mit ner "Hendersonpumpe" und ner Gold-n-Sand-Pumpe im Vergleich gearbeitet hat, weiß, dass das wie Tag und Nacht ist:

Auf den herkömlichen Hendersonpumpen einfach kein Zug (ganz abgesehen vom Problem, das unten alles rausfällt)!

@Goldjägerin: Den Kolben unten unbedingt mit Leder umwickeln oder gleich n Lederkolben verwenden! So macht das Gold-n-Sand.
Der Vorteil: das Leder saugt sich im Wasser voll und schiesst 100% dicht an der Zylinderwand ab.  Dadurch erhöht sich die Saugkraft ganz enorm!

Zu den Ventilen, die die G-n-S Pumpe verwendet: einfache Rückschlagventile....n Gummiring, der an einer Seite im Zylinder punktgeschweisst ist. Drauf nen Plastikdeckel und das Törchen geht nur in eine Richtung auf: beim Reinziehen unten, beim runterdrücken links zum Schlauch.

Die von G-n-S verwendeten Ventile sind von Brady Inc. Gibt es auch bei Amazon.COM - bei DE nicht. 

FlyingTim

Hallo Leute!

Damit bei einer normalen "Hendersonpumpe" nicht gleich alles wieder rausfällt hab ich da einfach so einen kurzen 90Grad Winkelrohrdingens draufgesteckt. Da hält man die Pumpe leicht schräg und braucht dann nur die Pumpe zu drehen und schon fällt nicht alles wieder raus.

Um das Letzte aus den Spalten zu saugen reicht das eigentlich. Immerhin hab ich die größten selbstegfundenen Körner damit ansaugen können ( so bis 0,1 Gramm ). Die Spalten waren danach eigentlich gut sauber.

Die Pumpe mit dem Eimer sieht aber wirklich gut aus. Damit gehts bestimmt schneller weil man vorher vielleicht nicht alles ereichbare rausschaufeln muß.

Wie auch immer:  Gut Gold in der Pfanne!


Gruß Tim

atlin

#14
auch der alte will noch seinen senf dazugeben.

ich hab das teil auch vor ca. einem Jahr gekauft und ein- oder zweimal im einsatz gehabt. seither steht es bei mir im keller rum.  :wuetend: ich halte das ding für ein spielzeug und brauche nur noch meine eigenbaupumpe. beim saugen zieht der gold'n sand-dingens nur feinen sand und goldstaub rein, mit grösseren Flittern und goldteilen is nix. zudem nach ner weile fällt einem von den pumpbewegungen der arm ab. so leicht wie es im werbevideo aussieht is es in der praxis nicht, ausser man hat oberarme wie popeye. ich würde also das dingens nicht überbewerten. zum goldstaub reinsniffen ist es okay aber sonst nicht unbedingt das gelbe von ei. mit ner besseren verdrängung im rohr und modifizierung der pumpe wäre vielleicht ein besserer wirkungsgrad zu erreichen. die simplen handpumpen finde ich immer noch das beste. hab damit keine probleme mit dem rausfallen des materials. ist halt eben immer auch ne frage der technik. :frech:

gruss :winke:
atlin

Saxengold

@atlin

Hm, vielleicht falsch verwendet???  :kopfkratz:

Ich hab problemlos größere Stücke aus den Spalten saugen können...nix nur Staub. :zwinker:

Wichtig ist es, sich die Funktionsweise der Ventile anzuschauen, die Meisten machen das nicht und drehen die ganze Sache einfach mal um (also den Schlauch mal rechts) dann KANN die Ventilklappe aber nicht richtig öffnen/schliessen.

Es ging mir weniger drum, Werbung zu machen, als Tipps (wie z.B. Lederkolben) weiterzugeben für den Eigenbau,- und solche Prinzipien hat G-n-S eben verwendet.

geoexploration

Hallo Atlin,

auf die Erfahrung des Anwenders kommt es schliesslich an;  aber hättest doch gerne früher einen Erfahrungbericht schreiben können; und auch über eventuelle konstruktive Verbesserungsmöglichkeiten über dieses Gold-N-Sand-Gerät, solche Berichte sind immer wertvoll.

Gruss

Geo

atlin

hallo zusammen

@ saxengold

ich denke schon, dass ich den gold-n-sand richtig angewendet hab. ventile öffneten und schlossen prima. die pumpleistung hat mich einfach nicht überzeugt. wenn der gold-n-sand bei euch funzt finde ich das ja prima. vielleicht hat man ja in der zwischenzeit die konstruktion und damit den wirkungsgrad verbessert. wie ich auf der homepage sehe gibt es ja inzwischen auch ne menge neues zubehör.

geo

Jo hätte ich schon früher mal was darüber schreiben können, da aber der gold-n-sand bei mir keine verwendung mehr fand und irgendwo im keller verschwand, hatte ich gar nicht mehr daran gedacht. aus den augen aus dem sinn.  :engel:

gruss
atlin

Saxengold

Hier noch eine Anleitung,- wird alles schön per Video erklärt: :glotz:

Pumpe zum Selberbauen