Wie selektiere ich Goldflitter

Begonnen von Nipler, 13. September 2014, 17:44:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nipler

Hallo zusammen ,
ich habe eine gute stelle am Rhein gefunden wo ich sehr gut Goldflitter (bis zu 1mm Größe) finde jedoch habe ich ein Problem mit deren selektierung. Eine Blue Bowl zu kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer ich spiele mit dem Gedanken eine zu bauen.
Könnte mir hier jemand Tipps oder ein guten Rat geben ?
Bin für alle Sinnvollen antworten dankbar.

xAndix


Daniel

Pipette für die Flitter und einen Magneten für den schwarzen Sand.
Reicht eigentlich für die deutschen Flüsse, da bei uns dummerweise nicht so große Mengen an Gold anfallen.
Händler von "sinnvollem" Goldwaschzubehör sind da natürlich anderer Ansicht. :narr:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Nanoflitter

Hier mal eine Blue Bowl, Materialwert 3,50 Euro. Eine Plastikschüssel und ein abgesägter Haushaltstrichter. Eine Pumpe in den Eimer darunter und fertig. Funktionieren tut das, aber grundsätzlich hab ichs immer so gemacht wie meine beiden Vorredner. War mal so als Test...so viel Flitter sind hier
meist nicht drin, das sich das lohnt.

Gruss...

xAndix

#4
Ich wette, dass mein Holzzahnstocher das Gold besser separiert als die beste BlueBowl.
Darüber hinaus ist er deutlich günstiger und einfacher in der Anwendung!

 :frech:

Wenn die BlueBowl so gut wäre, dann würden mehr damit arbeiten.
Wenn man schon Technik braucht, dann eine Seperatorrinne!

Bei der besten Technik bleiben immer reste von Dreck im Gold mit drin.
Und das beste separieren per Hand, ist einfach kein Dreck mehr vorhanden!

schönen Gruß,
Andi





Nanoflitter

Vollkommen richtig, aber der Test hat funktioniert und Spass gemacht! So was geht gut wenn man ne Unmenge Konzentrat mit ordentlichem Goldgehalt hat. Für Germany ist das Quatsch.
Gruss...

xAndix

Ich hab mit paar gesprochen die sich das gebaut haben und es dauert sehr lange bis sie das Material auswäscht. Sie verliehrt natürlich auch Gold. Die BluBowl muss auch sehr genau eingestellst werden, ist also eher empfindlich!

Wenn man größere Mengen Konzentrat hat, dann eine 1m x 0,2m lange Rinne mit Wasserzirkulation, das ist zwar teurer funktioniert deutlich schneller und effektiver, benutze ich selbst übrigens auch. Diese Möglichkeit verliehrt auch ein wenig Gold...

Am besten man wäscht per Pafanne aus und immer nur 1 Eßlöffel, das dauert auch recht lange, ich denke dabei verliehr man am wenigsten.

Zum aufpicken hilft ein Pinsel, Pipette oder eben ein nasser Holzzahnstocher.

MM-Bär

Hi,
bei mir klappt das mit der Fingerkuppe. Anschließend Ablösen in kleinem wassergefülltem Röhrchen

Murdigger


Wenn man sich mit dem teil auskennt, und sich an die Anleitung die beim Kauf dabei ist hält, arbeitet das Ding sehr gut
ist aber auch führ kleine Mengen (Small scal miner) was leider nirgends steht das jede Korngröße seine eigene
Rotationsgeschwindigkeit haben muss, siehe Bild.
Gruss Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Jipi

Hallo,
auch ich habe eine selbstgebaute Blue Bowl, ich benütze sie kaum da der Wasserstrahl
genau eingestellt sein muss.
Mein Feingold trenne ich in eine Rinne 1m lang 12 cm breit die mit Schleifpapier belegt ist.
( Nasspapier ), geht einwandfrei. Den evtl. Rest wie alle am besten mit Zahnstocher !!
Grüsse
Jean-Pierre
Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.
Napoleon Bonaparte

Nipler

Hallo Jean-Pierre

welche Körnung hat dein Schleifpapier ?

xAndix

Die Körnung des Schleifpapiers konnte ich ganz leihenhaft in 2 Min im Internet ermitteln!

cool... was man im Internet alles findet, wenn man will.

Daniel

Zitat von: xAndix in 24. September 2014, 20:07:56
Die Körnung des Schleifpapiers konnte ich ganz leihenhaft in 2 Min im Internet ermitteln!

cool... was man im Internet alles findet, wenn man will.
Dann schreib sie doch bitte hier rein!
Ein Forum lebt von Fragen und Antworten darauf!
Oder möchtest Du Neulinge gleich vergraulen? :irre:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

xAndix

Es gibt sogar ein Video mit Erklärung auf Youtube!
Ist sogar in deutsch.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist die Leute Tipps zu geben, dass sie es selber erarbeiten können, dann hat das was sie machen mehr Wert! Die Wertschätzung ist höher.

Jeder will wertvolle Infos haben, vorallem wo schürft man und Gold wollen sie viel finden, aber sich das anarbeiten, das will eben keiner, weil es an der Wertschätzung mangelt. Das ist einfach schade.

Drum mein Hinweis und auch nicht mehr.

Vergraulen will ich niemanden, warum auch?

Daniel

Zitat von: xAndix in 24. September 2014, 20:56:59
Jeder will wertvolle Infos haben, vorallem wo schürft man und Gold wollen sie viel finden, aber sich das anarbeiten, das will eben keiner, weil es an der Wertschätzung mangelt. Das ist einfach schade.

Drum mein Hinweis und auch nicht mehr.
Erinnerst Du dich noch daran?

... welche Literatur kannst du denn für die Geologie empfehlen???

Gruß Andreas


Hat jeder mal klein angefangen,gell. :dumdidum:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

xAndix

Ich kann mich an meine Anfänge gut erinnern, ich hab mich hingesetzt und hab tagelang gelesen!

Ich bin anfangs rausgegangen... und hab gesucht...

Ich hab im Umkreis von 200km alle Flüsse abgesucht...
Heute heißt es nur, wo muß ich hingehn?
Kein will mehr suchen!

Als Tipp hab ich auf dem Weg bekommen, such nach Quarz und hinter großen Steinen, mehr hab ich nicht bekommen!



xAndix

Literatur?

Es gibts Papier, das kann man auffalten... das hab ich am liebsten und bunt ist es auch.
Aber dies lesen zu können muß man lange im Internet recherieren, kann ich keinen empfehlen!

Bei einem Bierchen erklär ich das gerne mal, wenn jemand danach frägt!

Torty

Zitat von: xAndix in 25. September 2014, 06:09:13
Literatur?

Es gibts Papier, das kann man auffalten... das hab ich am liebsten und bunt ist es auch.
Aber dies lesen zu können muß man lange im Internet recherieren, kann ich keinen empfehlen!

Bei einem Bierchen erklär ich das gerne mal, wenn jemand danach frägt!

Nicht jeder kann das "aufgefaltete Bunte Papier" lesen. Dir hat man dies auch erst erklären müssen, auf dem Papier, per Mail, am Telefon, vor Ort, beim Bierchen.

@ all,

Geokarten für die sekundäre Goldsuche zu nutzen --> Sinnloser geht es nicht. Wenn ich die primäre Quelle finden möchte, benötige ich Steinkunde sowie Mineralienkunde, danach findet die Geokarte ihren Platz.

Um Feingold separieren zu können benutze ich eine Separierrinne. Meine Matte oberhalb ist die Keene Miracle Matte, dahinter setze ich eine tiefe Vortex Matte. Die Feinseparation findet bei mir nur in der Pfanne statt.


xAndix

#18
Torsten, bei aller Freundschaft...

einige deiner Aussagen haben keinen fundierten Hintergrund...

und einiges mehr konnte ich schlicht weg wiederlegen.

Ich denke, wir werden zukünftig keinen gemeinsamen Konsens finden.


Karten, egal welche, sind sehr interessant und auch für die Goldsuche wertvoll.
Es kommt drauf an wie man diese liest und interpretiert und da hast du wohl auch noch etwas nachholbedraf, Torsten.
Aber mit der Zeit wirst du da vielleicht auch noch draufkommen.








Torty

Andi, wichtig ist, dass Du ein fundierten Hintergrund hast.
Den Konsens mit Dir muss man nicht dringend finden, weil Du kein Wissen weitergibst, sondern ihn nur "nimmst" und noch nie "gegeben" hast.

Wie man Karten liest und diese interpretiert, habe ich Dir einmal vorgezeigt. Ich muss mich auf deiner Interpretation nicht einlassen, ich habe meine. Ausserdem habe ich deine Interpretation niemals gelesen und falls es eine gibt, diese nicht finden können.


graubart

Finde ich schade, dass man sein wissen net weitergibt! .. als anfänger hat man es eh schwer genug und da mit wertschätzung zu kommen finde ich net okay! ... ich schätze den manschen der bereit ist zu helfen! ..das man sein "HOTSPOTS" nicht preisgibt ist ja das verständlich, aber die technik etwas zu fnden, sollte man teilen, da nur so auch der nachwuchs eine chance bekommt!

xAndix

Dass das was der Torty geschrieben hat ein weiteres mal nicht stimmt kann man im ganzen Internet nachlesen! Es ist auch bekannt, wo kein Wille, da kein Weg!  :smoke:

Wenn jemand Fragen hat, kann er gerne zu mir kommen. Jedoch beantworte ich die Fragen nur so weit, dass die Wertschätzung des Gold maximiert wird, D.h. ich helfe im Umgang mit der Technik und gebe auch Tipps und Tricks darüber hinaus.

Wenn jedoch nur auf maximale Ausbeute aus ist, bzw. als Profitgier, dann kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich das Goldwaschen aus Hobby und Spaß an der Freude ansehe!

graubart

okay,.. dann habe ich das etwas falsch verstanden. gibts eine seite eigentlich, wo man verschiedene waschtechniken mit teller anschauen kann? gruß

jason

#23
Zitat von: graubart in 15. Oktober 2014, 20:10:26
gibts eine seite eigentlich, wo man verschiedene waschtechniken mit teller anschauen kann?

Schaust mal auf die folgende Seite, da findest Du eine gute Beschreibung vom AU *, aber mit der Pfanne und nicht mit dem Teller   :-)


http://www.goldblitz.de/Deutsch/goldwaschkurs_gr.html


* Nur so im nebenbei, der ist österreichischer Staatsmeister im Goldwaschen in der Gruppe Profi Herren und international hat er auch schon Titel gewonnen

xAndix

Auf youtube kann man viele Waschentechniken einsehnen:

Die von der nomalen Kunststoffpfanne oder Stahlpfanne.
Batea kann man auch finden.

Und die Sonderformen werden auch vorgestellt!


Landscanner.

Hallo zusammen,

Die Frage war doch: Welche Körnung Sandpapier in der Mini-Rinne haben sollte?
Ich kann sie nicht beantworten, da ich Alles recht fein mit der Schüssel auswasche und dann das gold mittels Pipette oder Zahnstocher in ein Gläschen fülle.
Das mit dem Sandpapier würd ich auch gern ausprobieren.

Grüße und Gut Fund,
Landscanner