Mich wuerde mal interessieren, ob einer von euch erfahrenen Goldsucher, jemals von der Goldsuche im Ausland zurueckgekommen ist und sagen kann, das hat sich gelohnt! Also incl. Flugkosten, Mietwagen, usw. seine ganzen Kosten + Gewinn.
Meine Meinung ist ja, dass da wo ihr alle hingeht, gross nichts zu holen ist, da sich die Goldsucher weltweit in diesen bekannten Gebieten die Schaufel und Pfanne in die Hand geben.
Wenn das so ist, warum geht es dann nicht mit mehr Mut in abgelegenere Gebiete?? :kopfkratz:
Nehmt mal Stellung zu meiner Frage, interessiert mich wirklich!
Gruss Frank
Ich kann jetzt nur für Australien sprechen,...... Es gibt Gebiete da geben sich die Sucher tatsächlich Schaufel und Detector in die Hand, umgekehrt gibt es da drüben auch noch ecken da waren in den letzten 100 Jahren niemand. Teilweise Aboriginal land ( no trespassing/ Betreten verboten, aber....... :sondi: ) oder auch virgin ground...... Schau Dir mal alleine Victoria und die golden trangle an..... das goldführende Eck da ist so groß wie Bayern.... teilweise aber außerhalb der Hobbybereichen da 2-300 Meter tiefe vorkommen.
Was Risiko angeht, Kolumbien ist interessant, genauso wie Papua Neuguinea, Sierra leone und Namibia,........... In welche dieser Länder reist Du einfach mal zum Urlaub machen?
Ich glaube, der richtige Goldgräber schweigt zumindest von seiner Mine, Fundstellen und Claims - und geniesst seine Funde :-D Und vor allem schweigt. :-D Niemand setzt so eine Information ins Internet, sonst ist es vorbei mit der Ruhe. :frech: :prost:
Gruss
Geo
hallo geo
genau so verhält es sich und das schon so lange der mensch nach gold sucht. ist aber auch im hobbybereich genau so. wenn jemand nen guten bach kennt oder neu entdeckt hat bleibt das meist auch längere zeit geheim. bis was ans licht gelangt, dann ist es vorbei mit der ruhe.
gruss
atlin :winke:
Wenn ich den perufrank richtig verstehe, dann will er den Leuten einreden, dass sie um so mehr Gold finden würden je abgelegener ein Gebiet ist.
Ganz schön naiv! Kinderglaube! :staun:
Gold gibts im Zusammenhang mit goldführenden Gesteinen, zum Beispiel Dolerit, Gabbro, Felsics, BIF, diverse Basalte wie z. Bsp. Komatiit, Andesit, Grauwacke, Konglomerate
etc. etc. etc.. Von denen hat der perufrank sicher noch nie was gehört. Oder von Hanging Wall und Footwall, oder von Syncline und Anticline. Und eine geologische Karte hat er sicher auch noch nie in der Hand gehabt. Aber das tät auch nur dann was nützen, wenn man sie interpretieren kann.
It's all about interpretation.
If you've found gold don't even tell it to your dog.
jason
woooaaauuu..hier gibts Gold! Leute kommt alle her! Hier hat einer GOOOOOOOOLLLLLDDD gerufen und wohl auch gefunden.. :zwinker:
Und so geschah es eines Tages.. :-)DER GOLDRAUSCH IM SUCHERFORUM nahm Gestalt an..
(http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/grosse_smilies/riesen_guru.gif)
Spaß beiseite .. :-)
ZitatGold gibts im Zusammenhang mit goldführenden Gesteinen, zum Beispiel Dolerit, Gabbro, Felsics, BIF, diverse Basalte wie z. Bsp. Komatiit, Andesit, Grauwacke, Konglomerate
jason hats auf den Punkt gebracht! :-)
Gruß Peter .. :winke:
Da stellt sich die Frage, warum gehen alle an dieselbe Stelle!? Na, genau...weil da Gold ist.
In abgelegenen Gebieten ists aber genauso: Gold is, where you find it!- oder eben keins!
Meine besten Fossilien habe ich übrigens auf einer Abraumhalde einer alten Grabungen einer Uni gefunden! Nachdenkenswert, oder!?
Auch auf die Technik und das "Auge" (bzw. Erfahrung) des Suchers kommt es an!
hi leute,
also ich finde das goldsuchen ist genauso mühsam wie unser schatzsuchen und nicht anders.
wer glaubt mal eben mit schaufel und schüssel in einem bach den großen fund zu machen ist auf dem holzweg, weil es genau wie bei uns eine riesen portion glück braucht um etwas gescheites zu finden.
hat man aber eine glückliche hand, dann kann man mit ein paar (mehr) schaufeln sich zur ruhe setzen! :belehr:
also würde ich sagen:
junge, mach es oder lass es, es ist deine entscheidung! :belehr:
lg
coinwhisper :winke:
Hallo Jason,
ich habe auch gute Erfahrungen bei Goldvorkommen gemacht, besonders mit Diorit (mittlere- bis grobe Körnung) und besonders mit Vuggy-Quartz.
Grüsse :winke: :winke:
Geo
im Bild: typischer Vuggy-Quartz mit kleinen Hohlräumen (hydrothermal mineral deposit)
Trotzdem: Auch wenn das Bekanntgeben von ertragreichen Lagerstätten als Dummheit einzustufen ist, möchte ich aber trotzdem hilfsbereit sein, soweit es halt geht. (Miner help Miner's) Sonst läuft man Gefahr, dass (Weiter)Bildung zu so einem interessanten Thema zum Herrschaftswissen verkommt. Ein Forum ist eigentlich dazu da, anderen weiterzuhelfen. Aber die anfragenden Leute müssen sich aber auch anstrengen. Man kann ja nicht verlangen, dass man jene sprichwörtlich bis zur fertigen Bratwurst führt :-D :winke:
Wenn ich den perufrank richtig verstehe, dann will er den Leuten einreden, dass sie um so mehr Gold finden würden je abgelegener ein Gebiet ist.
Ganz schön naiv! Kinderglaube! Boooa
Und wenn ich den Jason richtig verstehe, dann will er den Leuten einreden, dass sie um so mehr Gold finden würden je erschlossener ein Gebiet ist und je mehr Sonntagswäscher dort sind???? :idee: :-D
Gruß Rheindigger
Rheindigger,
da hast Du mich völlig falsch verstanden. Dein Problem.
Wenn ich Dich aber richtig verstehe würdest Du mit dem perufrank in eine abgelegene Gegend ziehen ohne irgendwelche
Vorinformationen und dann findet ihr dort Gold nur weil es dort so einsam ist?
Ich würde zum Beispiel mit dem Geo in Chile losziehen, denn er hat ja wohl eine gepflegte Ahnung von der Geologie dort.
Das heisst nun nicht unbedingt, dass man dann an dem Ort in einen Volksauflauf gerät.
Aber damit wir nicht aneinander vorbeireden, erkläre mir doch mal bitte was Du unter "erschlossen" verstehst.
Gruss jason
Zitat von: geoexploration in 28. Dezember 2007, 01:02:58
Ich glaube, der richtige Goldgräber schweigt zumindest von seiner Mine, Fundstellen und Claims - und geniesst seine Funde :-D Und vor allem schweigt. :-D Niemand setzt so eine Information ins Internet, sonst ist es vorbei mit der Ruhe. :frech: :prost:
Gruss
Geo
Ich kann Geo nur recht geben. Ein Freund von mir in Österreich, lebt sehr gut vom Goldwaschen, und er würde niemals über seine Methoden oder Fundstellen etwas ins Internet stellen. Bei der Goldmenge, die ich bei ihm gesehen habe, kann ich nur allzu gut verstehen, dass er absolut keine Konkurrenz braucht.
@ perufrank
Und in eine abgelegene Gegend muß er auch nicht.
Gruß Murdigger
@Jason.
ich hab von deinem Zitat nur den Umkehrschlus genommen. So einfach ist das. Du bist ja also der meinung, daß es dort Gold gibt wo jemand Gold gefunden hat und wo die anderen auch suchen?! :boh:, wäre ich nicht drauf gekommen. Klar gibt es dort dann Gold, aber wenn man dann nicht der Erste ist hat man eben das nachsehen.
Perufrank behauptet ja nicht, daß es an der Stelle Gold gibt nur weil diese abgelegen ist. Er hat ja angeblich schon welches gefunden.
(Und an ein El Dorado glaube ich jetzt auch nicht, sonst hätte ihm der Typ der es ihm erzählte wohl nicht erzählt) Apropos "Stelle verraten": Es gibt Leute die finden nicht mal Gold am berühmten KM 179, weil sie eben die goldführende Stelle nicht erwischen bzw die Stelle mit weniger Gold. Und wenn Frank jetzt die Stelle so "genau" beschreibt: Dschungel in Peru, 8 Stunden lang im Fluß Soundso geradeaus, dann links. Damit hat er wohl keinem was veraten,oder?
Aber ist es nicht so, daß an Stellen an denen noch keiner Gold gesucht/gefunden hat und an denen es Gold GIBT man natürlich bessere Chanchen hat eine tolle Stelle für sich auszubeuten, als an Stellen von denen jeder weiß??
Stellt euch vor ihr wärt der Erste damals in Nome gewesen, oder in Kalifornien. Wer jetzt denkt die Zeiten sind rum, darf ich an 2 Funde dieses Jahr erinnern: Die Typen die in Brasilien im Urwald eine Bananenplantage bauen wollten und eine Goldseife fanden die sie zu Millionären machte. Oder die Minengesellschaft die im Gebirge in Südamerika? das Gelände eines nun abgeschmolzenen Gletschers prospektierte,Gold fand, und nun einige Millionen Unzen erwartet.
Was ganz anderes, oder besser gesagt: Zurück zum Thema:
Bisher hat noch keiner auf Franks Frage geantwortet, oder sehe ich das falsch? Nö, wohl keiner da :-D
Gruß Rheindigger
Zitat von: geoexploration in 28. Dezember 2007, 15:55:13
Hallo Jason,
ich habe auch gute Erfahrungen bei Goldvorkommen gemacht, besonders mit Diorit (mittlere- bis grobe Körnung) und besonders mit Vuggy-Quartz.
Grüsse :winke: :winke:
Geo
Hallo Geo,
das glaub und hör ich gerne, Diorit ist ja das plutonische Äquivalent zum Andesit. Vuggy Quartz findet man auch bei uns in Europa in den Alpen, sah letztes Jahr mehrere Brocken in
einem Bachbett liegen und hab ein Stück mit nach Hause gebracht. Musste ich machen, meine Frau bittet mich immer um solche Mitbringsel für den Garten.
Einige hundert Meter oberhalb der Fundstelle befindet sich eine Kupfer-Vererzung. Zudem führt der Bach Gold.
Wenn es das Wetter zulässt mach ich mal einen Fotoversuch und stell das Bild hier rein.
Zitat von: geoexploration in 28. Dezember 2007, 15:55:13
Trotzdem: Auch wenn das Bekanntgeben von ertragreichen Lagerstätten als Dummheit einzustufen ist, möchte ich aber trotzdem hilfsbereit sein, soweit es halt geht. (Miner help Miner's) Sonst läuft man Gefahr, dass (Weiter)Bildung zu so einem interessanten Thema zum Herrschaftswissen verkommt. Ein Forum ist eigentlich dazu da, anderen weiterzuhelfen. Aber die anfragenden Leute müssen sich aber auch anstrengen. Man kann ja nicht verlangen, dass man jene sprichwörtlich bis zur fertigen Bratwurst führt :-D :winke:
Ganz meine Meinung. Habe aber feststellen müssen, dass die meisten hier im Forum zwar reges Interesse an ausgefeilten Waschtechniken haben, doch das ist ja nur die eine Seite der Medaille. Erstmal muss Gold da sein wo man waschen will.
Gruss jason
Hallo Jason,
dem pflichte ich voll bei.
Hallo Rheindigger,
na klar habe ich versucht die Frage von Perufrank soweit zu beantworten, ich schrieb:
Ich glaube, der richtige Goldgräber schweigt zumindest von seiner Mine, Fundstellen und Claims - und geniesst seine Funde Und vor allem schweigt. Niemand setzt so eine Information ins Internet, sonst ist es vorbei mit der Ruhe. :-D Damit eingeschlossen setzte ich vorraus, dass niemand über Kosten-/Gewinnsituation schreiben würde :-D Erst Recht nicht, wenn die Sache höchst erträglich ist :-D
Dann muss man noch folgendes klarstellen, dass man in der Wildniss auch nicht automatisch mehr Gold findet. Das hängt tatsächlich von ganz gewichtigen Faktoren ab, wie das Jason richtig feststellt. Ob nun die Wildniss goldhaltig ist - oder nicht, hängt entscheidend von dem jeweiligen geologischen Ambiente ab. Mit anderen einfachen Worten gesagt: ich kenne genug extrem abgelegene Stellen, wo sich geologisch bedingt, goldmässig gar nichts abspielt - andererseits schon zur Überraschung der Fachwelt, an vorher wenig ausrichtsreich deklarierten Gebiet, z.B. eine riesige Golderzlagerstätte aufgetan wurde. Da wäre z.B. die Olympic Dam Goldlerzagerstätte zu nennen. http://www.bhpbilliton.com/bb/ourBusinesses/baseMetals/olympicDam.jsp Es stimmt schon, "das Gold ist da wo es ist - oder auch an einem noch unbekannten Ort, den es noch zu finden gibt"
Richtig ist aber auch, dass man Gold an weit abgelegenen und schwer zugänglichem Gelände findet, aber dazu muss aber die geologische Vorraussetzung gegeben sein. Ja - und wenn diese Vorraussetzung gegeben ist, (und man auch auf reiche Goldvorkommen gestossen ist) dann kann man Dank der Abgeschiedenheit sicher annehemen, dass die Gegend vielleicht weniger "überlaufen ist - und dass man vielleicht sogar der Entdecker der Lagerstätte ist. :-D Und wenn man dazu noch so klug ist, eben das Maul zu halten, dann bleibt man auch der einzige Begünstigte. :-D
Gruss
Geo
ja, klar, das man ueber seine fundstelle schweigt, wenn sie sehr ertragreich ist. soviel weiss ich auch. richtig geantwortet habt ihr mir aber noch nicht. ich will ja keine orte erfahren. ich moechte eben nur wissen, ob von euch schon mal einer mit seiner ausruestung los ist und eben mit gewinn zurueck kam. ich glaube eben, dass ihr nur an orten gesucht habt, die mit dem auto zu erreichen sind, das heisst, dass dort auch garantiert schon andere waren oder? seid ihr aber z.b. auch schon tagelang ja z.b. mit dem pferd in australien oder so unterwegs gewesen, habt gesucht und genug gefunden?
zu mir, ich kenn mich mit gesteinen nicht aus. karten auch topo, kann ich schon lesen. aber eines ist auch klar, wer von euch schon mal im dschungel war, weiss, dass dort eine karte witzig ist. desweiteren, wenn ich schreibe, 8 std. einen fluss entlang, wo es alle 100 meter einen neuen fluss gibt, dann will ich den crocodile dundee finden, der die stelle findet. :narr:
was wuerdet ihr denn machen, wenn ihr weit abseits von allem und schwer zu erreichende stelle gold finden wuerdet. euch mit allem nicht auskennt. ausserdem koennt ihr nicht 100 mal an die stelle reisen und zurueck, jedesmal mit ausruestung, essen usw. da werden alle neugierig! das heisst: du kannst 1 bis 2 mal an diese stelle reisen, alles mitnehmen, moeglichst unauffaellig, dort ausgiebig waschen, dredgen oder wie auch immer. wenn du dann einige zeit dort warst und zurueck in die zivilisation kommst, musst du dich gleich entscheiden: kaufst du alles gelaende incl. aller licencen oder nicht? so einfach, wie euer bisschen flittergold und freizeitbeschaeftigung von euch am rhein oder sonstwo, ist das nicht. fuer mich als laie ist das alles um so schwerer! :heul:
ebenso kann ich mich hier nicht so einfach wie ihr, mit jemandem treffen, am wochenende oder so um zu lernen. ausruestung gibt es hier ebensowenig! ich hab probiert in cusco eine waschpfanne zu kriegen, keine chance. dort wo man das gold verkaufen kann in cusco, hiess es: halbwegs ausruestung gibt es in puerto maldonado, sonst nirgends. versetzt euch wirklich mal in meine lage, gar nicht so einfach alles!
vielen dank geoex. fuer deine hilfreichen antworten (privat) an mich. die helfen echt weiter (fachmann vor ort waere mir aber lieber :heul:).
gruss an alle und hut ab, mal keine zankerei und miesmacherei (bis jetzt), frank
Zitat von: geoexploration in 28. Dezember 2007, 21:21:22
Richtig ist aber auch, dass man Gold an weit abgelegenen und schwer zugänglichem Gelände findet, aber dazu muss aber die geologische Vorraussetzung gegeben sein. Ja - und wenn diese Vorraussetzung gegeben ist, (und man auch auf reiche Goldvorkommen gestossen ist) dann kann man Dank der Abgeschiedenheit sicher annehemen, dass die Gegend vielleicht weniger "überlaufen ist - und dass man vielleicht sogar der Entdecker der Lagerstätte ist. :-D Und wenn man dazu noch so klug ist, eben das Maul zu halten, dann bleibt man auch der einzige Begünstigte. :-D
Gruss
Geo
Genau Geo,
erstmal muss die Geologie stimmen. Da ich aber annehmen muss, dass Geologie, Lagerstätten und Prospektieren nicht dem perufrank seine Fächer sind, ist sein Tourangebot inclusiv Goldwaschen meiner Meinung dem Rang nach eine reine Abenteuerreise.
Hallo Frank, woher willst Du eigentlich wissen dass da, wo ich hingehe "gross nicht zu holen ist"? :staun:
Nimm mal Stellung zu meiner Frage, interessiert mich wirklich. :winke:
Gruss jason
Hallo Jason,
das Gold hat irgend etwas magisches an sich. Die jenigen, die an dem Thema Goldgraben ernsthaft interessiert sind, kommen kurz oder lang (falls sie Neueinsteiger sind) nicht darum herum, sich einen fachlichen Unterbau über Geologie & Bergbau anzueignen. Ausdrücklich schliesse ich da die Goldgräber mit ein, der das erfolgreich hobbymässig machen. Die anderen, die das nicht für nötig erachten, scheitern sowieso.
Ich kann aber sagen, dass ich vielen (die auch zuhören können und lernwillig sind) fachlich geholfen habe - und heute sehr erfolgreiche Kollegen sind. Auch jene die mit vollem Interesse an der Sache als Seiteneinsteiger (zweiter Bildungsweg) dazugekommen sind - die sich auch selber anstrengen- , stehen immer die Türen offen. Zum ernsthaften (dazu) lernen ist es nie zu spät. So sollte es im Forum sein.
Na ja, vielleicht gelingt es dem Perufrank aus einem Abenteuer daraus wirklich einen fundierten Kleinbergbau zu begründen. Nichts ist bekanntlich unmöglich!
Was nun z.B. Perufrank angeht.
Ich wurde oft gefragt, Was bedeutet einfachst gesagt: Geologie beim Goldwaschen?
Am Beispiel des "schwarzen Sandes" also dem Schwerekonzentrat, der Bodensatz in der Pfanne und zwischen den Riffeln und Teppich der Schleuse, halten wir fest: Der schwarze Sand kommt beim Goldwaschen meist immer, in mehr oder weniger grossen Mengen überall vor, nicht aber immer wird der schwarze Sand vom Gold begleitet. Um diese Umstände zu verstehen, braucht man einen fachlichen Unterbau, den es unbedingt zu erlernen gilt.
Gruss
Geo
Zitat von: geoexploration in 29. Dezember 2007, 04:14:42
das Gold hat irgend etwas magisches an sich. Die jenigen, die an dem Thema Goldgraben ernsthaft interessiert sind, kommen kurz oder lang (falls sie Neueinsteiger sind) nicht darum herum, sich einen fachlichen Unterbau über Geologie & Bergbau anzueignen. Ausdrücklich schliesse ich da die Goldgräber mit ein, der das erfolgreich hobbymässig machen. Die anderen, die das nicht für nötig erachten, scheitern sowieso.
Hmmm. In Australien gibt's nur 3 Indikatoren, quartz, Limonit und greenstone ( keine Ahnung wie das Zeug fachlich korrekt heisst aber man kann es mit der Hand zerbröseln. ) Am Interessantesten sind die Ecken in denen Quartz mit Limonitgängen durchwachsen sind.
Hallo Targetguy,
ja der Limonit, da will ich auf einige alte Beiträge verweisen. Siehe auch Bild (Limonit), da kommt das Gold eher (ganz) feinstverteilt vor, in der Regel sieht man da kein Natives-Gold. Der Quartz ist soweit klar. Auch interessant ist der rekristallisierte Quartzit. (Goldseifen) und die Bezeichnung Greenstone, (im Rahmen der Goldvorkommen) bezieht sich einfach erklärt eigentlich im Prinzip auf grünen Schiefer, Diorit und Granit.
Gruss
Geo
Hallo Frank, woher willst Du eigentlich wissen dass da, wo ich hingehe "gross nicht zu holen ist"? :staun:
hey jason, ich vermute es nur. wenn es da wo du suchst genug gibt, gratuliere ich dir von herzen. den ich goenne anderen einen grossen fund! :super: gruss frank
Hallo Perufrank,
nun ja, aber Dein Land Peru braucht sich nun wirklich nicht verstecken. Sieh mal die Statistik an:
Erzproduktion in Peru (2004) Erz-Produktion Wert Platz in der Welt (in t) (in Mio. US$)
Kupfer 1.035.575,0 2446,0 4
Gold 173,2 2383,1 5
Silber 3.059,8 260,2 1
Quelle: INEI (2005)
Jetzt musst Du sehen, wie Du Dir davon einen Kuchen abschneiden kannst.
Glück auf!
Geo
Halloo!
Und, wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen?
Gruss Rheini
Zitat von: Rheindigger in 05. Dezember 2008, 20:44:58
Halloo!
Und, wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen?
Gruss Rheini
Naja,
so wie es wohl oft ist. Der gute Mann hat sich Geld schicken lassen, von dem er Ausrüstung kaufen wollte. Hat er aber nicht. Er hat sich Geld geliehen weil er völlig pleite war/ist, daß er natürlich bis heute noch nicht zurückgezahlt hat. Gold gibt es, aber nicht in den Mengen wie er es beschrieben hat. Sein Partner (Faustino) hat sich nur gewundert, daß wir dort Gold suchen gehen, obwohl sie selber kaum etwas gefunden haben. Er hat sich nach kurzer Zeit auch wieder der Holzfällerei zugewandt. Die Einheimischen haben auch nur den Kopf geschüttelt und gefragt warum wir nicht an den xy-Fluss gehen. Dort macht man angeblich 3-5 g pro Tag und Person mit der Pfanne.
Finanziell war die Sache (jedenfalls für mich) ein riesen Reinfall. Trotzdem hat es sich für mich gelohnt: Ich habe viele gute Kontakte knüpfen können. Das Land gefällt mir sehr gut, das Leben im Dschungel ist absolut mein Ding und auch bei der Goldsuche gibt es viele sehr gute Möglichkeiten, wenn man sich nicht unbedingt auf solche Leute verlässt (und damit verlassen ist). Ich ziehe jedenfalls im Mai wieder los und zwar an einen Fluss, wo auch die einheimischen Mineros gutes Gold finden (sollen). Ich werde dort erstmal einen Monat nur mit Pfanne, Waschrinne und Detektor prospektieren um zu sehen ob es wirklich so gut ist und dann weiter entscheiden. Wenn es nicht meinen Erwartungen entsprechen sollte, habe ich noch andere Möglichkeiten.
Grüße
Kay
@ Perufrank (ich moechte eben nur wissen, ob von euch schon mal einer mit seiner ausruestung los ist und eben mit gewinn zurueck kam):
Antwort:JA
@Murdigger (Ein Freund von mir in Österreich, lebt sehr gut vom Goldwaschen, und er würde niemals über seine Methoden oder Fundstellen etwas ins Internet stellen. Bei der Goldmenge, die ich bei ihm gesehen habe, kann ich nur allzu gut verstehen, dass er absolut keine Konkurrenz braucht.)
Bist du jetzt schizophren oder moanst den Werner? Schimpf ned, du hast angefangen, das hier im Forum zu erzählen.
Hallo JohnD und Murdigger,
ich bitte Euch aus Rücksicht auf den Österreicher, hier nicht weiter auf dieses Thema einzugehen, ich nehme mal an, dass Ihr Verschwiegenheit zugesichert habt. Sorry für meine Einmischung als Aussenstehender, aber ich habe meine Gründe...
Hallo Perufrank,
die besten Erfahrungen habe ich dort gemacht, wo es gute Goldablagerungen hat :)
Antwort auf Deine Frage: Ja (ich noch nicht, aber andere) siehe z.B. hier: http://maxkilli.blogspot.com/ und hier http://www.goldprospector.ch/
Gruss und viel Glück
Hallo Toru,
deine Annahme ist falsch.
Deine Gründe sind mir bekannt (der Fluß, der mit der Abkürzung einer Großmacht
aufhört hat damit zu tun, nicht wahr?).
Wenn du keine Informationen teilen willst mach keine Andeutungen, die zum Nach-
denken anregen (besonders in anderen Foren).
Und andere sollten keine Märchen erzählen, denn dadurch wird man unglaubwürdig!
Aber leider tummeln sich im anonymen Internet viele Wahrheitsverdreher, Geschichten-
erfinder und sonstige Wichtigmacher - deshalb mein Rat an neue Leser hier: nicht alles
glauben und immer skeptisch sein, denn nicht nur bei Anglern und Jägern wird gelogen,
daß sich die Balken biegen!
Nix für ungut!
John
Hallo JohnD,
dann tuts mir leid, dass ich mich eingemischt habe, wenn meine Annahme falsch war. War wohl falsch informiert, bzw. hab wohl das Thema verwechselt. :kopfkratz:
Ich glaube nicht, dass Du meine Gründe wirklich kennst, das schliesse ich ganz besonders aus Deiner Andeutung bezüglich Fluss, die mich schmunzeln liess, du bist wirklich einfallsreich :) Ich habe sozusagen eine Vermutung, was Du vermutest :frech: Aber da Du mich ja offenbar nur anonym ansprichst, wird die Vermuterei wohl nicht geklärt werden können. Ich würde mich freuen, auch auf anderem Weg mal von Dir kontaktiert zu werden, denn Du hast mich erneut neugierig gemacht, ich glaube da war schon mal sowas... Damals lagst Du mit Deiner Vermutung ganz gut, ob Du nun auch getroffen hast, will ich gerne offen lassen :engel:
Gute Woche an alle
Torudssr
hmmmm ihr bringt einem immer gleich ins grübeln also ein bach oder fluss mit ner endung wie ne grossmacht????
usa (da wüsst ich einem aber nich in ösiland)
rus (nö, keinen blassen)
udssr (war mal)
rc (auch keinen blassen)
atlin macht grübel...grübel... und studier
Ja ja, der JohnD hat so einen versteckten hintersinnigen Humor. Und scharfsinnig ist er auch. :super:
atlin, da es der toru ja offen lässt ob die Vermutung zutrifft, bleibt es spannend. :glotz:
Es könnte daher auch zum Beispiel der BrummBrumm Tobel nebendran sein. :-D
Gruss jason
Hallo Kay,
habt Ihr keine Zeit mehr gehabt, an den xy-Bach zu gehen? Und was habt Ihr nun wirklich gefunden?
Hallo Jason,
ich rate mal, meinst Du den Brummbach bei Linthal, der in die Linth führt?
Wenn´s dort Gold in vernünftigen Mengen gibt, fress ich einen Besen!
Gruss
MoReGoLd
Zitat von: MoReGoLd in 24. März 2009, 07:14:20
Hallo Jason,
ich rate mal, meinst Du den Brummbach bei Linthal, der in die Linth führt?
Wenn´s dort Gold in vernünftigen Mengen gibt, fress ich einen Besen!
Gruss
MoReGoLd
Hallo Mehrgold,
den Besen wirst Du nicht fressen müssen :-D
Bei mir brummt jedenfalls heute nur eins, nämlich der Kopf, wahrscheinlich schon wieder ne Erkältung.
Vielleicht auch etwas viel Feuerwasser gestern abend. :kopfkratz:
Gruss jason
tja, es scheint hier Leute mit gespaltenen Persönlichkeiten zu geben, die mal so und mal so heissen :winke:
Aber vorsicht:
ching chang chung, chinesen sind nicht dumm :glotz:
Zitat von: MoReGoLd in 24. März 2009, 07:14:20
Hallo Kay,
habt Ihr keine Zeit mehr gehabt, an den xy-Bach zu gehen? Und was habt Ihr nun wirklich gefunden?
Gruss
MoReGoLd
Nachdem sich der Perufrank verabschiedet hat um "wichtige Dinge zu regeln und mir mein Geld zu besorgen"( :narr:) saß ich mit meiner kompletten Ausrüstung alleine im Dschungel. Highbanker, Benzinfass, Lebensmittel, Zelt, Schaufeln etc. pp. schleppst du nicht mal eben so alleine durch den Bergdschungel um einen anderen Fluss, der ca. 1 Woche Fußmarsch mit leichtem Gepäck entfernt ist, zu erreichen.
Als ich alleine war, habe ich als Maximum ca. 0,3 g/m³ gefunden. Vorher war es wesentlich weniger! In Schweden habe ich wesentlich bessere Ergebnisse erzielt.
Grüße
Kay
Hallo Kay,
das tut mir leid für Dich, dass es so schlecht ausgegangen ist.
Aber ich verstehe Dich so, dass Du zuversichtlich bist, alleine was auf die Beine zu stellen.
Deshalb Kay, viel Erfolg im Mai!
Gruss jason
Zitat von: Kay in 24. März 2009, 12:20:08
Als ich alleine war, habe ich als Maximum ca. 0,3 g/m³ gefunden. Vorher war es wesentlich weniger! In Schweden habe ich wesentlich bessere Ergebnisse erzielt.
Grüße
Kay
Hallo Kay,
wer meine Beiträge kennt, der müsste es längstens geschnallt haben, dass (schwerekonzentrierbares) Placer-Gold nur noch in wirtschaftlich interessanten Bereichen, wie höher gelegenen Flussterrassen, ehemalige Flussläufe und anderen meist meterhoch verdeckten Mantos de Estratos von Kies zu finden gibt. Da dort an heutigen (zugängliche...) Flussverläufen findet man meistens nur noch übrige Krümel... Auch in Latein-Amerika haben Indianer, Conquistadores und deren Nachfahren in mehr als 500 Jahren an diesen Bereichen (der heutigen Fluss-Gewässer) fast nix mehr an kommerzial interessantes Gold übrig gelassen.
Gruss
Geo :winke:
Foto zeigt eine interessante goldführende Mantelschicht mit 5 g/m/3; allerdings verdeckt von einer 4.5 meter hohen sterilen Kies-Schicht. Das andere Problem das sich dort stellt ist, dass für eine Konzentrator-Waschanlage, das Wasser aus 4 km herangepumpt werden muss.
Zitat von: Kay in 24. März 2009, 12:20:08
Als ich alleine war, habe ich als Maximum ca. 0,3 g/m³ gefunden. Vorher war es wesentlich weniger! In Schweden habe ich wesentlich bessere Ergebnisse erzielt.
Grüße
Kay
Hallo Kay,
hab eigentlich gar keine Zeit zum schreiben -
und da ist ja auch noch die Sache, wie man Gerd Rube von hier vergrault hat, was mich vom schreiben abhält - Aber wie ich verstehe, treibst Du Dich in Peru herum. Trotz allem was ich oben geschrieben habe, scheint mir der Goldgehalt von nur 0.3 g/m/3 auch für Peru komplett unwürdig zum arbeiten. Das Land ist riesig gross, da gibt's aber bessere Stellen. Nur ohne gar keiner Information und
VORHERIGER eingehender Studienarbeiten-/Forschung nach "Antecedentes" geht es natürlich nicht; dazu ist das Land einfach wiederum zu gross. Ich stell Dir und dem Perufrank hier im Anhang etwas herein, (von den paar Sandlern die hier auch noch mitlesen, ist eh' kaum keiner im Stand, extra nach Peru zu fahren :narr: ) wo es noch etwas zu finden gäbe. Ausserdem schaue doch mal dort vorbei: http://www.ingemmet.gob.pe/ Die Leute sind echt hilfsbereit.
Gruss
Geo :winke:
Hallo Kay,
erstmal "Hut ab" dafür, daß du diese Expedition mitgemacht hast. Da haben sicher auch nicht so viele hier den Schneid dazu.
Und dann nochmal "Hut ab" dafür, daß du die Courage hast über die fehlgeschlagene tour zu berichten. Ich finde es schon erstaunlich, daß hier nicht wie die Geier über dich hergefallen wird so nach dem Motto: "Hab ichs nicht gleich gesagt.."
Naja, wenn nicht gerade ein paar Hinderungsgründe vorhanden gewesen wären, wäre ich auch gerne auf diese Tour gegangen, nicht um reich zu werden, aber ein unvergessliches Erlebnis war es doch sicher?
Grüße,
Rheini
Da der Kay halt nicht arrogant, sondern ein guter Typ ist, wird nicht über ihn hergefallen. Leute wie der Nasdaq (Gott hab ihn seelig) kommen mit einer riesen Schnauze aber ohne Hintergrund daher, die werden dann halt zerrissen. Ausserdem ist der Kay zuverlässig. Das Teil, was ich von ihm vor Jahren gekauft habe, arbeitet immer noch absolut sauber und ich werde nicht der einzige sein, der ihn kennt.
Die Arroganz ist es, die den meisten Ärger verursacht. Demut ist eines der kostbarsten Güter der Weisen. Howgh, habe gesprochen :-D
Nach dem sich dieser Thread wieder auf normalem Niveau befindet, wo er auch hingehört, gebe ich mal Klartext.
Trou2000 deinem Worten ist nichts hinzu zu fügen ich verbeuge mich davor. :super:
Kay, recht viel Ausdauer und nicht unterkriegen lassen, weil weniger ist oft mehr.
Sollte deine Schleuse mal so wie das folgende Bild aussehen bitte ausleeren.
Ab 200gramm taugt auch die beste Keene nix mehr und schmeißt raus.
Hallo,
nachdem ich dem Perufrank diverse Mails wegen meinem Geld geschickt habe, habe ich heute eine Antwort bekommen. Ich soll auf keinen Fall kommen, da in der Gegend Erdöl gefunden wurde und sich dort angeblich ein Indianerkrieg entwickeln soll. Ob das nun wahr ist oder wieder nur eine neue Geschichte, sei mal dahingestellt. Ich werde erstmal etwas googeln oder weiß hier zufällig jemand etwas genaueres? Es geht um den Großraum Manu.
Grüße
Kay
naja, ich hab ja keine Ahnung was Sache ist, aber es ist interessant, dass der Perufrank trotz Indianerkrieg dort zu bleiben scheint...
Hallo Kay,
Ich hab mal bei google mit den Worten "Peru manu indigenas incidentes" gesucht - und aber nichts finden können.... Es kommt schon mal vor, dass die Indigenas lokal einen Aufstand proben. Am besten ist da immer noch für Ausländer, eine Feder ins Haar stecken und mit einen Oberhemdfetzen vom "Che" Ernesto Guevara herumlaufen..... :irre:
Schau mal deswegen bei http://www.ingemmet.gob.pe/ vorbei. Oder schicke doch denen ein Mail http://mail.ingemmet.gob.pe/ Ich fresse einen Besen :narr: wenn die nicht kompetent Auskunft geben. Auch dort vorbeischauen: http://www.snmpe.org.pe/ oder kontaktiere:
http://www.snmpe.org.pe/contactenos.htm
Gruss
Geo
:winke:
Zitat von: toru2000 in 02. April 2009, 18:15:04
naja, ich hab ja keine Ahnung was Sache ist, aber es ist interessant, dass der Perufrank trotz Indianerkrieg dort zu bleiben scheint...
Guter Einwurf toru! :super:
So brisant kann es ja dann gar nicht sein, aber jetzt kommt was interessantes Kay.
Der Perufrank ist ja, wenn ich es richtig lese, am 9./10. April hier, da kannst Du ihn vielleicht persönlich treffen:
http://www.wer-weiss-was.de/theme87/article5099811.html
Und er ist ein vielseitiges Kerlchen, er baut ja auch eine Lodge im Urwald mitten im Nationalpark:
http://www.zimmererforum.de/v2/component/option,com_fireboard/Itemid,27/func,view/catid,3/id,11188/
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Zimmerleute, er sucht nämlich welche die für ihn arbeiten,
Leute es eilt, er fängt im März an, Indianeraufstände hin oder her.
:friede: :friede: :friede: :friede: :friede: :friede: :friede:
Gruss jason
Hallo,
ich habe eben der peruanischen Botschaft eine Mail geschickt. Mal gucken, was die so sagen.
Zitat von: jason in 02. April 2009, 21:33:16
Zitat von: toru2000 in 02. April 2009, 18:15:04
naja, ich hab ja keine Ahnung was Sache ist, aber es ist interessant, dass der Perufrank trotz Indianerkrieg dort zu bleiben scheint...
Der Frank wird laut seiner Mail jetzt selber zum Indianerkrieger und will Anschläge verüben. Angeblich will er den Indianern helfen. So wie ich ihn kennengelernt habe, gibt es aber nur einen einzigen Menschen, dem er hilft. Sich selbst.
@ geo
Ich habe bis jetzt auch noch nichts finden können. Das auswärtige Amt hat bis jetzt auch noch keine Warnung rausgegeben.
@ Caesarion
Schön, wie du mit deinen Bildern in der Wunde bohrst :narr: :narr: :narr: Aber mal im Ernst. Wo warst du? Sieht verdammt gut aus.
Ich habe im Moment nur ziemliche Angst um meine Ausrüstung. Ich habe alles komplett in einem Hostal untergestellt und bis Juni dafür bezahlt. Auf die eine oder andere Art muss ich auf alle Fälle dorthin. Kann natürlich sein, das ein "guter deutscher Freund" schon alles verkauft hat und ich deshalb nicht kommen soll.....
Grüße
Kay
Zitat von: Kay in 08. April 2009, 16:23:04
@ geo
Ich habe bis jetzt auch noch nichts finden können. Das auswärtige Amt hat bis jetzt auch noch keine Warnung rausgegeben.
Grüße
Kay
Hallo Kay,
derzeit sind nur die die Anhänger des verurteilten Ex-Präsidenten Fujimori auf der Strasse..., ansonsten ist es derzeit ruhig in Peru, sagen die Leute vom http://www.ingemmet.gob.pe/
Gib dem Perufrank bitte den Rat, er solle sich als "Ausländer" nicht in interne Angelegenheiten des Gastlandes einmischen, dass kann sonst schwere Folgen haben. :nono:
Gruss
Geo :winke:
Hallo Angelos,
Hier ist mein Tipp:Mach einen eigenen Thread auf! Ich finde das nicht gut, wenn ein Beitrag gar nichts mit dem Thema zu tun hat.
zweitens würden die Antworten auf deine Frage das Thema noch mehr verwässern und drittens wirst du wohl bessere/zahlreichere Antworten erhalten wenn du ein eigenes Thema eröffnest.
Gruß Rheini
Und selbst falls du Grieche bist würde ich dir nicht raten in Griechenland mit dem Detektor rumzulaufen. Absolut verboten! Sogar die Bevölkerung hat dort sehr geringe Toleranz auf Sondengeher. Und falls die Polizei vermutet, daß du Altertümer suchen willst, gehts erstmal in den Bau.
Zitat von: Rheindigger in 09. April 2009, 14:21:26
Hallo Angelos,
Hier ist mein Tipp:Mach einen eigenen Thread auf! Ich finde das nicht gut, wenn ein Beitrag gar nichts mit dem Thema zu tun hat.
zweitens würden die Antworten auf deine Frage das Thema noch mehr verwässern und drittens wirst du wohl bessere/zahlreichere Antworten erhalten wenn du ein eigenes Thema eröffnest.
Gruß Rheini
Und selbst falls du Grieche bist würde ich dir nicht raten in Griechenland mit dem Detektor rumzulaufen. Absolut verboten! Sogar die Bevölkerung hat dort sehr geringe Toleranz auf Sondengeher. Und falls die Polizei vermutet, daß du Altertümer suchen willst, gehts erstmal in den Bau.
:winke:
Hallo Leute,
kurz zur Erläuterung, ich habe einen Beitrag von Angelos abgetrennt welcher hier nicht hergehört. Wer ihn sucht, ich habe ihn:
Griechenland - Goldsuche betitelt.
viele Grüße
Hallo Geo,
danke für die Mühe. Ich habe bis jetzt auch noch nirgends etwas finden können. Die peruanische Botschaft hat auch bis jetzt auch noch nicht geantwortet. Ich werde die nächste Woche noch abwarten und mich dann entscheiden. Im Notfall verschiebe ich den "Spaß" um einen Monat.
Mal etwas anderes: Weisst du ob man als Ausländer legal eine Waffe kaufen kann? Ich dachte an etwas in Richtung Pumpgun. Es werden zwar privat einige Sachen angeboten, dabei handelt es sich aber in erster Linie um einschüssige Schrotflinten von ziemlich schlechter Qualität.
Mir geht es dabei um meine persönliche Sicherheit und natürlich um´s Jagen.
Grüße
Kay
Hallo Kay,
Ein offizieller Waffenkauf samt Waffenbesitzkarte mit Touristenvisum natürlich nicht, anders schaut's aus, falls Du mit einem Visatyp "Permanencia temporaria oder definitiva" Dich dort bewegst; was ja auch mit der (halbwegs kommerziell?) Goldsucherei äusserst empfehlenswert ist...., mit so einem Visatyp ist der Waffenkauf legal. Da und dort gibt es ja auch obendrein in gewisser Hinsicht "Fomento" in geschäftlicher Hinsicht (für Investoren)... Wegen der Goldsucherei, falls die Sache mit Maschinen geschieht, solltest Du ohnehin so einen Visatyp haben, sonst könnte Dir da auch noch ein Problem entstehen.... Hinsichtlich Waffenkauf mit Touristenvisum bin ich mir absolut sicher, dass Dir zumindest jedes zweite Waffengeschäft in Lima so eine Pumpgun verkauft, allerdings weise ich dringend darauf hin, dass Dir das bei einer Polizeikontrolle zu schweren Problemen führen kann. Der illegale Waffenbesitz bedeutet dort immer "gesiebte Luft" für ein paar Jahre mit anschliessender Expulsión des Landes. Besser ist da, gleich von Anfang an einen Visatyp "Temporaria" beantragen, dann kannst auch eine Waffe legal samt Waffenbesitzkarte und Jagdschein erwerben. Als Tourist könnte man dort auch eine "Cazar-Aventure" (Touristenjagdspektakel) mitmachen, aber das kommt für Dich eh nicht in Frage; anders schauts aus, falls Du einen deutschen Waffen-/Jagdschein hast, dann könntest Du diesen W-Schein dort "legalisieren" (samt Beglaubigung durch die deutsche Botschaft in Lima) lassen, was auch zum Waffenkauf als "Tourist" zur Jagd berechtigt. Den Visatyp "Permanencia Temporaria" besorgst Du Dir am einfachsten direkt beim Ministerio Exterior Dept. Extranjería in Lima; über die peruanische Botschaft/Konsulat in Deutschland dauert das wahrscheinlich viel zu lange.
Gruss
Geo :winke:
Hallo Kay,
gerade wird gemeldet: nun hat in Peru der berüchtigte "leuchtende Pfad" im Süden des Landes bei Ayacucho zugeschlagen und 13 Militärs umgebracht.
Also aufpassen. Und ich wiederhole, als Ausländer (Europa) kann man etwas vorsorgen, wenn man mit so einem Oberhemdfetzen mit den Konterfei vom Che, Fidel, Marx, Allende drauf, dort im Gebüsch rumrennt.
Gruss
Geo :winke:
TeleSUR _ Hace: 26 minutos
El gobierno de Perú informó este lunes que 13 militares resultaron muertos en la región selvática del sur del país, en una supuesta emboscada de la guerrilla Sendero Luminoso llevada a cabo durante el fin de semana pasado.
La información fue dada a conocer por el ministro de Defensa, Antero Flores–Araoz, quien informó que producto de dos emboscadas, atribuidas a Sendero Luminoso contra una patrulla militar en el sureño departamento Ayacucho el jueves pasado, perecieron 13 uniformados, tres más quedaron heridos junto a un civil y hay dos desaparecidos.
Inicialmente se había informado el viernes acerca de la muerte de una persona, tres heridos y dos desaparecidos, pero Flores – Araoz informó luego que una patrulla había sido también emboscada y que la información sobre los militares atacados era escasa y confusa.
Indicó que dos soldados regresaron a salvo a una base militar cercana después de la segunda emboscada .
El ministro informó que varias patrullas fueron desplegadas en el lugar del supuesto ataque con el propósito de "recuperar toda esta zona de Vizcatán y poniendo paz en todas esas localidades".
Vizcatán es una zona agreste de Ayacucho y el gobierno la considera como la localidad de Sendero Luminoso, y en el que las fuerzas armadas despliegan desde agosto pasado operaciones para aniquilar a los remanentes del grupo insurgente.
http://www.telesurtv.net/noticias/secciones/nota/47281-NN/gobierno-peruano-asegura-que-ataque-de-sendero-luminoso-dejo-13-muertos/
Hallo Kay,
die Meldungen aus Peru reissen nicht ab: Es wird auch noch gemeldet, dass seit 9. April die Indianer am Rio Napo samt der Nebenflüsse (ein wichtiger Schiffahrtsweg) blockieren. An den Protesten beteiligen sich mehr als 100 Indianergemeinden (also Tausende Red.!) Also in der Regiíon Amazonas, Loreto, Ucayali, Madre de Dios, Cuzco und Junín heisst es jetzt aufpassen. Als Grund der Proteste werden u.a. ie Umweltverschmutzung durch Erdöl-Firmen und Verletzung der existierenden Gesetzeslage über Indianerreservate angeführt. (Siehe farblich hervorgehobene Textstellen)
Gruss
Geo :winke:
TeleSUR _ Hace: 19 minutos
Diferentes etnias de la Amazonía peruana protestan desde el pasado nueve de abril y mantienen bloqueadas importantes vías fluviales en oposición a leyes que atentan contra sus derechos.
Los nativos bloquean el tráfico en los ríos Napo y Corrientes, tal como lo dijo el portavoz de la Asociación Interétnica de Desarrollo de la Selva Peruana (Aidesep), Edson Rosales.
Entre las exigencias de los indígenas está que se deroguen las nuevas leyes de aguas y la forestal, pues consideran que atentan contra su territorio.
Además se oponen a los tratados de libre comercio con Estados Unidos y Chile.
En declaraciones a la Coordinadora Nacional de Radio (CNR), el presidente de Aidesep, Alberto Pizango, informó que la huelga es acatada por más de mil comunidades nativas amazónicas.
"Queremos un diálogo alturado (de altura) que haga respetar nuestros derechos humanos. Estamos dispuestos (a conversar sobre las demandas). Nosotros vamos a seguir insistiendo", puntualizó el dirigente amazónico.
También para el próximo miércoles los indígenas de Lamas tienen previsto realizar una marcha desde sus comunidades hasta la ciudad de Tarapoto, con un recorrido aproximado de 20 kilómetros, en la región norteña de San Martín, según detalló el portavoz de la Aidesep, Edson Rosales.
Según precisó la Coordinadora Nacional de Radio (CNR), la huelga es llevada a cabo por pueblos originarios de las regiones de Amazonas, Loreto, Ucayali, Madre de Dios, Cuzco y Junín.
El Instituto Nacional de Desarrollo de Pueblos Andinos, Amazónicos y Afroperuanos (Indepa) dijo el pasado nueve de abril cuando se anunció la huelga, que el paro es político, porque el Gobierno no quiere dialogar.
La medida fue adoptada para protestar por la contaminación de sus territorios a causa de la actividad petrolera y para exigir la derogatoria de los decretos legislativos 1020, 1064, 1080, 1081, 1089 y 1090, que consideran que atentan contra sus derechos.
En agosto del año 2008 miles de indígenas de la selva peruana realizaron una huelga de más de una semana, que incluyó bloqueos de carretera y la toma de instalaciones energéticas, exigiendo la derogatoria de dos decretos legislativos.
Tras las violentas protestas, el Congreso peruano derogó las dos polémicas leyes, que facilitaban la venta de terrenos comunales y nativos en Perú y que, según los manifestantes, atentaban contra sus derechos ancestrales sobre la propiedad de las tierras.
http://www.telesurtv.net/noticias/secciones/nota/47285-NN/indigenas-peruanos-bloquean-vias-fluviales-en-reclamo-a-derechos/
...ob es sich lohnt ???
Alles eine Frage der Investition. Zeit, Geld, Risikobereitschaft, und Ausdauer sind wohl die Hauptfaktoren, die zum Erfolg führen. Wer mit einer Pfanne und Schaufel ausgerüstet am Wochenende mal hobbymässig nach Gold sucht, wird höchst wahrscheinlich auch hobbymässige Erfolge verzeichnen. Was vielen schon genügt.
Soll es sich Auszahlen, muss man genau so professionell Vorgehen wie bei jedem Business das man starten will. Glück ausgeschlossen, wird erst mal viel Zeit und Geld aufgewandt, und mit Ausdauer die erste Durststrecke überwunden. Da man durch Misserfolge wohl am meisten lernt, wird sich irgendwann der Erfolg einstellen.
So jedenfalls ist es mir am Anfang ergangen, und so habe ich es bei vielen Goldsuchern beobachten können.
Absoluter Misserfolg ist garantiert, wenn man mit überzogenen Vorstellungen und geldgierig dem gelben Element nachstellt. Alleine die falsche Motivation wird einem den Erfolg schwer machen.
Ich lebe in den Goldfields von Western Australia und habe das genau so erlebt. Wie genau könnt ihr in meinem Blog http://maxkilli.blogspot.com nachlesen.
Viel Vergnügen, MAX
...ja ja die richtigen finden sich immer :-)
hab den blog von max killi letzte Woche beim im Netz stöbern entdeckt.
tja absolut Klasse..also wer´s halt mag, ich jedenfalls hab mich dabei ertappt das ich
(meine Pflichten schwer vernachlässigend) den Blog komplett durchlesen mußte, war einfach zu spannend.....
Tja Herr Max Killi..... ih zoll Dir hiermit aufrichtigen RESPEKT..... (absolut Ernst mein)
wahrscheinlich werd ich da doch noch mal vorbeischauen müssen (WA mein ich)
hilft ja nichts :-)
Zitat von: Miner66 in 20. April 2009, 17:49:47
...ja ja die richtigen finden sich immer :-)
hab den blog von max killi letzte Woche beim im Netz stöbern entdeckt.
tja absolut Klasse..also wer´s halt mag, ich jedenfalls hab mich dabei ertappt das ich
(meine Pflichten schwer vernachlässigend) den Blog komplett durchlesen mußte, war einfach zu spannend.....
Tja Herr Max Killi..... ih zoll Dir hiermit aufrichtigen RESPEKT..... (absolut Ernst mein)
wahrscheinlich werd ich da doch noch mal vorbeischauen müssen (WA mein ich)
hilft ja nichts :-)
:winke:
Herzlich Willkommen MAX Killi,
ein tolle Seite hast Du da geschaffen :super: Deine Bilder erinnern mich ganz stark an die Fotos welche mir mein Bekannter aus Australien immer schickt. (gehört zwar nicht unbedingt in diesem Beitrag häng aber trotzdem 3 Bilder an).
Viele Grüße
Hallo geo,
nochmal danke für die neuen Antworten. Wenn nicht irgendetwas gravierendes dazwischen kommt, werde ich jetzt wohl doch erstmal Ende Mai/Anfang Juni starten. Alles andere wird zu kurzfristig und ich hoffe, daß sich bis dahin alles etwas beruhigt hat.
Hallo max,
interessante Seite. Gold und alles, was dazu gehört, kann schon süchtig machen.
Grüße
Kay :winke:
Naja Kay,
da hast Du Dir einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht, um in Peru
zu prospektieren:
http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page1?
Trotzdem viel Erfolg!
Glück Auf!
MoReGoLd