Bayern / Oberbayern / Prospektieren

Begonnen von Torty, 20. Februar 2012, 10:40:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

geoexploration

#60
Na ja Torty,

wissen wir doch, dass die Schwere-Konzentration per Sluiceboxen seine Recovery-Grenzen hat....
Die Testreihe habe ich nicht im Labor gemacht, sondern auf der Mine selber, also unter realen Bedingungen. Für mich war es schon beachtlich, die Verlustrate von 58% der Goldflitter im Rang < 0.5 mm bis Mesh -400 hinunter, mit Hilfe der Matten und der wesentlich breiteren Sluice-Kanäle, etwas zu senken - und zwar auf 39% und 42% respektive. Wobei ich beim Standart-Teppich auch eingestehe, dass durchaus im Gewebe des selbigen, trotz intensiver Reinigung, noch vermisste Goldflitter verborgen sind.... Aber gerade auch daher, erweisen sich diese Rubber-Matten im täglichen Bergbaubetrieb, ggü. den Teppichen, auch Miners Moss, viel praktischer und haltbarer, als diese Teppiche.
Trotzdem wird unser Haus, ebenfalls die Forschung fortsetzen, um diese Sluices zu verbessern. Noch in diesem Monat starten wir, mit einer Meandro-(Mänder)Schleuse, wo in solchen Kanälen, eine- bzw. mehrere (Innen)Kurven, wie bei einem echten Fluss nachgestellt werden sollen; obendrein soll gemäss Projekt, auch ein künstlicher 2ter Zufluss, in einem solchen Sluicekanal, erprobt werden. Dann schaun ma' mal.... was noch an Gold mit solchen Systemen hergeht. Die Altvorderen sind davon zwar gar nicht begeistert (für die Hausherren ist das reine Spielerei und Geldverprassei  :besorgt:) - und beabsichtigen in Anbetracht der hohen Verlustrate an Finegold, diese altehrwürdigen Konzentratoren auf's Alteisen zu geben... aber Dank einer Tessis einer Gruppe von Studenten, gibt's nochmals Gnadenfrist.  :-D

Geo

Torty

Hallo an alle,

gestern nach der Arbeit haben Steveulm und ich wieder ein Bach zerlegt. Vom Sputnik, sah er sehr viel Versprechend aus. Vor Ort nach heftigster Buddelei fanden wir sehr sehr wenig bis garkein Gold.

Einige Bilder für die Threadleser. Vergrößert kann man diese auch in mein Blog ansehen. Der Link dazu, ist unter mein Avatar.







viele Grüße

Torty

Torty

Hallo an alle,

die Story geht weiter.

Sonntag waren Steveulm und ich beim Hardcore prospektieren. 3 Bäche gingen durch. Für mich war dies extrem heftig. Aber nun ist die Prospektierzeit beendet. Gestern war Frühlingsanfang und nun geht die Zeit des Goldwaschen los.

Aus Zeitgründen habe ich nur ein Foto vom Sonntag machen können.



viele Grüße

Torty

Torty

Hallo an alle,

Freitag den 16.03.2012 war ich mit ein Freund wiedermal zwecks Gold unterwegs. Das Auswaschen hatte etwas länger gedauert, daher erst jetzt ein kleinen Bericht über das SemptGold.

Am Montag kann ich erst einige 100fache Vergrößerungs Fotos reinstellen. Einge Fotos aber, kann ich jetzt schon zeigen.
Gewaschen in meiner HomeMadeBlueBowl in Godmode betrieben.






viele Grüße

Torty

bodo40

Jo das siet coooooooooool aus :smoke:
gruß Bodo

Torty

Hallo Bodo,

Das Bowl - Gezedere ist selbst gebaut, bin aber immer schon der Meinung gewesen, dass das Gold in der Pfanne ausgewaschen gehört.

Aus Familären Gründen habe ich leider nur sehr wenig Zeit, es per Hand auszuwaschen, daher, wenn ich morgens aus dem Haus gehe, werfe ich zum Separieren fertiges Sand in die Bowl und abends wenn ich wieder daheim bin, ist das ganze ausgewaschen.

Family und so....

viele Grüße Dir

Torty

Torty

Sempt Gold







600 Kilo Kies habe ich durch die Rinnen laufen lassen. Mit dem Separieren allerdings bin ich noch nicht fertig. Ich benutze bei dieser Menge meine Home-Made-Godmode-BlueBowl.

viele Grüße

Landscanner.

Läuft deine Blue Bowl mit einer Teichpumpe?

Torty

Zitat von: Landscanner. in 28. März 2012, 10:22:39
Läuft deine Blue Bowl mit einer Teichpumpe?

Hallo,

ja, läuft mit eine Stromsparende Teichpumpe. Dies ganze sogar auf halber Leistung.

viele Grüße

Torty

Torty

Hallo an alle,

Gold aus Oberbayern ist immer wieder einmal schön anzuschauen. Am 29.04.2012 wieder einmal am Bach gewesen und nur 3 Stunden Zeit gehabt zum Schaufeln.
Zum erstenmal kam auch meine umgebaute Goldblitz-Rinne zum Einsatz. Im Trichter-Bereich hatte ich unsere Godmode - Vortex Matte plaziert und den Rest mit der Keene - Matte ausgelegt. Durch die Kombination hat sich die Ausbeute um rund "enorm" erhöht. Was vorher nie möglich war, wird nun möglich. Durch die Godmode-Matte wird nun Kleinstgold im Bereich 34µm gefangen.








Die Bilder sind für das Forum angepasst. Vergrößerungen können auf mein Blog angesehen werden.

viele Grüße

Torty

Murdigger


Da hast du dir keine Mühen und Kosten gescheut, und nur das Beste in die Schleuse Reingepackt,
finde ich Topp.  :super:  Da wirst du auch erfolgreich sein.

Habe für Feingold, die Vortex Matting auch getestet, kenne nichts vergleichbares,
wenn das Feingold einmal drinnen ist, geht es aber auch wieder schwer raus.
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Torty

Hallo Murdigger,

Vortex ist das beste, was es zur Zeit gibt. Das Gold aus der Vortex zu bekommen ist wahrlich nicht einfach. Ich klopfe es von hinter raus. Beim nächsten waschen probiere ich mit einer Handbürste es heraus zu bürsten.

viele Grüße

Torty

nightmare_2002

Abend die Herren.

bei welchem Winkel nutzt ihr die Vortex-Matten?

Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

Murdigger

Zitat von: nightmare_2002 in 04. Mai 2012, 21:10:54
Abend die Herren.
bei welchem Winkel nutzt ihr die Vortex-Matten?
Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:

Das musst du selbst testen, als Richtwert ca.
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

Torty

Zitat von: nightmare_2002 in 04. Mai 2012, 21:10:54
Abend die Herren.
bei welchem Winkel nutzt ihr die Vortex-Matten?
Grüße und Gut Fund
:winke: :friede: :prost:

Der Winkel ist bei mir Bauchgefühl. Darauf kann ich mich sehr gut verlassen.

viele Grüße

Torty

Torty

Zur Vortex:

Bei Ebay hab ich die Tage schon welche zum kaufen gesehen.

viele Grüße

Bayerwalddigger

Jedes Flinserl macht mich reicher
http://www.bayerwalddigger.de

jason

Erstmal ein Dankeschön an alle,

die an der Front der Mattenforschung mitgewirk haben. Das hat uns Fussvolk doch weitergebracht, denn wir wollen
doch alle weg von der Kuhstallgummimatte, gell?

Aber das Angebot vom ebay hat mich doch geärgert, einmal wegen der Dimensionierung der angebotenen Matte
und zum zweiten wegen des Preises. Und ärgern soll man mich nicht, dann fang ich an nachzudenken....

Also, diese sogenannten Vortex Matten sind nix anderes als eine bestimmte Art von Gurtförderbändern, die zu Matten zerschnitten wurden und
zu Wahnsinnspreisen -quasi vergoldet- an die Goldwäscher verkauft werden.

In der Klasse der Gurtförderbänder werden sie auch als "Rough Top Conveyer Belts" bezeichnet und geführt.
Wozu die Rough Top Bänder gebraucht werden ist z. Bsp. hier beschrieben:

http://www.imas-conveyors.com/pages/textile/rough-top-belts/rough-top-belts_en.html

Es gibt dutzende von Firmen auf der Welt, die sowas in Längen von hundertausenden Metern mit unterschiedlichster Breite und mit unterschiedlichster Profilierung herstellen, zum Beispiel :

http://shanghai-nangest-machinery-co-ltd.imexbb.com/

Ihr könnt euch leicht selbst überzeugen, gebt bei google "Rough Top Conveyer Belt" ein, betätigt die Bildersuche und dann
werdet ihr schon sehen was ich meine.

Gruss
jason


P.S. ein paar interessante Profile sieht an hier

http://image.made-in-china.com/4f0j00QvqTaJgCOhoG/Rough-Top-Conveyor-Belt.jpg


FlyingTim

Hmm  also ich mag die Kuhstallmatten, besonders wenn sie günstig ausm Kuhstall kommen  :-D Ich frag mich nur wo die das Zeug so massenhaft so günstig herbekommen ??

Jo, Förderbänder... da gibts auch günstig dieses "Zahnprofil" was bei vielen Rinnen im Einlauf steckt. Oder ist das dann einfach ein Zahnriemen  :kopfkratz:


Gruß Tim

Torty

Hallo Jason,

im Grunde hast Du ja Recht.
Letztens wollte ich mir ein Apple Handy kaufen. 630 Euro wollten die von mir. 630 Euro .. ! Dazu kommt noch, ich brauch ein Anbieter der mir Flat-Verträge anbietet. 50 Euro kostet sowas pro Monat. Laufzeit 24 Monate. In 24 Monate gebe ich praktisch nur zum Telefonieren, bissi Internet guggen 1830 Euro aus.

Ich habe dankend abgelehnt. Bis jetzt habe ich immer noch kein Handy. Warum ich Apple und kein anderes Handy will? Das Design gefällt mir narrisch gut. Und man kann auch in der Sonne das Handy aktiv nutzen.

viele Grüße

Torty

Landscanner.

Hallo,
Unter diesem Link schreiben die Jungs von "under 10$/sq.f."
+Bezugsquelle und Emailadresse

http://www.treasurenet.com/forums/gold-prospecting/240752-sluice-matting.html

Bayerwalddigger

#81
vertan !
Jedes Flinserl macht mich reicher
http://www.bayerwalddigger.de

jason

Zitat von: Bayerwalddigger in 07. Mai 2012, 21:15:49
vertan !

Bayerwalddigger, was wolltest Du sagen?

Semperit beispielsweise vertreibt einen Fördergurt, das Profil hab ich doch schon irgendwo gesehen, hmmm  :kopfkratz:

http://www.sempertrans.com/fileadmin/img/sempertrans/content/produkte/transunit_roughtop_al.pdf

Auch Contitech stellt solche Rough Top Fördergurte her. Dunlop und viele andere Firmen auch.

Habe übrigens nix gegen Matten aus dem Auto- und Kuhstallmattenbereich, verschliesse mich aber auch nicht gegen Neuerungen wenn die bezahlbar sind.

Gruss
jason

Torty

Hallo Jason.

Im Grunde ist Geld relativ.
Wir haben Vortex schon im Einsatz. Das Zeugs zu besorgen war echt nicht einfach, obwohl es Massenware ist. Kleinstmengen zu ergattern .. naja .. war nicht billig. Ich habe hier Rechnungen von rund 210 Euro rumliegen. 210 nur für Vortex.

Wir hier, die in der Molassenpampe buddeln haben aber den Preis dafür bezahlt. Unsere Testergebnisse hauten uns vom Hocker. Unsere passiv Rinnen (Goldblitz - Gezedere), unsere aktiv Rinnen (Paul sein Magic Zeugs) haben in der Molassenpampe Verluste, ääh, "".............."" ist für uns einfach nicht akzeptabel. Ich habe hier Auswertungen, wenn ich diese Veröffentliche, will ich aber nicht, weil ich niemanden sein Brot wegnehmen möchte.

Wie Murdigger schon schrieb, ist diese Kombi aktuell mit das beste. Nach unseren Tests wurde uns klar, dass wir uns von den alten "akademischen Unsinn" trennen müssen. Wir sind uns sogar einig, dass wir alle unsere prospektierten Bäche nochmals mit der neuen Kombi durchwaschen müssen.

viele Grüße

Torty

jason

#84
Zitat von: Torty in 08. Mai 2012, 13:23:54
Wie Murdigger schon schrieb, ist diese Kombi aktuell mit das beste. Nach unseren Tests wurde uns klar, dass wir uns von den alten "akademischen Unsinn" trennen müssen. Wir sind uns sogar einig, dass wir alle unsere prospektierten Bäche nochmals mit der neuen Kombi durchwaschen müssen.

Erinnerst Du Dich daran Torty, was ich euch geschrieben habe?

Zitat von: jason in 27. Februar 2012, 13:40:34
Noch eine Bemerkung zu der Tabelle Torty, auffällig ist es doch, dass bei den Grössen unter 200 Mikro schlagartig weniger Teilchen in Deiner Statistik auftauchen. Da kommt bei mir der starke Verdacht auf, dass Deine Schleuse unterhalb dieser Teilchengrössen "abschneidet", ich meine damit, dass sie eben sehr viele kleinere Teilchen unterhalb 200 Mikro verliert. Wenn es so wäre, dann dürfte man diesen Bereich natürlich nicht mit in die Statistik mit einbeziehen! Denn dann kommt man auf eine falsche Verteilungsfunktion.
jason

Ja und mit der Vortex Matte sind die Teilchen plötzlich da, die ihr vorher verloren habt. Insoweit waren eure "akademischen" Bemühungen gar nicht unsinnig, man muss halt nur die richtigen Schlüsse ziehen aus einer "falschen" Verteilung.

Mit den Kosten für die Ausrüstung, ja da ist mir auch nichts zu teuer wenn ich eine bestimmte Zielsetzung habe.
Na da bin ich gespannt auf eure weiteren Ergebnisse aus Oberbayern.


Gruss

jason

P.S. Gut möglich, dass man bald mal in der Zeitung lesen kann  "........unbekannte Täter haben am Flughafen in der Nacht grosse Stücke aus den Personentransportbändern rausgeschnitten.............."   hahahaha   :narr:

Torty

Zitat von: jason
P.S. Gut möglich, dass man bald mal in der Zeitung lesen kann  "........unbekannte Täter haben am Flughafen in der Nacht grosse Stücke aus den Personentransportbändern rausgeschnitten.............."   hahahaha   :narr:

löl, der ist gut. Sowas machen wir aber nicht.

viele Grüße

Torty

Torty

Jason, die Verteilung stammt aber nicht von dem Molassenpampen - Bereich.

Bach 18 haben wir bereits, leider nur 3 Stunden, in ein total wirren Bachbereich getestet. Mit der der neuen Kombi bedient uns der Bach nun mit allem sein Gold. Unsere Arbeit hat sich defenitiv gelohnt.

Dir viele Grüße

Torty


Landscanner.

Alternative wäre natürlich eine "Sammelbestellung"
Man kann auch direkt aus China bestellen :)
http://www.alibaba.com/trade/search?SearchText=rough+top+rubber&Country=&IndexArea=product_en&fsb=y
Min Order variiert zw. 10-500 Meter :)
Oder kennt  jemand eine Firma (Logistik, Nahrungsmittel...)die solche Bänder nutzt und  uns den Schnittrand abtritt?

Torty

oje Peter,

da würde ich die Finger von lassen. Vielleicht lehne ich mich jetzt etwas zu weit aus dem Fenster. Für ein kleinen Obolus, kann man ja was mitbestellen. Ich kann es aber noch nicht genau sagen.

viele Grüße

Torty

Landscanner.

#89
Wollte nur die Möglichkeit aufzeigen :)
Hier z.B. bekommst du diese Matten als 100m Rolle zwischen 77-155 Euro +Versand, was sich erheblich von dem Ebay Angebot unterscheidet.
40€/35cm -> 100m=10000cm -> 10000/35=285,7-> 285,7*40€=11428,57€ für 100m
kleiner Scherz am Rande ;)