Auch noch vom letzten Wochenende...
Einmal Ludwig XIV von einem Johann Weidinger(sRechenpfennig).
Der andere trägt die Aufschrift Schwarzenberg (im Erzgebirge?)der freundliche Herr ist wohl Alexander von Russland. (?)
Schwarzenberg
Hi Mopton,
und wieder 2 schöne Rechenpfennige.
Umschriften:
~ LVDOVICVS. MAGNVS. REX.
~ IOHANN. WEIDINGERS. RECH. PFEN.
Hans (Johann) :smoke: Weidinger, Meister in 1670, verst. 1727.
Umschriften:
~ SCHWARZENBERG
~ RECHE. PFEN.
Ein Stück aus dem Hause Lauer (L). Mit Schwarzenberg wird wohl Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Philipp_F%C3%BCrst_zu_Schwarzenberg) gemeint sein Er war ein österreichischer General, * 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig.
Gruß
tholos :super:
Klasse, Danke Tholos, da ´ham wer wieder mal was gelernt. :super:
Hast Du Literatur zu Rechenpfennigen? Wenn ja, welche?
Sehe den Mitchiner Jetons, Medalets and Tokens: The Medieval Period and Nuremberg
in Deutschland bei Amazon.de für über 400,- Euro, bei Amazon.com für 167$....
Sind das reale Preise?
Hallo, ich habe eine alte Muenze auf der steht "Hans Weidingers Rech:Pfe".
Ist das auch ein Rechenpfennig?
Ich habe diese Seite ueber Google gefunden. Kann man diese Muenzen denn verkaufen? :winke:
Zitat von: Carojauss in 21. März 2006, 13:55:17
Kann man diese Muenzen denn verkaufen? :winke:
auch dafür gibt es einen Markt und Sammler.
Über Wertangaben mach ich aber keine Angaben,am besten mal bei ebay schaun
erwarte aber keine Unsummen
Zu REchenpfennigen siehe auch hier: http://www.cgb.fr/monnaies/jetons/index.html