unbekannte Kupferne

Begonnen von Hajo, 20. Mai 2006, 06:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hajo

Kann mir jemand sagen was für eine Münze das ist? Woher und wie alt? Durchmesser ca 19mm.

Mfg. Hajo

tholos

Hi Hajo,

leider kann man u.a. die Umschriften kaum erkennen. Du hast wohl einen Rechenpfennig gefunden. Ich glaube den Namen Höger in der Umschrift lesen zu können, eventuell ein Stück von Albrecht Höger (Meister in 1735, verstorben 1789). Es gab eine Nürnberger Rechenpfennigmacherfamilie mit dem Namen. Für eine genaue und zweifelsfreie Bestimmung brauche ich aber bessere Bilder.

Gruß

tholos :super:

Der Wikinger



Sieht doch wie Billon aus, oder ???  :platt:

Hajo

Hallo

Hi Agersoe:  Ist eine Kupfermünze.

Hallo Tholos. Hier noch ein Bild der Münze. Auf der Umschrifft steht "KLBERCHIHOGER.R??K .
Die Rückseite ist nicht lesbar. Ich hoffe das reicht für die Bestimmung.

Mfg. Hajo

Bavaria Mike

Schoene fund aber keine hife hier.  MFG, Mike

tholos

Hallo Hajo,

dann liege ich mit meiner Vermutung richtig. :-)
Die Vornamen wurden oft unterschiedlich geschrieben.
Bei deiner Umschrift tippe ich auf:

- ALBERCHT. HÖGER. RECH. (dann Pfennig, je nach Platz eventuell auch abgekürzt)

Also ein Nürnberger Rechenpfennig von Albrecht Höger. Meister in 1735, verstorben 1789.
Anbei ein Rechenpfennig des Meisters aus meiner Sammlung.

Gruß

tholos :super:

Hajo

Hallo Tholos

Danke für Deine Hilfe. Was genau sind den Rechenpfennige? Für was wurden sie benützt?

Mfg. Hajo


Hajo

Hallo Tholos

Danke für den Link. Jetzt weis ich wofür die waren. :super:

Mfg. Hajo

rechenpfennig

hier noch einige Bilder: es gibt mit Louis XV nach links und nach rechts mit identische Rückseite.
Rechenpfennig