Autor Thema: Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd  (Gelesen 2688 mal)

Offline St. Subrie

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.247
Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« am: 16. Juli 2021, 17:02:07 »
Guten Tag allerseits,

ein Fund aus Hessen südlich des Mains Richtung Unterfranken, rechteckig, 12x13 mm / 3,21 g, vermutlich ein Münzgewicht .

Ich sehe einen stehenden Ritter mit Helm und Kettenhemd im Perlkranz, in der Rechten ein Reichsapfel (?), in der linkem Hand ein Speer oder Hellebarde. Oben links und rechts vom Helm die Buchstabe "A", ebenso unten links.
Das Metall gibt mir Rätsel auf, keine Bronze, wohl auch kein Kupfer. Beim Reinigen mit sehr feiner Metallbürste ein bräunlicher Staub, fast wie Rost. Seltsam.

Kopfkratzend
St. Subrie
« Letzte Änderung: 16. Juli 2021, 17:26:49 von St. Subrie »

Offline RockandRole

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.377
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #1 am: 16. Juli 2021, 17:10:45 »
Hey mein Lieber,

Schön, dass du schon suchen und finden kannst. Habe heute mal einen Kontrollrunde gefahren. Noch nix frei  :nixweiss:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Offline thovalo

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 9.788
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #2 am: 16. Juli 2021, 18:56:48 »

Das könnte Mercur sein, der Ritter!
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Offline St. Subrie

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.247
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #3 am: 16. Juli 2021, 20:40:55 »
Hast schon recht, das "Kettenhemd" mutet römisch an. Aber ich finde keines der Attribute, die gewöhnlich mit Merkur in Verbindung gebracht werden, stehe also auf dem Schlauch.

Offline St. Subrie

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.247
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #4 am: 16. Juli 2021, 21:08:20 »
Und hier ein Münzgewicht wenigstens mit Anklängen an meinen Fund :
Reichsapfel, Speer, "Kettenhemd"....
https://shop.historische-apotheke.de/Muenzwaagen-oxid/Muenzgewichte/Muenzgewicht-1-Dukat-Jacob-Jansz-de-Backer.html

Und eine andere Spur :

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,23410.0.html
« Letzte Änderung: 16. Juli 2021, 21:33:20 von St. Subrie »

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #5 am: 16. Juli 2021, 22:44:54 »
Was ich nicht verstehe, sind die Abmessungen:
Du schreibst 12 mm x 13 mm
Dem Massstab auf den Abbildungen nach wäre es 19 mm x 20 mm  :staun:

Ein "typisches" Münzgewicht hat ja eher ca. 15 mm x 15 mm  :kopfkratz:


Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #6 am: 17. Juli 2021, 01:11:47 »
Auch nur eine Spur.
Vielleicht vom Aufbau ähnlich?

4 Buchstaben gleichmäßig verteilt / oben enger, unten weiter
Reichsapfel links und Hellebarde rechts

Münzwaage von Johann bzw. Hans von Ach, Nürnberg um 1730
http://www.waagenundgewichte.de/main/waagen/mw1.htm

http://www.waagenundgewichte.de/main/pics/waagen/big/mw64b.jpg
(rechts unten mit dem Nürnberger Wappen gepunzt)

mfg
« Letzte Änderung: 18. Juli 2021, 01:06:53 von hargo »

Offline St. Subrie

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.247
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #7 am: 17. Juli 2021, 09:10:02 »
Strato hat recht, Maße sind 15x14 mm, da habe ich wohl gepennt. Und hargos Hinweis dämpft meine Ratlosigkeit, Nürnberg liegt in vieler Beziehung näher als ein eher "exotischer" Herrscher in Ungarn. Ich denke wir sind hier auf dem richtigen Weg.

Offline Rheingauner

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.502
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #8 am: 17. Juli 2021, 10:28:34 »
Hi St. Subrie,

bei bonatiele.nl ist ein ähnliches Münzgewicht zu finden, wird dort beschrieben als,

 "Münzgewicht für ein Ungarische Dukat (1527-1808)
Gewicht: 3,47 Gramm; Rückseite ist glatt"

Gruß

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #9 am: 17. Juli 2021, 10:51:48 »
...
bei bonatiele.nl ist ein ähnliches Münzgewicht zu finden, wird dort beschrieben als,

 "Münzgewicht für ein Ungarische Dukat (1527-1808)
Gewicht: 3,47 Gramm; Rückseite ist glatt"


Stimmt, Nr.17-19 (17. JH) sind ähnlich  :glotz:
Allerdings weniger Buchstaben
Sicherlich muss man die Laufzeit (1527-1808) beachten?

...Nürnberg liegt in vieler Beziehung näher als ein eher "exotischer" Herrscher in Ungarn. ...


Das Objekt ist im Münzgewichtskasten vom Johann bzw. Hans von Ach ebenfalls mit Dukat beschriftet.
Musste der zwingend aus Nürnberg stammen?
« Letzte Änderung: 17. Juli 2021, 12:29:37 von hargo »

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.200
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #10 am: 17. Juli 2021, 14:09:58 »
Maße sind 15x14 mm

Auf was für einem Papier liegt denn das Münzgewicht?
Ist die Teilung auf Basis Elle, Fuß oder Zoll ?  :dumdidum:

Dann doch lieber mit neutralem Hintergrund fotografieren  :glotz:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline St. Subrie

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.247
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #11 am: 17. Juli 2021, 14:58:23 »
Ist mir noch garnicht aufgefallen, hast recht, da paßt ja garnichts zu unserem Maßsystem, keine Ahnung woher ich das habe. Wird jedenfalls entsorgt. Monsieur Adlerauge, man dankt !

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #12 am: 18. Juli 2021, 00:55:29 »
Wenn ich richtig verstanden habe handelt es sich um ein Münzgewicht mit dem Münzkennbild eines Dukaten.
Das Kennbild der Münze ist ein stehender König mit Reichsapfel und Schwert.
Es ist in vielen Münzgewichtskästen enthalten. Die Darstellung ist nicht immer gleich.
Angeblich soll es 3,49 Gramm wiegen.

Beispiele finden sich u.a. in folgendem Link:
52,2 MB

http://koelner-muenzkabinett.de/wp-content/uploads/2018/01/KMK-A52.pdf

Siehe Münzwaage 7 / 8 / 9 / 11 / 12 und 13.
Den Text unter Lot 31 (Seite 33) und Lot 42 fand ich (als Unwissender) aufschlussreich.

mfg
« Letzte Änderung: 18. Juli 2021, 01:17:39 von hargo »

Offline slowfood

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 844
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #13 am: 18. Juli 2021, 08:58:30 »
Unzweifelhaft für einen Dukaten.

Befremdlich ist allerdings das A A/A H. Ich habe hier mehrere Seiten mit Bildern und da steht immer H D.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.713
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #14 am: 18. Juli 2021, 10:43:59 »
Ja, bleibt zu klären,wofür die Buchstaben auf diesem Münzgewicht stehen?
Die von dir erwähnte Kombination H D steht für Hungaria Ducatus.

mfg
« Letzte Änderung: 18. Juli 2021, 11:11:39 von hargo »

Offline slowfood

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 844
Re:Münzgewicht mit stehendem Ritter im Kettenhemd
« Antwort #15 am: 20. Juli 2021, 13:32:31 »
Die Buchstabenkombination bleibt rätselhaft. Es gibt Nürnberger Münzgewichte von Johannes Loß, die ebenfalls vier Buchstaben zeigen, jedoch andere.
Und auch deren Sinn ist noch nicht erschlossen.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.