Gewicht ? Münzgewicht ?

Begonnen von Ruebezahl, 29. Dezember 2003, 19:03:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruebezahl

Fund von dieser Woche.
Kantenlänge 5mm, Masse ca. 7g

Auf die Inschrift kann ich mir keinen Reim machen :icon_eek::heul: Hilfe :winke:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

slowfood

Das dürfte ein Medizinalgewicht von 3 Skrupel sein.:jump1:

Ludwig
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Ruebezahl

@slowfood erst mal willkommen bei uns ! :prost:

Über die Einheit habe ich folgendes gefunden:

In der Deutschschweiz als Skrupel (franz. scrupule; ital. scrupulo) bezeichnet und nur als Medizinalgewicht (1 Skrupel = 1/288 Pfund = 1,24 g) üblich.

3 Skrupel wären also 3,72g , das Gewicht hat aber eine Masse von 7 bis 8 g. Ich denke du hast mit deiner Annahme unrecht :heul:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

slowfood

Was die drei Skrupel angeht schon, hatte nicht auf das Gewicht geachtet. Das müssen natürlich fünf sein, aber ansonsten bin ich sicher.

Skrupel gibt es im übrigen mit Gewichten von 1,2 bis 1,48 Gramm.

Ludwig:bandit:
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

coinwate

Hi Everybody,

Die Sache ist die das 3-er Zeichen ist das alte Zeichen fuer Drachme.

Demnach sind 3ij wies auf dem Gewicht steht genau 2 Drachmen, denn die zwei Buchstaben hinter dem Drachmenzeichen sind i fuer eins und j fuer die zeite eins.

Man benutzte ein j um das Ende anzuzeigen, also ij ist 2, iij ist 3 und iiij ist 4.

Nun in Deutschland war fast ueberall das Nuernberger Apothekerpfund von 357.84 anerkannt, deshalb waren 2 Drachmen=
120 Grein im dem 5760 Grein Pfund, also genau 7.455 g.

Demnach ist Ruebezahls Gewicht noch ziemlich genau.:cool1::cool1::cool1:

coinwate:jumpb::hacker::jumpb:

Ruebezahl

Danke für die Bestimmung ! :winke:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

slowfood

Für Hannover und Sachsen wird das Apothekerpfund mit 350,783 g angegeben, Ostfalen dürfte da ja zu einem der beiden gehört haben.

Ansonsten hat Coinwate sicherlich recht.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

coinwate

Hi,

Das preussische Apothekerpfund von 3/4 des preuss. Handelspfundes, wurde erst 1836 in Sachsen eingefuehrt. Natuerlich auch in Preussen, bereits fruher.
Hannover erst seit 1816 fuer die angegebene Masse

Ich denke aber dass dies Gewicht aus dem 18. Jh. ist also vor der Umstellung durch verschiedene deutsche Staaten auf das preussische Apo. Pfund.

Lit.: Vangroenweghe und Geldof, PONDERA MEDICINALIA, Brugge 1989

coinwate uebersah die englische Ausgabe.
Er sammelt bereits seit 1964 Apo. Gewichte

:cool1::cool1:

coinwate:jumpb::jumpb::hacker::jumpb::jumpb:

P.S. Schade dass man nichts an dem Eichstempel erkennen kann. Zahn der Zeit?

[Bearbeitet am 2-1-2004 von coinwate]

Ruebezahl

ZitatOrginal gepostet von slowfood
Für Hannover und Sachsen wird .... Ostfalen dürfte da ja zu einem der beiden gehört haben.
 

Bin zwar nur  ein Zugereister, aber das lass mal keinen Ostfalen hören ! :nono::-D

Ostfalen wird ein Gebiet im Herzogtum Braunschweig genannt und das war bis auf eine kurze Besetzungszeit durch die Hannoveraner :stinkefinger2: bis zur Reichsgründung eigenständig. :koenig:

Und die Sachsen sind ja eh ein noch ganzen Stück weg. :wink3:

Aber Spaß beiseite, diese alten Feindschaften sind heute noch zum Teil spürbar. :icon_eek: (zB. Fußball)
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

slowfood

So kann man irren. Ich hatte zwar eine recht genaue Vorstellung wo Ostfalen liegt, aber an Braunschweig hatte ich nicht gedacht, hätte man aber drauf kommen können.:heul::heul::heul::jump1::teufel:

Die echten Einheimischen mögen mir verzeihen.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.