Sucherforum

Sondenfunde => Gewichte, Münzgewichte, Marken, Rechenpfennige => Thema gestartet von: Denar in 29. Juli 2010, 08:55:53

Titel: Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Denar in 29. Juli 2010, 08:55:53
Hallo,
da habe ich einen unbekannten Gewicht, der wiegt 3,73 g. Auf der Vorderseite sieht man das Datum 1653 und ein Wappen.

Gruß
Denar
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Tuco in 29. Juli 2010, 20:11:32
Hi,
schönes Stück :winke: Kann das Wappen nicht erkennen :kopfkratz: Schaut ja aus wie ein Tier und
darüber steht auch noch was. Könnte auch eine Marke sein, da gibt es einige Möglichkeiten.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: stratocaster in 29. Juli 2010, 22:56:25
Wie sind denn die Abmessungen.
Flache Münzgewichte sind ja oft ca. 15 mm x 15 mm

Gruß  :winke:
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Denar in 30. Juli 2010, 12:26:35
Ganz genau, die Größe beträgt 15 mm X 15 mm.

Gruß  :-)
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 30. Juli 2010, 21:52:29
Noch keine Idee, aber ich mach mich mal auf die Suche.

slowfood
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 02. August 2010, 22:34:06
Sehr befremdlich das Teil. Leider noch keine überzeugende Lösung auffindbar trotz der präzisen Jahresangabe, die hilft, und der Masse von 3,73 gr, die ja zumindest trotz Korrosion einen Anhaltspunkt gibt.
Einen Hinweis von Experten gab es, aber der machte in Kombination mit dem Bild keinen sofortigen Sinn, weswegen der noch schweigsam bleibt.

Für mich sieht das wie ein Krokodil oder eine Echse aus, nicht dass das komplett unbekannt wäre, abe unidentifiziert schon. Hübsches Rätsek, ich wünschte mir ohnehin mehr davon hier.

Knacken werden wir das am Ende. Entweder zeigt so ein Gewicht das Bild der zugrundeliegenden Münze, und das scheint hier nicht, oder zumindest wo und wann es geeicht wurde. Nur 1653 wäre da auch immer ein Bild der Nünze gewesen, und solch eine Münze?????
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Freya in 03. August 2010, 13:06:52
ein Tier oder doch was ganz anderes?   :glotz:

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: sludsen in 03. August 2010, 14:32:22
Ich glaube da ist kein "Ring" am Ende.
Ich sehe darin mehr einen Raben, ich bin mir auch sicher schon einmal eine ähnliche historische Darstellung eines Rabens gesehen zu haben, weiß leider nur nicht wo... :heul:
eine längere googlebildersuche erbrachte leider nicht das Bild das mir vor Augen schwebt.
Ich werde zu Hause mal meine Bucher durchblättern, vll find ich's ja.
lg
slud
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Denar in 03. August 2010, 17:54:51
Das ist schon eine harte Nuß. Ich habe schon alle meine Kräfte gegeben und schade nichts nahes gefunden. Ich sehe da ein Krokodil, deswegen habe ich hunderte von Wappen durchgeblättert, aber leider ohne Erfolg. Nur ein Wappen mit dem Tier " Krokodil " steht für den französischen Ortschaft Nimes. Vielleich kommt noch was   :kopfkratz:
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 03. August 2010, 22:19:24
Nimes hat ein Krokodil mit einer Palme drauf, wohl wahr.

Aber erst mal müsste, vorausgesetzt es ist ein Münzgewicht, das Gewicht das Bild der Münze zeigen, und da passt noch gar nichts.
Daneben käme dann ein Wappen eines Eichmeisters oder eines Herstellers.

Es sieht aus wie ein Münzgewicht, könnte natürlich theoretisch auch ein Handelgewicht sein, wofür angesihcts der Form nicht sofort viel spricht. Ein Pfund von rd. 477 gr. :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 03. August 2010, 22:25:44
Hallo,

wegen der zu ergreifenden Strohhalme, wo etwa wurde dieses Teil denn eigentlich gefunden?

slowfood
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 04. August 2010, 07:33:49
Wen auch immer ich frage, kommt zu dem Schluß, dass dies eigentlich kein Münzgewicht sein kann, ergo muss es ein Gewicht für Handelszwecke gewesen sein.
Bei der Schwere eher für Gold/Silber oder Arznei.

Es gibt nichtmetrische Pfunde in dem Bereich 475-480 gr, auch das späche nicht dagegen.

Nimes glaube ich nicht, weil man die Palme nicht weglassen würde.

Was genau sind die drei "Kringel" unter der Jahreszahl?
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: Denar in 04. August 2010, 14:53:46
Dieses Gewicht hat mein Kollege in Polen, in der nähe  der Stadt Thorn gefunden. Das stimmt, die Stadt Nimes kann nicht sein. Wenn um die drei " Kringel " gehts, mit guten Vorstellungskraft sehe ich drei Vögel. :-)
Titel: Re:Ein Münzengewicht ?
Beitrag von: slowfood in 05. August 2010, 19:49:32
Hallo,

Ja den Hinweis auf Polen hatte ich zwischenzeitlich auch schon woanders gesehen. Es kann Sinn machen nach alten Wappen zu suchen, die heute nicht mehr existieren.
Ich bin z.B. bei der Suche nch dieser Geschichte auf Basel gestossen, wo die große Form des Wappen füher zwei Basilisken hatte, die das innere Wappen trugen. Vielleicht gibt es bei der wechselvollen Geschichte Polens da auch Beispiele, wobei mir ein Krokodil oder eien Echse immer noch fremd vorkäme.