Bleimarke 1689

Begonnen von insurgent, 25. März 2006, 20:22:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

insurgent

Nachdem der Boden endlich aufgetaut ist  :jump: :jump: :jump: bin ich heute wieder los gewesen und diese kleine Bleimarke von 1689 machte meine Freude perfekt.
Wie Ihr seht eine Seite mit "Hausmarke" und Jahreszahl (Ist was für Rübezahl, eine datierte Hausmarke!) und die Rückseite mit Blume und Herz.
Was das Ersatzgeld oder Spielmarken?? Und die Blume kenn ich auch, aber woher  :platt:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Gratian

#1
ZitatUnd die Blume kenn ich auch, aber woher

...Lippische Rose

Seit Jahrhunderten ist die Lippische Rose Wappensymbol für das Fürstentum und den Freistaat Lippe.Bei der Lippischen Rose handelt es sich um eine sog. Tee-Hybride (Großblumige Edelrose, edle Blütenform, langstielig, duftend, geeignet für Beet- und Einzelpflanzung) Sortenname: Lippe Detmold. Die Lippische Rose wird seit 1218 geführt und ist das älteste Wappenbildteil im Landeswappen von NRW.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

insurgent

Danke Gratian, dann ist die Marke ja aus Lippe  :staun: Wie kommt die denn in die Nähe von Lübeck ???
Meine Bodenfunde werden gemeldet

tholos

Hi insurgent,

das schöne Stück stammt doch wohl nicht vom Acker? Sieht ja noch prächtig aus. An die Lippische Rose glaube ich nicht, wir haben hier 6 Blütenblätter. Die Bezeichnung Teehybride wird wohl in Zusammenhang mit einer modernen Rosenzüchtung stehen, die vielleicht den Namen "Lippische Rose" trägt.

....

Kreis Lippe
In Silber (weiß) eine rote fünfblättrige Rose mit goldenem (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.

Herkunft und Bedeutung

Der 1973 im Zuge der kommunalen Gebietsreform gebildete Kreis Lippe führt mit Genehmigung vom 17. Juli 1973 die lippische Rose in seinem Wappen. Historisch gesehen ist die Rose seit Jahrhunderten Wappensymbol für die Herrschaft, die Grafschaft, das Fürstentum und den Freistaat Lippe. Seit der Zusammenlegung der beiden Kreise Detmold und Lemgo stimmt das Gebiet des Kreises Lippe im Wesentlichen mit dem des ehemaligen Landes Lippe überein. Es lag daher nahe, mit Rücksicht auf die gemeinsame Geschichte von ungewöhnlicher Kontinuität über nahezu 8 Jahrhunderte die lippische Rose als neues Kreiswappen vorzusehen. Die 16 goldenen Staubgefäße symbolisieren die Städte und Gemeinden des neuen Kreises Lippe.

Quelle: http://www.lippe.de/new/staedte/show.php3?s=3&n=wappen
.........................
Gruß

tholos :super:

stratocaster

Hallo Leute,
bedingt durch den einzigen Siegelstempel, den ich mal gefunden habe,
habe ich mich recht intensiv mit Rosen im Wappen beschäftigt.
Natürlich kann dies die Lippische Rose sein, aber auch die der Grafen von Eberstein,
der Reichsritter vom Stein, des Grafen Zawisch von Falkenstein, und und und
Ich würde mal Googeln, ob in der Nähe von Lübeck auch irgendein Ort
eine  Rose im Wappen hat. Ist gut möglich.
Gruß und  :gn
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Bert

Hallo zusammen,

die sechsblättrige Rose mit Herz und Kreuz drauf war das gewählte Hauswappen von Martin Luther. Die sechsblättrige Rose allein findet sich öfters in Ortswappen von Gemeinden, die protestantische Enklaven im katholischen Gebiet darstellen. Ich denke daher, dass diese Bleimarke auch einen religiösen Bezug hat.

Adios, Bert

Ruebezahl

Hallo insurgent,
erst mal Glückwunsch zu dem datierten Stück.  :winke:
Noch eine Anmerkung zu der "Hausmarke". Ich denke, das ist der "Buchstabe" A (mit Symbolen aus der Hausmarkentradition).
Diese Form des A`s ist zB. auf Plomben aus Augsburg zu finden:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=15014.0
Aber auch für Lüneburg:
http://www.luene-info.de/index2.html?http://www.luene-info.de/fuerstmu/fuerstge.html
ist ein sehr ähnliches Zeichen bekannt.
Diese Marken gab es für alle möglichen Dinge: Mahlzins, Brückengeld, Wiegegeld usw.
Sinn war, das nur wenige Vertrauenspersonen mit "Bargeld" zu tun hatten und so Betrug verhindert werden sollte.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Ruebezahl

Noch eine Frage zur Herstellungstechnik.
Von "weitem" meine ich zu erkennen, dass das Stück gegossen und nicht geprägt wurde.
Kann man noch Reste des Gußkanals / Feilspuren erkennen?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

insurgent

@ tholos: die Marke kommt tatsächlich vom Acker. Nur mit der Zahnbürste und mit einem Zahnstocker unter der Lupe gereinigt und dann mit Wachs behandelt (von C-4)
@Rübezahl: Es hat einen noch erkenbaren Gußhalsrest, somit gegossen. Wenn ich Dich richtig verstehe, kann die Marke auch von einer Stadt ausgegeben sein für ... und eher nicht von einer Privatperson???

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Ruebezahl

Zitat von: insurgent in 26. März 2006, 18:20:18
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann die Marke auch von einer Stadt ausgegeben sein für ... und eher nicht von einer Privatperson???

Beide Varianten sind denkbar.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Zörtschi

Moin!

Wegen der Hausmarke (dem A) hätte ich da einen Link:

http://www.uni-lueneburg.de/verwalt/presse/zeitung/heft_31/31-24.html

Vielleicht ist das die Verbindung zu Lübeck!
Cum Caesar vidisset portum plenum iuxta navigavit.

Norden

Hallo,

die Lösung kommt spät, aber nicht zu spät.

Die Marke gehört zu Lübeck, und zwar zur Kirche St. Marien. Es gibt noch weitere Marken,
z. B. mit der Jahreszahl 1654.

Ein sehr schönes Stück.

Grüße aus Lübeck


Gratian

Und welche Funktion hatte die Marke?
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Norden

Hallo Gratian,

ich habe gerade noch deine Antwort gelesen.

Die Marke von 1689 ist ein Kirchenzeichen (Beichtzeichen) von St. Marien.
Es gibt weitere Kirchenzeichen von St. Petri (Schlüssel zwischen S  P) und
St. Jacobi (Muschel im Wulstrand) aus Lübeck.

Leider klappt es noch nicht mit Fotos.

Einen schönen Abend noch


Gratian

Interessantes Thema. Bilder wären Klasse. St.Marien macht Sinn da die Darstellungen auf den anderen Marken nach Deiner Beschreibung den Kirchenpatronen eindeutig zuzuordnen sind: Petrusschlüssel und Jakobsmuschel.

Ikonographisch hätt ich ja auch drauf kommen können: Marienmonogramm (kein A !) mit verlängerter Kichturmspitze und Doppelt-Kreuz (St. Marien war schließlich die Haupt-Pfarrkirche Lübecks, die des Rates und der wohlhabenden Bürger) sowie die Rose das Symbol für Maria und in der Mitte ein Herz.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

insurgent

Zitat von: Norden in 17. Januar 2008, 16:53:56
Hallo,

die Lösung kommt spät, aber nicht zu spät.

Die Marke gehört zu Lübeck, und zwar zur Kirche St. Marien. Es gibt noch weitere Marken,
z. B. mit der Jahreszahl 1654.

Ein sehr schönes Stück.

Grüße aus Lübeck



Hallo Norden  :winke:

vielen Dank für die Antwort. Hast Du das Buch über die Bleimarken aus Lübeck?

Und überhaupt.....noch ein Lübecker hier, wir sollten uns mal treffen  :prost:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

insurgent

Habr die Marke im Buch "Lübeck: Medaillen, Marken, Zeichen von Heinz Röhl, Verlag Schmidt Röhmhild, gefunden  :jump:

Ist danach ein "Kirchenzeichen" von St. Annen. Aber was ist ein Kirchenzeichen?  :kopfkratz:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet