Hallo, ich habe hier auf einem Deckel eines Bechergewichtsatzes eine Punze, die ich nicht unterbringen kann. Hat da jemand eine Idee ?
Danke!
Gruß
Sehr hübsch, und erstmal keine Ahnung.
Sieht aus wie ein sechsgeteiltes Wappenschild, oder? Einen Turm kann man sehen, aber der Rest.
Vorsichtig reinigen?
slowfood
Ja, ich habe es auch so interpretiert, aber mehr lässt sich mit reinigen nicht herausholen, ist leider schon zu stark korrodiert. Das Stück stammt aus einem Stampflehmboden, etwa 17. Jh, Fundort Nienburg (Weser)
Moin,
hast Du hier schon alles durchgesehen?
>> http://www.waagenundgewichte.de/main/gewichte/eg1.htm
>> http://www.old-pharmacy.com/html/vormetrische.html
Schönen Gruß
Jürgen
Jep,
danke Dir Jürgen !
Aber ich denke, dass ich mehr im Norden suchen muss.
LG Klaus
Beides gute websites, aber nicht eigentlich für Wappen und Zeichen von Eichmeistern etc.
Ich hätte auch irgendwie auf Norddeutschland getippt, wobei die Einsatzgewichte gewandert sind, so dass das für das Wappen nicht per se gelten muß.
Ein schneller Suchdurchlauf durch deutsche Wappen ergab aber noch nichts.
slowfood
Könnte Flensburg sein.
Links 2 Löwen Mitte Turm und rechts sollte auch ein kleiner Turm sein.
Gruß aus dem Norden. :dumdidum:
Danke für den Hinweis,
überzeugt mich aber nicht wirklich, da gerade die beiden Bildteile oben links sehr ähnlich sind. Rechts ist ja leider gar nichts mehr zu sehen. Dennoch könnte ich mir hier drei Burgtürme mit Krone vorstellen, nur was unten ist bleibt, sehr fraglich.
Zitat von: palaeo1 in 08. April 2013, 21:11:18
Danke für den Hinweis,
überzeugt mich aber nicht wirklich, ...
Dann mach mal bessere Bilder mit Schräglicht, oder Abdruck mit Pinsel und Alufolie etc.
Sorry, aber das Ding ist ausgereizt, bin selbst Fotograf, da ist nicht mehr rauszuholen.
Zitat von: palaeo1 in 07. April 2013, 19:14:13
... etwa 17. Jh, Fundort Nienburg (Weser)
...
>>> Nienburg (http://www.google.com/imgres?q=nienburg+wappen&hl=de&biw=1280&bih=824&tbm=isch&tbnid=KefAcJQgzh2yqM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/WANDTELLER-Nienburg-Wappen-Klassensieger-ADAC-Weser-4-Aller-Fahrt-194-JECH-/261171188950&docid=s9qSC6p5Oj-wlM&itg=1&imgurl=http://cdn01.trixum.de/upload2/3/Z/3Z0Ddk8M1eL2136110064769P1012.jpg&w=800&h=765&ei=LCJjUe3kG8qF4gS2roGQBw&zoom=1&ved=1t:3588,r:25,s:0,i:162&iact=rc&dur=1819&page=1&tbnh=194&tbnw=219&start=0&ndsp=29&tx=135&ty=85)
Gruß
Jürgen
Ja, hmmm? Mal im Ernst, klar ist das denkbar, hätte ja eine bestimmte Logik.
Aber, bilde ich mir das nur ein, dass das sechsgeteilt aussieht, oder wie ist das. Und dieses Nienburger Wappen ist im Grunde aus drei Teilen.
Klar erkennbar ist der Turm, links daneben eine deutliche Struktur, die ich jetzt eher nicht für einen Löwen/Leoparden gehalten hätte. Aber das mag täuschen. Und rechts ist doch ganz klar auch noch was, sonst stimmt die ganze Symmetrie von dem Teil doch nicht.
slowfood