Habe diese Alu Marke gefunden. Kann es sich dabei auch um eine französische Erkennungsmarke handeln?? Ich habe leider kein Vergleichsstück gefunden. Oder was ist das sonst? :irre:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hi insurgent,
war am Fundort ein Gefangenenlager im WK I?
Ich würde die Marke wie folgt aufschlüsseln:
Seite 1: Name des Trägers und das Einberufungs-/Eintrittsdatum.
Seite 2: Einberufungsort (Châlons-sur-Marne), Erkennungsmarken-Nummer.
Gruß
tholos :super:
Hi tholos, ob da ein Lager war weiß ich nicht. Muß ich mal den Bauern fragen. An WK I habe ich auch schon gedacht, aber sahen die französischen Marken nicht anders aus?? Un wie sehen französische WK II Marken aus???
ZitatUnd wie sehen französische WK II Marken aus???
Hi insurgent,
schwer zu sagen. :engel: Ich glaube, die hatten auch schon Marken mit der gelochten Sollbruchstelle. Bei der Zahl unter dem Namen kann es sich übrigens auch um das Geburtsdatum handeln.
Gruß
tholos :super:
Hallo,
yo das ist eine französische Erkennungsmarke aus dem ersten Weltkrieg. Typisch dafür die Löcher links und rechts. Da wurde in der Regel eine Kette oder eine Schnur dran befestigt. Der französische Soldat trug seine Erkennungsmarke damit am rechten Arm, zumindest sollte es laut Dienstvorschrift so sein.
Quelle: Mirouze, Laurent: Infanteristen des Ersten Weltkrieges, Solingen 1996.
Hi Mr.Simpson,
was bedeutet die Zahl unter dem Namen des Soldaten? Auf französischen Marken kann es sich doch um das Geburtsdatum oder das Einberufungs-/Eintrittsdatum handeln. Liege ich da richtig?
Gruß
tholos :super:
Hi Mr. Simpson und tholos, vielen Dank für die Antworten :super: Die Jahreszahl unter dem Namen steht wohl für das Geburtsjahr. 1897 passt ja auch, 1914 war der arme Knabe 17 Jahre alt. Wo kann ich den eine WKI Marke aus Frankreich melden :hacker: außer beim Amt :zwinker:
Was mich aber wundert, wie kommt eine solche Marke in den Norden. Ich such zwar auf einem Schlachtfeld, dass ist aber von 1850 :platt:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hi,
Kriegsgefangene, wurden zu landwirtschaftlichen Arbeiten
eingesetzt. Vieleicht wurde die Marke dabei verloren?
Gruß, Tuco :-)
Danke Tuco, so wird es wohl gewesen sein. Muß man WK I Marken auch noch melden und wenn ja wo??
Schöne Grüße vom Insurgenten
ich würde es mal bei der französischen Botschaft versuchen, das wär die einzige Institution die ich mir vorstellen könnte das sie sich der Sache annehmen.
Habe heute mit dem zuständigen Archäologen für das 20 Jhd. gesprochen, der meinte es kann auch von einem Franzosen kommen, der 1920 zu Sicherung und Aufsicht der Abstimmung über den Verbleib und Zukunft vom Herzogtum Schleswig eingesetzt war. Er wird die Marke nach Paris melden :super: Mal sehen was dabei rauskommt. Werde ich auf jeden Fall berichten. :hacker:
Schöne Grüße vom Insurgenten
über die neuerliche anfrage bezügl. fr. e-marke bin ich auf diesen alten beitrag gestoßen.
@ insurgent
zitat: " Mal sehen was dabei rauskommt. Werde ich auf jeden Fall berichten. "
hast inzwischen ein ergebnis zu berichten??
gruß arco
Also, die Marke ist über das Amt nach Frankreich/Paris gemeldet worden. Habe aber keine Nachricht über das Ergebniss bekommen.
Werde nächstes Jahr mal nachfragen.