2 Münzgewichte

Begonnen von Silbersurfer, 10. September 2006, 12:47:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Silbersurfer


Hier mal wieder ein schlechtes Foto von zwei schönen Münzgewichten,
vom Freitag! :zwinker:
Einmal 2 Pistolen mit 13 Gramm und eines von nem 1/2 Lovi Dor ( so steht´s drauf ),
mit 3,1 Gramm!
Mich würde das Alter interessieren :super:
Schätze 18tes Jahrh.

Gruß der Silbersurfer! :winke:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...


Silbersurfer


Ja, das war ja fix und bestätigt meine Vermutung! :super:
Danke dir vielmals!

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

slowfood

Genau.

Scheint auch keine Sonnenpistole zu sein, falls sich da nicht noch ein Sonnensymbol versteckt.
Da es keine Bildergewichte sind, dürften sie eher von Ende des 18. bis Anfang des 19. Jh. sein.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

insurgent

Hallo silbersurfer, das 2 Pistol Gewicht wurde mir als "Münzgewicht 19 Jh. Nürnberger Herstellung" bestimmt.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Silbersurfer


Hi, danke euch für die Infos! :super:
Ich dachte ja auch an spätere Münzgewichte. Sonne ist keine vorhanden,
somit habt ihr sicherlich recht!
Dennoch schöne Dinger, diese Münzgewichte und schon die Nummern
5 und 6 vom gleichen Acker.

Gruß der Silbersurfer! :winke:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

Tuco

Hi,
jetzt mal eine Frage. Die Gewichte gehören doch zu einer
Bergischen Münzwaage, oder?
Da kommt 18/19Jahr., ja genau hin.

Gruß, Tuco :-)

slowfood

Hallo,

die viereckigen Münzgewichte mit dem Knopf hat es aus dem Bergischen Land, aus Nürnberg und auch aus Sachsen (und vermutlich weiteren Gegenden gegeben).  :platt:

Anhand des einen Hauch unscharfen Fotos ist mehr nicht zu erkennen. Vielleicht lohnt es, von allen gefundenen Gewichten ein neues Foto (oder mehrere) zu machen, aber bitte wenn nicht mit Stativ, dann mit ausreichend Licht, so dass es scharf werden kann. :belehr:

Dann ist nähmlich aus der Kombination der Gewichte vielleicht schon erkennbar, woher die Münzwaage kam, die hier verloren gegangen zu sein scheint, und nun wiedergefunden wird.
:jump:
slowfood :winke:
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Tuco

Interessant, danke :winke:

Gruß, Tuco :-)

Silbersurfer


Meine Wahlheimat Unterfranken  :cool1: könnte für Nürnberg sprechen, aber muß nicht
sein! Die dortigen Münzfunde deuten auf einen Bezug nach Konstanz, Salzburg, Regensburg
hin. Sehr große Funddichte zu den üblichen Hessen und Bayern! Dazu ein paar Schweizer
des 18ten Jahrhunderts! Dies mag aber mit den Besiedelungsmaßnahmen im menschen-
leeren Odenwald zu dieser Zeit zusammenhängen? :zwinker:
Die anderen Gewichte sind zwei Gewichte für 2 Escudos plus eins für einen Goldgulden.
eines ist unkenntlich! :heul:
Das kleine Gewicht für den Loui Dòr hat einen Schraubgriff, zu sehen, weil er nur zur
Hälfte im Gewicht sitzt!

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...