1
- Messerkrönchen
- Buchschliessen
- Landespreis für Heimatforschung
- Bortenstrecker
- Funde, Funde, Funde
- Gliedergürtel / Brautgürtel
- Kleine Kronenkunde
- Figürliche Messergriffe aus dem Spätmittelalter
- Mittelalterliche Scheibenfibeln
- Historische Entwicklung des Waffenwesens
- Grobe Richtlinie für Buchbeschläge
- Uhrenschlüssel Vergleichsmaterial
- Etwas Heraldik
- Minuskelschrift
- Zeittafel
- Wappenschildformen
- Kleine Knopf-Ösenkunde
- Uniformen aus den französischen und deutschen Heeren um 1870-71
- Die Entstehung der Müll- oder Güllefelder von Platinrubel
- Lebensmittelpreise und Löhne von 1500 bis 1900
- Lebensmittelpreise und Löhne gegen Ende des 3.Jhd n.Chr.
- Allg. über Inschriften und Marken auf Klingen bis zur Renaissance
- Uhrenschlüssel
- Der Nierendolch
- Vollgriffdolche als Statussymbole frühbronzezeitlicher Eliten
- Pfiffige Methode Silbermünzen zu fälschen
- Die Germanen II / I. ( Religion und Lebensweise )
- Wappenfarben - heraldisch
- Die Germanen V. Westgermanen Teil 4 ( Genauer betrachtet )
- Die Germanen V. Westgermanen Teil 3 ( Genauer betrachtet )
- Die Germanen V. Westgermanen Teil 2 ( Genauer betrachtet )
- Die Kelten IV. Teil 3 ( Keltische Stämme genauer betrachtet )
- Die Kelten IV. Teil 2 ( Keltische Stämme genauer betrachtet )
- Die Kelten IV. Teil 1 ( Keltische Stämme genauer betrachtet )
- Die Germanen V. Westgermanen Teil 1 ( Genauer betrachtet )
- Die Germanen IV. Ostgermanen ( Genauer betrachtet )
- Die Germanen III. Nordgermanen ( Genauer betrachtet )
- Die Germanen II. ( Die Schrift, Runen )
- Die Germanen I. ( Herkunft, Gesellschaft, Sprache )
- Die Kelten III. ( Keltische Stämme )
- Die Kelten II. ( Keltische Feste, Menschenopfer,Kelt. Bräuche,Handel,Oppidum )
- Die Kelten I. ( Herkunft,Sprache,Religion und Glauben )
- Von den Steinkreuzen im Allgemeinen
- Herstellungsgrade und Erhaltungsgrade bei Münzen
- Die Schlacht bei Höchst (Von Jackomo)
- Der Beginn der Münzprägung im Frühmittelalter
- Zinkmünzen
- Die Karolinger (von Klondyke)
- Die Merowinger (von Klondyke)
- Die Kipperzeit (1610-1622)