Sondeln in Deutschland ohne Genehmigung ??

Begonnen von lexis04, 12. Mai 2009, 10:24:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jupppo

Zitat von: Entetrente in 02. Oktober 2009, 20:10:26
:winke: Jörg, der Chef hat hier gesprochen. > Schluss jetzt !  :irre:

Schade das auch dieses Forum langsam zur fragwürdigen Zauberbude verkommt.

Aber so ist halt das Internet.  Jeder Clown kann sich profilieren und in Szene setzen. Noch ein paar ignorante Schreihälse hinterhergeschickt und man macht aus einem Forum für Legale Zusammenarbeit mit dem Amt diese Kacke die derzeit hier läuft. :nono:





Naja Stefan (Rudolf und Konsorten),

zur Zauberbude hast Du und Ihr einen nicht unherheblichen Beitrag geleistet. So wie ich das sehe schaukelst Du Dich mit einigen Usern hier ziemlich mädchenhaft hoch. Vielleicht würde vielen hier ein bisschen mehr Souveränität ganz gut tun. Zu überzeugen ist hier sowieso keiner und man muss wirklich nicht jedes seitenlanges leeres Geschwätz sofort kommentieren.

Oder glaubst wirklich an einen Meinungsaustausch hier? Frei nach dem Motto, Ich überzeuge Dich von meiner Meinung und Du mich von Deiner. Am Ende haben wir dann die Meinungen ausgetauscht.  :irre:

Die Kollegen hier, welche sich jahrelang mit der Denkmalpflege und deren Belage beschäftigen wissen genau, was machbar, was sinnvoll und was realistisch umzusetzen ist. Wer wirklich an Zusammenarbeit mit diesen erfahrenen Sondlern interessiert ist, für den ist es ein leichtes Kontakt mit uns aufzunehmen, unsere Hilfe zu erbitten oder einfach nur Ideen mit uns zu entwickeln. Das hat nichts mit Stefan, der DIGS (was immer das auch real ist), Jupppo oder sonstwem zu tun, sondern mit einer Einstellung basierend auf langer Erfahrung.

Sich hier unterschwellig zu mit Schlamm zu bewerfen, den anderen Dumm aussehen zu lassen und sonst irgendwelchen maskulinen Spielchen zu betreiben, hilft der Sache genauso wenig, wie ellenlange hohle Statements zu verfassen.

nobody

ZitatSich hier unterschwellig zu mit Schlamm zu bewerfen, den anderen Dumm aussehen zu lassen und sonst irgendwelchen maskulinen Spielchen zu betreiben, hilft der Sache genauso wenig, wie ellenlange hohle Statements zu verfassen.

Ja Jupppo, das sehe ich genau so.
In den letzten 1000 Beiträgen sind wir keinen Millimeter weiter gekommen. Reden können alle immer, wie "Man müsste...", "Man könnte..."
Handeln? Was ist das? Moment, muß ich mal in [wiki=handeln]Wiki[/wiki] nachschlagen was das ist.

Zitat
Handeln gehört auch zum Kerngebiet der Motivationspsychologie. Zielbasierte, motivationspsychologische Theorien gehen davon aus, dass Menschen sich Ziele setzen (können), nach denen sie ihr Handeln ausrichten. Ob ein Ziel gesetzt wird, hängt davon ab, inwieweit es als wünschbar und durchführbar erlebt wird bzw. mit einem Lebensplan vereinbar ist. Andererseits lässt sich Handeln (theoretisch) auf motivationale Sachverhalte zurückführen.
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

Nevermore

Zitat von: jupppo in 03. Oktober 2009, 13:51:28

Die Kollegen hier, welche sich jahrelang mit der Denkmalpflege und deren Belage beschäftigen wissen genau, was machbar, was sinnvoll und was realistisch umzusetzen ist.

Ja nee, is klar. Dass Du mich als "hohl" bezeichnest und mir "den Durchblick" absprichst, ist eine Sache. Aber es gibt auch viele Leute, die sich lange und intensiv mit der Materie beschäftigt haben, die eure Meinung eben nicht teilen. Du möchtest mit solchen Sätzen suggerieren, dass "ihr" die Wahrheit gepachtet habt und alle anderen ihren Mund zu halten haben. Unredlich.


Gruss Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

Nevermore

Zitat von: nobody in 03. Oktober 2009, 14:02:11
ZitatSich hier unterschwellig zu mit Schlamm zu bewerfen, den anderen Dumm aussehen zu lassen und sonst irgendwelchen maskulinen Spielchen zu betreiben, hilft der Sache genauso wenig, wie ellenlange hohle Statements zu verfassen.

Ja Jupppo, das sehe ich genau so.
In den letzten 1000 Beiträgen sind wir keinen Millimeter weiter gekommen. Reden können alle immer, wie "Man müsste...", "Man könnte..."
Handeln? Was ist das? Moment, muß ich mal in [wiki=handeln]Wiki[/wiki] nachschlagen was das ist.

Zitat
Handeln gehört auch zum Kerngebiet der Motivationspsychologie. Zielbasierte, motivationspsychologische Theorien gehen davon aus, dass Menschen sich Ziele setzen (können), nach denen sie ihr Handeln ausrichten. Ob ein Ziel gesetzt wird, hängt davon ab, inwieweit es als wünschbar und durchführbar erlebt wird bzw. mit einem Lebensplan vereinbar ist. Andererseits lässt sich Handeln (theoretisch) auf motivationale Sachverhalte zurückführen.

Danke nobody, für das Zitat. Demnach machen wir das hier nämlich genau richtig.  :-)


Gruss Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

nobody

Micha, lese doch mal richtig was Jupppo da schreibt!

Zitatwas machbar, was sinnvoll und was realistisch umzusetzen ist

Umsetzbar = Veränderung  :kopfkratz:

ZitatDemnach machen wir das hier nämlich genau richtig

Nee, zu viel Gerede und kein Plan, keine Strategie WIE es geändert werden soll.
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

masterTHief

Warum soll die Abschaffung oder der Verzicht af das Schatzregal eigentlich nicht machbar sein.
Wer sagt (Euch) das?

Drei große Bundesländer machen es vor und haben seit Gründung der Rpublik am Anschein nach keine schlechteren Efahrungen gemacht als die andern.

Weil man nicht will, ist nicht machbar!
Keine Einsichten in die Notwendigkeiten.

Auch wenn die Beteiligten der verschiedenen Fraktionen und Vorstellungen sich nicht annähern können und wollen, heißt ds ja nicht, daß der Thread niemanden der geschätzen Leserschaft weiterbringen würde.

Schaut mal:
Auch wenn Schalke und der BVB (aus diesem Vorort von Lüdenscheid) sich nicht annähern werden,
das Revierderby ist meistens ausverkauft und die Öffentlichkeit lechzt dem Ergebnis entgegen.
Immer wiederaufs neue gerne gesehen und verfolgt.

Informationen werden hier doch genug gegeben - Lösungen der Probleme wird und kann keiner Erwarten, lediglich Vorschläge zur Güte, die ab und an auch begründet scheinen.
Und ein wenig Spaß ist auch dabei,muß ja nicht alles tragisch ernst sein.

Die Quote spricht für sich - und ich für mich und meine Freunde nd für alle von Schatzregal ent(e)rechteten.

Gruß

masterTHief

nobody

Zitat von: masterTHief in 03. Oktober 2009, 14:26:12
Warum soll die Abschaffung oder der Verzicht af das Schatzregal eigentlich nicht machbar sein.
Wer sagt (Euch) das?

Genau Rudolf, es hat eigentlich keiner gesagt, das es nicht machbar sein.
So wie ich es auch heraus gelesen habe, würde viele es auch begrüßen weil kontraproduktiv.
Nur weil Ente geschrieben hat, das Schatzregal ist unwichtig, heiß das ja nicht gleich: Er mag es.
Aus seiner Sicht gibt es zurzeit wichtigere Dinge zu tun, als sich darum zu kümmern, das es abgeschafft wird.

Nur, WIE macht man sowas?
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende

Entetrente

 :winke: Sorry, MIR ist es relativ unwichtig.  Das darf man hier aber nicht sagen.   :irre:

Aber ist schon ok. Es ist Party im Tollhaus.  :zwinker:
Das Projekt von Sondlern für Sondler :
(Wo möglich vermitteln wir an die Archäologie)

DIGS-online.de

Besten Gruß

masterTHief

Nix Tollhaus, Stefan,

klare Aussage - DIR unwichtig!

Ist zur Kenntnis gelangt, aber vergiß nicht, daß Du in den Forenals der DIGS-Häuptling auftrittst und dann leicht der Eindruck entsteht, DU seist die Sondengängervertretung.

Dann wundere Dich auch bitte nicht, wenn das mißverstanden wird.
Wo Deine persönliche Meinung von der Deiner Organisation abweicht, solltest Du das deutlich hervorheben.

Rudolf

Entetrente

 :winke: Doch Tollhaus Rudi !

Hier darf neuerdings rundum beleidigt werden. Andere Meinungen zählen nicht mehr und werden lediglich verhöhnt.

Da fehlt jede Grundlage.

So, viel Spaß !  
Das Projekt von Sondlern für Sondler :
(Wo möglich vermitteln wir an die Archäologie)

DIGS-online.de

Besten Gruß

Pfälzer

ZitatHier darf neuerdings rundum beleidigt werden. Andere Meinungen zählen nicht mehr und werden lediglich verhöhnt.
Da fehlt jede Grundlage.

Bin ich froh, daß ich gesessen bin, als ich das gelesen habe. Machst du jetzt hier auf Mitleid ?    :wuetend:  Was glaubst du eigentlich, wie sich Nevermore fühlen muß ? Wie konntest gerade du versuchen, dem Rudolf die Kompetenz in Abrede zu stellen ? :kopfkratz:  Hättest mal besser darüber nachgedacht (auch wenn es anscheinend schwerfällt), bevor du den Comedy-Hammer Nr. 2 hier geschrieben hättest.

Und da dir meine Zitate so gut gefallen:

ZitatHeuchler, ferne von mir! Besonders du, widriger Heuchler,
Der du mit Grobheit glaubst Falschheit zu decken und List.

Johann Christoph Friedrich von Schiller
Jürgen

CptAhab

The world is full of crashing bores. - Mozer

Entetrente

Jürgen, deine Moderation ist auch mehr als schwer verständlich. Statt auf De-Eskalation und Respekt zu setzen.

Aber bitte > Tobt euch aus !  Kostet nix und macht euch echt sympathisch. 
Das Projekt von Sondlern für Sondler :
(Wo möglich vermitteln wir an die Archäologie)

DIGS-online.de

Besten Gruß

Pfälzer

ZitatStatt auf De-Eskalation und Respekt zu setzen.

Was glaubst du eigentlich, was ich seit dem Malta-Thread versucht hatte. Frag mal NIEMAND.
Leider gibt es aber immer wieder welche  :kopfkratz: , die Ideen von anderen schlechtreden. Viel schlimmer noch, da wird wie ein Überfallkommando draufgedroschen. Z.B. die Nevermore-Unterdrückfraktion. Daß der Kerl Nerven bewiesen hat, liegt vielleicht an einigen Semestern von seinem Studium. :zwinker:


ZitatJürgen, deine Moderation ist auch mehr als schwer verständlich

Ist sie nicht. Meinungsaustausch bedeutet nicht - siehe oben -. Wenn User, die anderer Meinung sind oder andere Ideen haben, mehr als gemobbt werden, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man plötzlich selbst vorgeführt wird.

Aus einer unredlichen Aktion, entspringt plötzlich auch einmal, eine nicht vorgesehene und heftige Reaktion.


Jürgen

Entetrente

In der man beleidigt und sämtlichen Respekt verliert ? Soll ich dir nochmal zeigen, wer alles Opfer EINER Nacht war ??

Natürlich kannst jetzt argumentieren >  Ist halt unsere Meinung !  Gut, dann Gratulation ! Weiter so.



Kann mich zwar nicht erinnern dieses schäbige Verhalten an Nevermoore oder Anderen praktiziert zu haben > scheint aber jetzt hier (mit dir als Moderator....) voll im Trend zu sein.

UND ZEIG MAL WO VON MIR GEPRÜGELT WURDE !

Will ja auch was dazu lernen.
Das Projekt von Sondlern für Sondler :
(Wo möglich vermitteln wir an die Archäologie)

DIGS-online.de

Besten Gruß

masterTHief

Hallo Jürgen,

und plötzlich entspringt dem Thread - und der von Dir genannten Aktion - doch tatsächlich ein richtiger "Workshop"!

Also doch keine Zauberbude, sondern, na ja in Deutsch:
Arbeits-Laden(!) oder besser vielleicht eine "Wirk-Bude"!

Es macht richtig Spaß, hier die Hintergründe meiner Rechtsauffassung an Hand der Gesetzes- und Rechtslage über das plakative "Weg mit dem Schatzregal"- Froschkönig, komm zurück - hinaus zu erläutern und die Argumente insbesondere auf die Anfänger sowie die Minderheit der User mit Lernschwäche an Hand leicht einprägsamer Beispiele "wirken" zu lassen.
Diese mit humorvollen Nuancen zu unterstreichen, steigert die Merkfähigkeit kenntlich an den smilies!

Vorgesehen hätte ich noch (bestimmt auch ganz interessant) die Fälle, in denen eine Suche nicht(!) auf das Auffinden von Bodendenkmälern gerichtet ist, gleichwohl solche als reines "...Spiel des Zufalls..." (vgl. die Ausführungen zum Lübecker Baggerführer-Urteil des BGH) gefunden werden könnten.

Hier stellte sich dann insbesondere die Frage, ob eine Nachforschungsgenehmigung (hier natürlich gemeint eine solche nach den DSchGg!) bezüglich Gegenständen, die keine Bodendenkmäler darstellen, überhaupt von der Antragspflicht nach den DSchGg berührt ist bzw. nach einer angemessenen Prüfung durch die Denkmalbehörden von dieser - wenn auch nicht unbedingt eine Genehmigung, so doch dann - eine Negativauskunft erwirkt werden kann.

Dies könnte gleichfalls ein durchaus geeigneter Verfahrensweg sein, um der Dikriminierung und Kriminalisierung des Sondengängers entgegen zu wirken.

Die sachdienlichen Beiträge zur Diskussion werden natürlich erwartet, damit sich der Thread auch tatsächlich als ein Work-Shop "mit Wirkung" darstellt und wir uns der Beantwortung der Eingangsfrage und der Thread-Überschrift "Sondeln in Deutschland ohne Genehmigung ??" endlich mit großen Schritten nähern können.

Vor dem posten affekt- und effektvoller, gleichwohl aber vermutlich voreilig unüberlegter Beiträge wird empfohlen, sich zum Abschalten einen schönen Fernsehabend zu machen und das Thema zu überschlafen.
Morgen ist auch noch ein Tag für den Work-Shop, der ja von ordentlicher Mit"wirkung" lebt.

Gruß und schönen Abend

masterTHief





Pfälzer

ZitatUND ZEIG MAL WO VON MIR GEPRÜGELT WURDE !

Braucht man dir das wirklich aufzeigen ? Der aufmerksame Leser verfolgt das schon seit langem. Immer wieder inhaltslose Störbeiträge........Selbst auf sachliche Fragen, gibst du keine Auskunft. Mußt du auch nicht, kann dich und will dich keiner mehr zwingen.

Zitatsämtlichen Respekt verliert
Respekt muß man sich verdienen. Der wird einem nicht im Schlaf geschenkt.
Und das einige bei DIGS etwas bewegt haben, persönlich habe ich das nie angezweifelt oder in Abrede gestellt. Selbst bei dir nicht.

ZitatOpfer

Du fühlst dich als Opfer ? Schon wieder ein Schenkelklatscher.  :narr:
Vom Täter zum Opfer - ja ?

Such dir dort einen Typus aus. http://www.mobbingberatung.info/pages/tE4ter.php

Ich konnte mich in deinem Fall nicht entscheiden.
Jürgen

masterTHief

Zitat von: Entetrente in 03. Oktober 2009, 18:18:21
Soll ich dir nochmal zeigen, wer alles Opfer EINER Nacht war ?? 

Werden hier schon wieder Tote gezählt  :nono: ?
Die Opfer einer Nacht!
Man beachte - nicht die eines   :glotz: Tages!
Nein die dunkle Nacht wird angegeben, böses Gesindel   :smoke: treibt sich nachts herum.

Bitte höre auf, hier irgend etwas zu assoziieren und in die Köpfe zu setzen.
Das war außerdem nicht mal eine ganze(!), lange(!) Nacht  :winke:.
Nur wenige Stunden haben den Tätern für den Amoklauf gereicht  :prost: , für diese Handvoll Opfer brauchten sich die Täter doch keine ganze Nacht um die Ohren hauen.
Immer diese Übertreibungen!

Bei der Gelegenheit:
Sprichst Du jetzt für Dich   :kopfkratz: oder für die Solidar-Gemeinschaft der Opfer und Hinterbliebenen (ob die von Dir namentlich Genannten sich als Opfer sehen, bleibt dahingestellt)?

Es soll natürlich durchaus den konstanten Opfer-Typus   :schaf: geben, der immer wieder seine Täter findet.
Aber diese Phänomen ist bei Dir und den von Dir genannten nicht gegeben.

Eher vermag ich "das Kind" zu erkennen, daß in seiner Hilflosigkeit die gewünschte und nicht erhaltene Aufmerksamkeit  durch auffälliges Negativ-Verhalten zu erlangen sucht, obwohl es im Grunde doch gar nicht böse ist  :engel: .

Zitat von: Entetrente in 03. Oktober 2009, 18:18:21
UND ZEIG MAL WO VON MIR GEPRÜGELT WURDE !

Na ja, der ,,Clown"   :narr: über mich war nicht so nett oder originell, aber nachdem mir dann für Dich spontan der ,,archäologische Tanzbär" eingefallen ist :schwitz: , fiel mir der Aufenthalt in der Manege doch erheblich leichter und ich konnte wieder lachen, wie es sich für einen Clown gehört.
Also laß Du jetzt mal den Bär steppen!

Zitat von: Entetrente in 03. Oktober 2009, 18:18:21
Will ja auch was dazu lernen.

,,Die Worte sehe ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"  :sorry:
(den Lernwillen solltest Du eher gezielt auf das Fundrecht richten!)

Nun habe ich aber in den letzten ,,Tagen und Nächten" soviel Stoff geboten, Du könntest doch jetzt mal in die Sachdiskussion einsteigen, oder möchtest Du insoweit entlassen und aus der Manege geführt werden?
Haben die Dompteure heute frei  :prost: , keine Abendvorstellung  :staun: ?

Gruß

Rudolf

Robin Hood

Hallo masterTHief,
danke für Deinen Interessanten und humorvollen Wokshop.

:super: :super: :super: :danke: :danke:

Den Ihnhalt möchte ich hier nicht bewerten, darum geht es mir jetzt nicht. Das soll jeder für sich selber machen.

Aber Du gibst hier mit sehr viel Mühe und Zeitaufwand, Argumente zur Meinungsfindung wieder, ohne nur plump und unhöflich zu werden und würzt die trockene §-Welt mit einer Prise Humor.

Ihr Experten habt natürlich eine feste Meinung und es kommt bei Euch zu keinem Meinungswechsel mit der Gegenpartei, aber es gibt viele unsachliche Mitredner und die Entlarvt Ihr, sodas Meinungsfinder nicht auf Ihr geschwätz herrein fallen müssen, wenn sie aufmerksam Reden.
Deshalb seit Ihr so wichtig (Experten).
Danke für die Zeit die Ihr hier einbringt---Wir(Anfänger und Normalos), brauchen Euch.

Gruß

Robin

PS: Auch Experten sollten sich guten Gegenargumenten nicht verschließen und das Rückrad haben Fehler zuzugeben! :super:

Hoffentlich ist alles so rübergekommen wie ich es gemeint habe :kopfkratz:

Verzeihung das es nicht ganz zum Thema gehört, aber Danke kann man doch immer mal sagen :belehr: :super:

Archaeos

#1039
Zitat von: masterTHief in 02. Oktober 2009, 15:03:06
@ archaeos

Driften wir jetzt schon hier ins "Tote-Zählen" ab?
Einfach nur geschmacklos, Herr Schoellen, dies ist kein Angriff, Herr Ente!

Sollen die Detektoren jetzt schon mit der Aufschrift:
"Sondengehen kann tödlich sein, Sie gefährden sich und andere!"
versehen werden?
Wo finde ich auf den Seiten der Interessengemeinschaft dringende Warnungen in diese Richtung?
Oder willst Du uns erklären, daß nur ein toter Sondengänger ein guter Sondengänger ist.
Herr Patzwaldt,
Dümmer geht's wohl nicht. Dann lesen Sie den Text aus folgender Nachricht (Link):
http://www.ouest-france.fr/actu/actu_BN_-L-obus-explose-le-collectionneur-blesse-au-visage-_8618-1089789_actu.Htm  
ZitatSelon la gendarmerie, le collectionneur se serait fourni lors de brocantes et aurait également eu recours à un  à un détecteur de métaux.
Im Artikel wird an andere Unfälle und Vorfälle dieser Art erinnert. Das sind Tatsachen, Herr Patzwaldt, welche Ihnen nicht in den Kram passen. Übrigens, der Militaria Tote an den im Artikel erinnert wird, war genau so ein Sondengänger, wie der verletzte Sammler dieser Nachricht. :cop:

Robin Hood

Zitat von: Robin Hood in 03. Oktober 2009, 20:21:16

Ihr Experten habt natürlich eine feste Meinung und es kommt bei Euch zu keinem Meinungswechsel mit der Gegenpartei, aber es gibt viele unsachliche Mitredner und die Entlarvt Ihr, sodas Meinungsfinder nicht auf Ihr geschwätz herrein fallen müssen, wenn sie aufmerksam Reden.



Einfach zu viele Rechtschreibfehler und dann auch noch Tippfehler :wuetend: :wuetend:(Sorry).

Das sollte natürlich heißen:" Wenn sie aufmerksam Lesen."

Robin

masterTHief

@ archaeos

NEIN, die Nachricht, auf die der Link führt, werde ich NICHT lesen!

Willst Du uns hier das Hobby vermiesen?

Einmal siehst Du auf jedem Quadratmeter der Republik unheimlich viel unheimlich wichtige und wertvolle Schätze, jetzt unheimlich viel Tretminen, Granaten und...
...ach ja, Blindgänger heißen die Dinger, Du bringst mich drauf.

Weißt Du, wieviel Unfälle jährlich durch Leichtsinn und Unvorsicht im Umgang mit Sylvesterkrachern – (in einer einzigen NACHT !) geschehen und wie viele Opfer es zu beklagen gibt?

Wenn Detektoren explodieren würden, würde ich auf die blutige Diskussion eingehen - aber auch nicht hier zu diesem Thema.

Mach doch unter "Herrgotts-Ecke" einen eigenen Thread auf (so bezeichnet man hier in Bayern Stellen in der Stube, wo den Verblichenen gedacht wird), bleibt Dir unbenommen oder eine "Opferstätte".

Rudolf

masterTHief

@ Robin

Danke für die anerkennenden Worte, es haben mich mittlerweile auch einige Privat-Nachrichten in diesem Sinne erreicht.

Es geht mir einzig und allein, eine Brücke zwischen Sondengängern und der wissenschaftlichen Achäologie zu konstuieren und bauen zu helfen, auf der man sich begegnen kann, damit einerseits die Sondengänger aus dem künstlich hochgespielten Dunstkreis der Kriminalität gelangen und Ängste beheben, andererseits die Archäologie mehr Funde abgeliefert bekommt und die Fähigkeiten der Sondengänger nutzt – auch für Work-Shops.

Ohne sachgemäße Aufklärung durch die beide Seiten geht das nicht.
Dies jeweils auf der eigenen wie auch in Richtung gegenüberliegende Seite.

Ohne Nachteile für die wissenschaftliche Auswertung wären die Grundlagen hierfür viel größer und die Basis für Überzeugungsarbeit breiter – wenn man beispielsweise auf das General-Übel Schatzregal verzichten wollte, das sowieso nur fiskalische Ursachen hat und nur mit Geldnöten der öffentlichen Hand, aber nicht wissenschaftlich zu begründen ist.

Das ist aber ein anderes, nicht diesem Thread zu widmendes Thema, auf das ich aber aus Rücksichtsnahme einiger anderer mitdenkender und initiativer Sondengänger hier im Forum nicht eingehen werde.

Gruß

masterTHief

jupppo

Zitat von: nobody in 03. Oktober 2009, 14:34:26

Nur, WIE macht man sowas?

genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Die Antwort heisst jedenfalls nicht, große Reden in Foren schwingen oder Vereine ùber Interessensgruppen hinweg zu grùnden.

Sollen die, die viel reden doch mal machen. Da bin ich mal gespannt.

masterTHief

Zitat von: jupppo in 05. Oktober 2009, 13:19:22
Sollen die, die viel reden doch mal machen. Da bin ich mal gespannt.

Stell Dir vor, jeder, der in Deutschland über Politik redet oder sie diskutiert, würde sie auch machen können?
Die Macher hier sind andere, wir sehen ja täglich, was gemacht wird und gemacht werden kann.
Ob datt alles gut und richtig iss?

masterTHief

DamastBarsch

Wenn jemand es für nicht gut oder richtig hält und es diesen jemand stört, dann sollte er sich nicht auf große Reden beschränken sondern durch Handeln versuchen es besser oder richtiger zu machen. Das ist nicht auf dich gemünzt Rudi, dein Wissen bezüglich der Gesetzteslage zeugt von intensiver Auseinandersetzung. An dieser Stelle kommt mir auch ein Songtext in den Sinn, wo es an einer Stelle des Refrains heißt:
"Man bewegt nichts, wenn man sich selber nicht bewegt.
Die Welt wird nicht einfach besser, nur weil sie sich dreht."
Das diese Diskussionen durchaus einen Sinn haben möchte ich garnicht bestreiten. Allerdings sollte, bevor man Alternativen zur aktuellen Regelung bespricht, mal ein angeglichener Wissensstand bei den Beteiligten geschaffen werden. Passiert das nicht läuft es zwangsweise auf einen Threadverlauf wie diesen hier hinaus, da diese "Kenntniss-Disparitäten" ungleiche Ausgangssituationen darstellen und somit auch in unterschiedliche Ansätze bezüglich einer Lösungs- bzw. Alternativenfindung münden. Gepfeffert mit ein bisschen Emotion und "bad history", eine Brise Sturheit dazu und voila: das Rezept für einen Endlosthread.
Perfekte Lösungen gibt es nicht, wurde mehrfach geschrieben. Jeder beurteilt die Situation etwas anders und jeder ist in einer anderen "Position", hat andere Erfahrungen gemacht. Wie zuletzt jedoch geschehen, die rezente rechtliche Lage nüchtern durchzugehen, könnte meiner Ansicht nach ein Ansatz sein um das Vorwissen anzugleichen.
Nur so ´n Gedanke...

:-D :winke:
Tom


masterTHief

Zitat von: DamastBarsch in 06. Oktober 2009, 13:34:27
Das diese Diskussionen durchaus einen Sinn haben möchte ich garnicht bestreiten.
Allerdings sollte, bevor man Alternativen zur aktuellen Regelung bespricht, mal ein angeglichener Wissensstand bei den Beteiligten geschaffen werden.
Perfekte Lösungen gibt es nicht, ...
...die rezente rechtliche Lage nüchtern durchzugehen, könnte meiner Ansicht nach ein Ansatz sein um das Vorwissen anzugleichen.
Nur so ´n Gedanke...

Tom

Der Gedanke, Tom, ist ja richtig.
So denke ich Jahren, aber dem Thread hier war auch wieder(!) einmal zu entnehmen, daß es insbesondere - da die Anfänger sich ja meist wegen aus der Komplexität und des Inforamtionsdefizits heraushalten - "alte Hasen" sind, die das nüchterne Durchgehen der "rezenten rechtlichen Lage" mit argumentslosen oder -armen, aber persönlichen
Anfeindungen umsomehr angereichert boykottieren.

Gruß  :winke:

masterTHief

Nevermore

Zitat von: nobody in 03. Oktober 2009, 14:09:23
Micha, lese doch mal richtig was Jupppo da schreibt!

Zitatwas machbar, was sinnvoll und was realistisch umzusetzen ist

Umsetzbar = Veränderung  :kopfkratz:

ZitatDemnach machen wir das hier nämlich genau richtig

Nee, zu viel Gerede und kein Plan, keine Strategie WIE es geändert werden soll.

Hi Nobody. Man muss doch erst einmal rausfinden, was überhaupt man umzusetzen gedenkt. Sich auf einen "Minimalkonsens" (und für manche ist das, was DIGS für richtig hält, nicht mal das) zu einigen und dann den steinigen Weg der Durchsetzung zu beschreiten, wäre Zeitverschwendung.

Es ist wie bei den Atomkraftgegnern: Beide Seiten haben gute Argumente. Die müssen aber natürlich erst mal getauscht werden (Diskussion). Da geht es dann auch mal heftig zur Sache, driftet ins Unsachliche ab etc. Es werden Studien geschönt, Störfalle unterschlagen, Risiken verheimlicht (auch von den Gegnern bzgl. Windkraft etc.).
Eine abschliessende Bewertung kann erst dann vernünftig stattfinden, wenn alle Sachfragen geklärt, alle Umstände bekannt und alle Aspekte beleuchtet sind. Natürlich muss daraus kein Konsens erwachsen (die Gegner haben Unrecht - bis zum GAU), weil sich eben bestimmte Dinge nur schlecht in die Zukunft rechnen lassen. Aber nur durch die Diskussion haben die Beteiligten die Möglichkeit, aller Aspekte gewahr zu werden die zur Entscheidungsfindung nötig sind.

So ist es in unserem Fall auch. Wir haben nur noch nicht so ganz den sachlichen Punkt getroffen; das meint, ich warte immer noch auf Argumente, die z.B. dem SR eine Förderlichkeit für den DS zusprechen. Ausserdem sind wir uneinig über den Schaden, den ein Sondler an gestörten Böden verursachen kann. Almuth Gumprecht sieht das so ganz anders als Loenne z.B.:

"Eine Gefährdung ist dann nicht gegeben, wenn ein Sondengänger lediglich in die Mutterbodenschicht
eingreift, weil in dieser Zone – zumindest auf Ackerflächen – archäologische Befunde
bereits durch landwirtschaftliche Nutzung weitgehend zerstört sind. Wenn jemand zum
Beispiel innerhalb der Mutterbodenschicht oberhalb eines unter Pflugtiefe liegenden Urnenfriedhofs
– ob unter Schutz gestellt oder nicht ist irrelevant – Nachforschungen anstellen will,
so ist darin keine Gefährdung des darunter liegenden Bodendenkmals zu sehen, eine Genehmigung
zur Grabung muss erteilt werden.
Dasselbe gilt für Wüstungen (im Mittelalter leergefallene Siedlungen)."               

Quelle hier.

Uneinig sind wir ausserdem über die Zahl der SG in Deutschland und die Aufteilung der unterschiedlichen Gruppen etc. etc. Solche Fakten, Vermutungen, Gedankengänge sind wichtig für die "Wahrheitsfindung" derer, die involviert sind, also alle SG, die sich um die Fakten bemühen (und hier lesen z.B.).

Ich bin noch nicht schlau genug, weil für eine differenziertere Betrachtungsweise als ich sie im Moment habe, noch nicht genug Argumente der Gegenseite schlüssig aufgetischt wurden. Also brauchen wir wohl noch etwas Zeit, hier.....  :-)


lg Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

Nevermore

Zitat von: masterTHief in 03. Oktober 2009, 19:15:01

Vorgesehen hätte ich noch (bestimmt auch ganz interessant) die Fälle, in denen eine Suche nicht(!) auf das Auffinden von Bodendenkmälern gerichtet ist, gleichwohl solche als reines "...Spiel des Zufalls..." (vgl. die Ausführungen zum Lübecker Baggerführer-Urteil des BGH) gefunden werden könnten.

Hier stellte sich dann insbesondere die Frage, ob eine Nachforschungsgenehmigung (hier natürlich gemeint eine solche nach den DSchGg!) bezüglich Gegenständen, die keine Bodendenkmäler darstellen, überhaupt von der Antragspflicht nach den DSchGg berührt ist bzw. nach einer angemessenen Prüfung durch die Denkmalbehörden von dieser - wenn auch nicht unbedingt eine Genehmigung, so doch dann - eine Negativauskunft erwirkt werden kann.

Dies könnte gleichfalls ein durchaus geeigneter Verfahrensweg sein, um der Dikriminierung und Kriminalisierung des Sondengängers entgegen zu wirken.

Eine guter Gedanke, Rudolf. Ich, als bekannter (ich schrieb das hier schon mal) Ziehlaschen-Sammler, suche ja der Definition gemäss nicht nach Bodendenkmalen. Auch nach den neuen Entwürfen zur Umsetzung der Malta-Konvention (sind ja auch nur Entwürfe, ist noch nix fest) sehe ich nicht, dass ich jetzt eine genehmigungspflichtige Tätigkeit ausübe... Gleichwohl wage ich zu verneinen, dass mir die zuständige Behörde einen "Freibrief" für meine Leidenschaft auszustellen gewillt ist.  :-)

Zitat
Die sachdienlichen Beiträge zur Diskussion werden natürlich erwartet, damit sich der Thread auch tatsächlich als ein Work-Shop "mit Wirkung" darstellt und wir uns der Beantwortung der Eingangsfrage und der Thread-Überschrift "Sondeln in Deutschland ohne Genehmigung ??" endlich mit großen Schritten nähern können.

Ich würde den Erfolg einer solchen Argumentation mal an der Güte des RA festmachen, den man im Falle eines Falles mit seinen Angelegenheiten befasst wissen möchte. Und ich glaube erahnen zu dürfen, dass die Mehrheit der Sondler (und gerade die Militaria-Sucher) genau so zu argumentieren gedenkt, im Falle eines Zugriffs. Die Beweisführung der Behörden dürfte schwierig werden, da in Folge einer OWi eine HD wohl eher nicht in Betracht kommt (es sei denn, man hat deutliche Hinweise und der "Verdächtige" ein bis zwei Messer im Rücken, wie im Fall Staxe...).

Zitat
Vor dem posten affekt- und effektvoller, gleichwohl aber vermutlich voreilig unüberlegter Beiträge wird empfohlen, sich zum Abschalten einen schönen Fernsehabend zu machen und das Thema zu überschlafen.

Done. Dennoch sind meine Beiträge immer unüberlegt und vorschnell.... :-)


lg Micha
Ich suche mit Explorer SE (vorher: 6000 DI Pro SL, Relic Hawk).

CptAhab

Bäh, immer wieder höre ich vom "Gestörten Boden".
Ein von vielen als schützendes vor sich hergetragenen Schild zur Legitimierung des Suchens.
Wer, frage ich mich,  hört auf mit dem Suchen, sofern er/sie eine BZ-Scherbe, ein Fibelchen, einen Beschlag oder ähnliches Artefakt findet.

Rennt man geradewegs zum Zuständigen?
Nee, man sucht weiter, weil ja noch mehr zu finden ist, Was-Zu-Retten-Ist. Ungeachtet dessen, dass man ja nun auf einem BD sein könnte(!).

Gesetz dem Fall, dass man zum Zuständigen geht - nach den ersten(!) Fund, hat dieser eine NFG auszustellen, oder auch nicht. Wenn nicht,
ist der "Gestörte Boden" tabu für die Weitersuche, denn dann ist´s den "Profis" überlassen. Das inkludiert natürlich auch die Ausstellung der NFG.

Wenn das "Hobby" (Geh´ schön draußen spielen...), zum Füllen der Vitrine oder zum reinen Zeitvertreib verkommt, ist´s sinnlos wie ein Kropf und gehört eingeschränkt.


The world is full of crashing bores. - Mozer