Neue Regel für Niedersachsen

Begonnen von der finder, 10. Oktober 2015, 17:34:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der finder

Moin,

dank der Archaeologischen Komission wird es in Niedersachsen nur noch Genemigungen für eine Gemarkung pro Sucher geben, wird ab der nächsten Verlängerung durchgezogen.

Was denken (tun die das überhaupt ) die sich dabei, da ist man in Zukunft als Schwarzsucher wieder besser gestellt, da die hier ja offensichtlich keinen interessieren, jedenfalls wird gegen die nicht vorgegangen, auch wenn sie bekannt sind.

Was soll ich mit ner Genemigung für eine Gemarkung da komm ich vieleicht noch 4-5 mal im Jahr aufn Acker.
Ich werde eine solche Genemigung umgehend zurücksenden und werde mich auch mit meinen Fundmeldungen (2-300 im Jahr) in Zukunft zurückhalten.

Einer der angegebenen Gründe ( von Herrn Wulf ) dafür: damit auch die Acker mal abgesucht werden wo man sonst nicht hingeht und die sie als da ist nix abhaken können.
Wer meldet schon da ist nix, gemeldet wird wenn da was ist.

Wenn wir für die Herren Niedersachsen Flächendekend absuchen sollen  dann bitte gegen Bezahlung.

Und die Betreuung der neuen Sucher können sie in Zukunft auch selben machen.

So nicht meine Herren.

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Weihen

Mensch Kay,

wer hat sich denn so einen Sche... wieder ausgedacht ? Die Gemarkung  wird für mich weiterhin LK Osnabrück bleiben.
Da können sich die Herren sich auf den Kopf stellen und mit dem Allerwertesten Fliegen fangen!!!

Trotzdem werde ich alle meine Funde weiter melden!

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

der finder

Moin,

Gemarkung ist in dem Fall Stadt Osnabrück der Landkreis besteht aus sehr vielen Gemarkungen.

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Birk

Moin. Das kann ja wohl echt nicht sein. :besorgt: Die Herren wissen schon , wie man  sich seine guten  Leute vergrault. Bei solch Ideen muß man sich wirklich nicht wundern , wenn man wieder die Seite wechselt. :zwinker: Solch ein riesen Schwachsinn gibt es auch nur in Germany. Da sollte man wenigstens mal eine Art Unterschriften Aktion dagegen  ins Leben rufen.

   Gruß Thomas

Nanoflitter

Bei uns ist das auch so...ich kenns nicht anders.... aber wehret den Anfängen!
Gruss...

Weihen

Zitat von: der finder in 10. Oktober 2015, 18:13:07
Moin,

Gemarkung ist in dem Fall Stadt Osnabrück der Landkreis besteht aus sehr vielen Gemarkungen.

gruß der finder

Meinte: Ich werde weiterhin im ganzen LK Osnabrück suchen !!!

Gruß Stephan
Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Landkreis Osnabrück

goldsack

Die Amtsarchäeologie wird wohl den banalen Ackerfunden überdrüssig.
Und bremst so den übereifrigen fanatischen Sondengänger aus.Wenn der gemeine Sondler jeden Kack eintüttet und meldet,wird es den Archäeologen zu viel,oder zu bunt?  :engel:


der finder

Moin,
wer meldet hier irgenwelchen kack?

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

Belenos

Moin,

leider fürht Abtauchen nicht zu den gewünschten Änderungen. Wenn Euch etwas stört, dann klagt dagegen vor dem Verwaltungsgericht. Die Freiheit der Forschung wird im GG garantiert. Das hat auch das VG WIesbaden in seinem "Mythos-Urteil" so gesehen. Die Beschränkung auf eine Gemarkung stellte einen Verfassungsverstoß dar, weil er die Forschung einschränkt.

Viele Grüße

Walter

der finder

Moin,

prima Idee, ich denke die meisten hier haben bestimmt ein paar hundert bis ein paar tausend Euro zum Klagen über

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

behreberlin

Man kann auch aus ner Mücke einen Elefanten machen - Warum denken manche Sondler selbst so engstirnig ?? Ich drücke es mal so aus: Ich habe überhaupt keine Suchgenehmigung für NDS, denn ich gehe an genau 4 Tagen im Jahr dort suchen. Aber ich bin bei Dr.H aus H bekannt und wenn ich etwas finde, bekommt er einen Anruf ob er dafür eine FM haben möchte oder nicht, und Gut ist - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein Geben und Nehmen

historia-invenire

Wenn eine NFG vorgeschrieben ist, dann benötigt man auch eine. PUNKT.
Egal ob an 4 oder an 365 Tagen. Wenn ich nur an 4 Tagen im Jahr Motorrad fahr brauche ich doch auch einen Führerschein.
Oder sehe ich da was Falsch???
... und wer da sucht, der findet.....           (Matthäus 7; 8)

stratocaster

#12
Zitat von: historia-invenire in 19. Oktober 2015, 11:48:34
Wenn eine NFG vorgeschrieben ist, dann benötigt man auch eine. PUNKT.
Egal ob an 4 oder an 365 Tagen. Wenn ich nur an 4 Tagen im Jahr Motorrad fahr brauche ich doch auch einen Führerschein.
Oder sehe ich da was Falsch???

Prinzipiell hast Du ja Recht.
Aber:
Wo kein Kläger da kein Richter.
RLP stellt seit einiger Zeit keine NFGs mehr aus, weil das Verfahren dazu neu geregelt wird.
Ich selbst habe keine NFG, bin aber als "meldender Sondengänger" bei der regional zuständigen Stelle der GDKE bekannt,
und damit ist für mich alles in Butter, auch wenn mich eine Ordnungsbehoerde nach einer NFG fragen sollte.
Bei Behreberlin ist die Situation wohl ähnlich.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

goldsack

Zitat von: der finder in 15. Oktober 2015, 10:37:44
Moin,

prima Idee, ich denke die meisten hier haben bestimmt ein paar hundert bis ein paar tausend Euro zum Klagen über

gruß der finder

Stimmt!

Ein anderes Problem
Hatte vor Jahren eine Grabungsgenehmigung für 2 ganze Gemeinden erhalten,entlang der Lippe.
Als es mit Freude und Euphorie losgehen sollte!
Wurde mir das vorherige eingeholte mündlich zugesagte Begehungsrecht der Landwirte/Grundstückseigentümer wieder ohne Begründung entzogen.

Kurz vor einem Herzinfakt  :narr:,einen mir gut bekannten Landwirt dazu befragt,warum?
Antwort:Bei einen Kollegen wurden römische Artefakte gefunden,der Acker wäre eine Erntesaison von den Archäeologen in beschlag genommen worden für Ausgrabungen und soweiter.

Die erhaltene Endschädigung vom Bundesland NRW für den angefallenden Ernteausfall wäre lächerlich gewesen.Nicht einmal den ganzen Papierkrieg,Aufwand wert.

Durch einen eventuellen anfallenden Ernteausfall müsste Er nachträglich Viehfutter zukaufen um über den Winter zu kommen.Als Kleinbauer der selber gerade über die Runden kommt,wäre dieses fatal!

Genau diesen Worttext habe Ich bei einem Gespräch den damaliegen zuständigen Kreisarchäeologen wiedergegeben.
Anwort:Das kann so nicht sein,das der oder die Landwirt/e ausreichend entschädigt werden für anfallende Ernteausfälle.

Mit dieser Botschaft des Archäeologen wieder zu dem mir langjährigen Jungbauern.
Antwort dazu von Ihm,Er hätte keine Zeit für solche dummen Witze,und Ich solle mit meiner Grabungsgenehmigung und den Archäeologen bleiben wo der Pfeffer wächst. 

Anliegende Bauernschaften mit Ländereien in der Gemeinde "Haltern am See",waren auch nicht gerade freundlich zu sprechen in Sachen "Amtsarchäeologie".
Und das war alles noch VOR der Einführung des Schatzregals! 

Fazit:Bei einem generellen Fahrverbot des Privatstraßenbesitzers,kann man sich seinen Führerschein sonst wo hinstecken!
Kleiner Witz am Rande,auf einer Privatstraße darf man ohne Führerschein legal fahren wie man will,wenn es der Besitzer gestattet...... :narr:










Birk

Zitat von: behreberlin in 19. Oktober 2015, 09:03:23
Man kann auch aus ner Mücke einen Elefanten machen - Warum denken manche Sondler selbst so engstirnig ?? Ich drücke es mal so aus: Ich habe überhaupt keine Suchgenehmigung für NDS, denn ich gehe an genau 4 Tagen im Jahr dort suchen. Aber ich bin bei Dr.H aus H bekannt und wenn ich etwas finde, bekommt er einen Anruf ob er dafür eine FM haben möchte oder nicht, und Gut ist - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein Geben und Nehmen
Na das wird  Herrn Haßmann aber echt freuen, wenn wir das alle  so handhaben. Da werde ich mal gleich bei ihm nachfragen ob ich das mit ihm auch so machen kann. Da spare ich und viele andere Leute uns ne Menge Arbeit.
    Dank dir für den Tipp.

  Gruß
  Thomas

Caddy

Hat da jemand der "Alt-Sucher" schon etwas schriftliches auf dem Tisch ?

Meiner Meinung nach wird hier wieder etwas aufgebauscht, was überhaupt noch nicht
Spruchreif ist und sich nachträglich wieder in Blasen auflöst.
Ist nur Futter fürs Sch.würg und Konsorten ...

Schalk23

Grüßt Euch,

ich bin auch nur auf einer Gemarkung tätig und kann darin kein Problem erkennen. Allein um ein Feld komplett abzusuchen, benötige ich rund 3 Jahre (Wetter, Fruchtwechsel, Aussaat, usw.). Mit allein 4-5 Felder (ganz unterschiedlicher Größe) bin ich mal locker 7 Jahre beschäftigt, bis ich die komplett abgesucht habe. Liegen alle auf der gleichen Gemarkung und sind in spätestens 10 Jahren einer Kiesgrube zum Opfer gefallen.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

der finder

was hast du denn für Felder, oder bist du nur 10 min am tag unterwegs

im LK Diepholz gibt es die ersten Fälle die nur noch eine Gemarkung bekommen haben, nach jahrelanger Suche in mehreren Gemarkungen.

und wer es nicht glaubt kann ja gerne mal bei Herr Wulf anrufen und nachfragen, da bekommt er die Bestätigung dafür.

gruß der finder
Glaube kann Berge von Wissen ersetzen!

lord3d

Für mich unproblematisch, da ich sowieso nur eine Gemarkung genehmigt bekommen möchte, ich kann auch die Intention dahinter verstehen – dass sich die Leute eben nicht die Rosinen herauspicken. Für Sucher, die ihre Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit über die Jahre bewiesen haben, sollte es aber Kompromisslösungen geben.
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

behreberlin

Zitat von: Birk in 19. Oktober 2015, 20:00:44
Na das wird  Herrn Haßmann aber echt freuen, wenn wir das alle  so handhaben. Da werde ich mal gleich bei ihm nachfragen ob ich das mit ihm auch so machen kann. Da spare ich und viele andere Leute uns ne Menge Arbeit.
    Dank dir für den Tipp.

  Gruß
  Thomas

Frage: Kommst du aus Niedersachsen ?? Wenn ja , schade das du sowohl die Problematik eines "Nichtansässigen" als auch den Post nicht verstanden hast

goldsack

Zitat von: der finder in 19. Oktober 2015, 23:28:21
was hast du denn für Felder, oder bist du nur 10 min am tag unterwegs

im LK Diepholz gibt es die ersten Fälle die nur noch eine Gemarkung bekommen haben, nach jahrelanger Suche in mehreren Gemarkungen.

und wer es nicht glaubt kann ja gerne mal bei Herr Wulf anrufen und nachfragen, da bekommt er die Bestätigung dafür.

gruß der finder

So wird halt die anfallende Mehrarbeit durch  Sondengänger für den zuständigen Kreisarchäeologen erheblich reduziert.
Was für ein Grund soll diese Maßnahme denn sonst sein?
Die Zahl der Sucher ist in den letzten 10Jahren  gestiegen!Die Lehrgänge vom Amt für Sondengänger in NDS sprechen deutlich für sich!
Etliche Planstellen der Amtsarchäeologen sind dagegen weggefallen/gestrichen worden,chronischer Geldmangel!Die Landeskassen sind leer,die Geldmittel erheblich reduziert worden, oder werden in Zunkunft weitreichend ganz gestrichen.
Die Landeszuschüsse reichen noch nicht einmal für eine ordentliche Restauration und Lagerung der vorhanden Artefakte.

Unter dem Strich kostet jeder aktiver Sondengänger Geld,durch die anfallende Zeit die Er bindet.Sachbearbeitung,Begutachtung,erhalt und Lagerung der Bodefunde.
Eine antike 0/15 Fibel, römische Münze,oder Kanonekugel die zu tausende bereits vorhanden sind,muss das Amt einpflegen,reinigen,konservieren,restaurieren.
Und gibt diese gemachten banalen Bodenfunde in der Regel den Sondengänger wieder zurück.Weil die garnicht mehr hinwissen mit den Sachen.



Der sogenannte vertrauenswürdige ehrenamtliche Sondengänger,oder Denkmalpfleger ist bei bedarf z.B auf Abruf weiterhin gern gesehen.............


Schalk23

Grüßt Euch,

ich suche regelmäßig für ca. 2 bis max. 3 Stunden. Länger packe ich es "kräftemäßig" nicht. Abhängig vom Wetter und meinem Schlafdefizit. Im Schnitt dürfte es in den Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonaten einmal die Woche sein.

Alles hat seine Zeit und seinen Ort. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auch noch was anderes zu tun habe, als jeden Tag auf den Äckern herumzulatschen. Ich jage auch nicht nach einem "Superfund" sondern begehe mit den Augen und der Sonde die Felder planmäßig. Ziel: Die Arbeit der Archäologen zu unterstützen und ggf. vorzubereiten.
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart

Birk

Zitat von: behreberlin in 20. Oktober 2015, 08:24:51
Frage: Kommst du aus Niedersachsen ?? Wenn ja , schade das du sowohl die Problematik eines "Nichtansässigen" als auch den Post nicht verstanden hast
Hallo. Ja ich komme aus Niedersachsen.  Das mit der Problematik für " Nichtansässige" verstehe ich nur in soweit, daß hier nicht mal Sucher aus Niederesachsen ohne NFG  und Genehmigung suchen dürfen.  :besorgt: Aus welchem grund sollten dann Leute aus der Nachbarschsft einfach so suchen dürfen?  Ich fände es auch super wenn ich überall ohne Genehmigung suchen dürfte und bräuchte es nur zu melden wenn es für den Herren interessant ist. Im Urlaub hätte man dann nur eine Telefonnummer und fragt kurz nach , ob  der  Fund " meldenswert" ist oder nicht.  Das wäre für uns alle die beste Lösung.
Ob ich deinen Post richtig verstanden habe  glaube ich schon.  Und deine lösung mit Herrn Haßmann ist bestimmt auch klasse. :zwinker: Nur leider gilt sie nicht für das groh der Sucher mit NFg. Genauer gesagt für wahrscheinlich fast keinen. :besorgt:

  Gruß
  Thomas