Alle bestehenden NFG´n werden "annuliert".
Wer eine NFG möchte, beantragt diese formlos (z.B. per Mail) bei der regional zuständigen Denkmalfachbehörde.
Jeder, der einen Antrag gestellt hat, wird in 2016 zu einem Gespräch bei der Denkmalfachbehörde eingeladen.
Der Antragsteller erläutert, warum er eine NFG möchte.
Die Denkmalfachbehörde erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und die Randbedingungen einer künftigen Zusammenarbeit.
Der Antragsteller akzeptiert diese Rahmenbedingungen (wenn nicht, dann auch keine NFG).
Die Denkmalfachbehörde entscheidet über das Ausstellen einer NFG.
Gründe für eine Ablehnung können sein: Kein Zutrauen zum Antragsteller oder eine zu große Zahl von Bewerbungen
Im positiven Fall wird die regional zuständige Untere Denkmalschutzbehörde informiert, die dann die NFG ausstellt (so, wie es das Landesgesetz vorsieht).
Die NFG ist immer örtlich und zeitlich begrenzt.
Das ist so nicht ganz richtig.
In Trier wurden nur 60% der NFG´s, um es mit deinen Worten zu sagen, anuliert.
Rausgeschmissen wurden 60% wegen negativem Kosten-Nutzenfaktor! (liegt jedem Rausgeschmissenem schriftlich vor)
Die restlichen 40% werden verlängert, wenn der Besitzer es möchte. Auch ohne Anhörung und der Kosten-Nutzenfaktor ist auch egal.
Kosten-Nutzenfaktor, was für ein Wort in der Archäologie. In diesem Fall geht es nämlich um Geld, nicht um Wissen.
Der Finder des "Trierer-Goldschatzes" und der Finder des "Münzschatzes von Meckel", beide haben gemeldet und abgegeben, haben keine NfG mehr!
Wie sieht es da mit dem Kosten-Nutzenfaktor aus?
Eine NfG wird bei der unteren Denkmalbehörde beantragt! (habe ich schriftlich von der Denkmalfachbehörde)
Die untere Denkmalbehörde nimmt mit der Fachbehörde kontakt auf. In dem Fall Dr. Nortmann. Der entscheidet dann ob eine Gehnemigung erteilt wird. Diejenigen die er vor ein paar Wochen rausgeschmissen hat, haben logischerweise keine Chance.
Also bestimmt weiterhin ganz alleine die Fachbehörde über eine NfG.
Der Stempel von der unteren Denkmalbehörde war schon immer auf der NfG.
Gruss
Atrebates