Servus,
gestern war es endlich soweit und ich hatte nach vorraus gegangenen Emailkontakten meinen ersten persönlichen Besuch auf dem Amt für Bodenfunde bei Herrn Later. Ich wäre sicherlich schon eher hingegangen, aber das Wetter war und ist dieses Jahr einfach zu schön, zumal sich meine berufliche Tätigkeit auch im Freien abspielt. Also ein richtig verregneter Tag wäre mir lieber gewesen, um keine Zeit für Job und natürlich Hobby zu verlieren. Egal auf jeden Fall bin ich gestern bei frühlingshaften Wetter mit einer großen Edekatüte nach München ins Amt gefahren um die Funde die ich in den letzten zwei Jahren gemacht habe, mit Herrn Later aufzuarbeiten. In entspannter Atmosphäre wurden die Funde alle begutachtet und regestriert. Herr Later wollte mir die Funde auch gleich wieder mitgeben, aber da doch das ein oder andere dabei war wo er sich nicht sicher war, bot ich ihm an die Sachen für eine genauere Bearbeitung, bei ihm im Amt zu belassen , was er gerne annahm. Nach ca zwei Stunden war alles regestriert und es blieb noch genügend Zeit sich ein bischen um allgemeines und zukünftige Fundmeldungen zu unterhalten. Da ich mir ja dieses Jahr extra ein neues Handy zugelegt hatte um den Funden die exakten Daten anfügen zu können ist die Dokumentation kein Problem und ich muß schon sagen das es faszinierend ist, was die Technik heute alles möglich macht. In Zukunft werde ich interessante Funde vorort mit den dazugehörigen Geodaten abfotografieren und das Foto ins Amt schicken. Es wird dann entschieden ob man anhand der Bilder alles wissenswerte erkennt oder ob es doch besser ist den Fund zur exakten Begutachtung ins Amt zu schicken. Solange bis das entschieden ist, sollte der Fund unbehandelt bleiben. Ok das wars im Großen und Ganzen und ich bin froh, das ich diesen Weg jetzt gegangen bin da es wie bei vielen Dingen im Leben auch hier ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist. Wir sollten froh sein das unser Hobby in Bayern erlaubt ist und damit das in Zukunft auch so bleibt, möchte ich zumindest meinen Beitrag dazu liefern. Es ist ja schliesslich kein großer Zeitaufwand und man bekommte seine Funde, die ja dann offiziell auch legal sind wieder zurück und man kann selbst entscheiden, was damit geschieht. Ich habe große Freude an meinen Funden, aber wenn bei regionalen Museen oder Austellungen Interesse bestünde, könnte ich mir auch vorstellen sie als Leihgabe oder später einmal ganz abzugeben. Wir werden sehen.
Abschliessend möchte ich mich noch beim Sucherforum und den Leuten bedanken, die mir auf ruhige und nette Weise die nötige Hilfesstellung und die dazugehörigen Informationen gegeben haben.
Gruß
Ralph