Nach unseren Informationen sind die Schatzfundmeldungen nach Einführung des Schatzregals in Hessen dramatisch zurück gegangen. Ein Archäologe erwähnt sogar einen Rückgang auf NULL. Es stellt sich nun die Frage wie dies mit dem Auftrag der Archäologie zur Bewahrung/Sicherung/Auswertung in Einklang steht.
Des weiteren stellt sich die Frage, ob mit Einführung des Schatzregals in Hessen die Personaldecke ausgedünnt werden sollte. Keine Schatzfunde bedeuten weniger Arbeit = Einsparung überflüssig gewordenen Personals.
Hallo IHD,
ich habe keine Infos über "Schatzfundmeldungen" in Hessen. Leider auch keine Infos über Meldungen von (archäologisch) wissenschaftlich wertvollen Funden. Daher kann ich das nicht verifizieren.
Aber lass mich das mal auseinaderklamüsern was du geschrieben hast.
Schätze werden eh selten gefunden daher wäre ein Rückgang garnicht so erstaunlich.
Sollten die Hessischen Archäologen gemeldete Funde nicht als wissenschaftlich wertvoll einstufen, wird es auch hier einen Rückgang geben, denn die nicht wissenschaftlich wertvollen Funde müssen nicht mehr erfasst werden und fallen aus der Statistik.
Die Personalfrage sehe ich anders.
Da ja jetzt Personal "frei" wird können sie endlich die Ausgrabungen machen die sie vorher durch den Aufwand des Erfassens von Fundene nicht machen konnten. Da kann man die Personaldecke doch nicht ausdünnen denn jetzt müssen die alle "Schätze" alleine finden.
Das was du eigentlich mit deinem Beitrag sagen wolltest muss / soll man wohl zwischen den Zeilen lesen?
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 27. November 2014, 13:48:14
Da ja jetzt Personal "frei" wird können sie endlich die Ausgrabungen machen die sie vorher durch den Aufwand des Erfassens von Fundene nicht machen konnten. Da kann man die Personaldecke doch nicht ausdünnen denn jetzt müssen die alle "Schätze" alleine finden.
Theoretisch schon.
Aber da ja manche Leute in Erwägung ziehen, dem hessischen Landtag eine erneute Forderung zur Etatkürzung zu senden, könnte es auch anders aussehen.
Scheinheiligkeit hat einen Namen.
IHDhttp://www.heimatforscher.de/?p=207
Hallo,
was verstehst Du unter Schatzfundmeldungen? Sollten "Schatzmeldungen" zurückgegangen sein führt es kaum zur Ausdünnung der der Personaldecke, da die Bearbeitungen von "Schatzfunden" meist von einer dem LfD nahestehenden UNI z.B. im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt werden.
Die Bearbeitung der Fundmeldungen, und die gibt es immer noch reichlich, wird nach wie vor vorgenommen.
Tatsache ist jedoch, dass trotz der Einführung des Schatzregals in Hessen nach meinem Kenntnisstand bisher keinem Finder ein Fundstück entzogen wurde.
Das Ganze wurde offenbar bisher nicht so heiß gegessen, wie es von vielen Schwarzsehern serviert wurde.
Ich kann jedem in Hessen nur empfehlen meldet ruhig weiter Eure Funde. Ich hatte auf jeden Fall noch kein Problem damit.
Gruß Jörg
Nach meinem Wissensstand sind einige Archäologen erschreckt über die fehlenden Schatzfunde. Sie beklagen, dass sie nichts zu tun haben und dass die Grundlagen für Abschlussarbeiten fehlen. Es soll daher - angeblich - ein paar Archäologen geben, die in punkto Schatzregal wieder zurück rudern wollen und eine Petition vorbereiten.
Hessen ist maßlos überschuldet und gönnt sich eine ineffektive Archäologie auf den Kosten zukünftiger Generationen bzw. der Zukunft unserer Kinder. Des weiteren lässt Hessen nichts unversucht um ihren Ehrenamtlichen Thiel (der Opfer von dummen Gerüchten eines XXXXXXX geworden ist) zu vernichten.
Wir werden daher vor Ablauf des Jahres einen zweiten Brief an den hessischen Landtag senden mit der Aufforderung jeden Euro einzusparen. Der Haushalt wird Anfang 2015 verabschiedet und vorher wollen wir nochmals ein Zeichen setzen.
XXXXXXX = Die Gerüchteküche darf gerne in Deinem eigenen Forum brodeln,da darfst Du dann auch öffentlich den Namen nennen.
Gruß Daniel
Zitat von: IHD in 27. November 2014, 12:57:42
Nach unseren Informationen sind die Schatzfundmeldungen nach Einführung des Schatzregals in Hessen dramatisch zurück gegangen. Ein Archäologe erwähnt sogar einen Rückgang auf NULL. Es stellt sich nun die Frage wie dies mit dem Auftrag der Archäologie zur Bewahrung/Sicherung/Auswertung in Einklang steht.
Des weiteren stellt sich die Frage, ob mit Einführung des Schatzregals in Hessen die Personaldecke ausgedünnt werden sollte. Keine Schatzfunde bedeuten weniger Arbeit = Einsparung überflüssig gewordenen Personals.
Wie war den die Häufigkeit von "Schatzfundmeldungen" vor Einführung des Schatzregals in Hessen,wenn Du schon von "Dramatik" schreibst?
Da hast Du doch bestimmt genaue Zahlen und Fakten,wenn Du solche Behauptungen veröffentlichst. :kopfkratz:
Wir haben belastbare Zahlen beim LfD Hessen angefordert.
Ich werde dieses Jahr geschätzt 500 Einzelfunde melden und wäre sogar stolz, wenn davon das eine oder andere Fundstück im Museum landet oder zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung einbehalten wird. Dumm wäre nur, wenn die Sachen in einem Lager verschwinden, und keiner kuckt da jemals rein. Da kann ich's auch bei mir einlagern, und bei Bedarf aushändigen. So soll es wohl auch laufen, wurde mir erklärt, da die Lager randvoll sind. Auf diese Weise kann ich die Sachen auch weiter erforschen und interessierten Leuten etwas Geschichte näherbringen.
Findet euch damit ab, das Geschichte nicht euch gehört, sondern der Allgemeinheit....
Gruss...
Hessen hat bereits vor ca. 15 Jahren eine Schreddermaschine angeschafft um weniger wertvolle Funde (insbesondere Keramik) zu zermahlen. Man tut dies weil man sie nicht einfach auf den Müll werfen kann.
Zitat von: Nanoflitter in 27. November 2014, 17:25:16
Ich werde dieses Jahr geschätzt 500 Einzelfunde melden und wäre sogar stolz, wenn davon das eine oder andere Fundstück im Museum landet oder zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung einbehalten wird. Dumm wäre nur, wenn die Sachen in einem Lager verschwinden, und keiner kuckt da jemals rein. Da kann ich's auch bei mir einlagern, und bei Bedarf aushändigen. So soll es wohl auch laufen, wurde mir erklärt, da die Lager randvoll sind. Auf diese Weise kann ich die Sachen auch weiter erforschen und interessierten Leuten etwas Geschichte näherbringen.
Findet euch damit ab, das Geschichte nicht euch gehört, sondern der Allgemeinheit....
Gruss...
Hallo, (allerdings nicht in Hessen)
80% meiner abgegebenen Funde, und das sind mehrere 100kg lagern seit über 25 Jahren, unberührt, genau so wie sie von uns damals abgegeben wurden in einem relativ feuchtem Kellerarchiv.
Trotz umfangreicher, schriftlicher Dokumentation wäre man heute ohne meiner Hilfe nicht mehr in der Lage das Fundmaterial zuzuordnen.
Ich frage mich derzeit, ob die kostenlose Unterstützung meinerseits noch unters Ehrenamt fallen kann oder ob es nicht sinnvoller wäre diese unsägliche, heillose Schlamperei Monetär zu bestrafen.
Diesen Umstand konnte ich vor 2 Monaten zufällig selbst feststellen und ihr könnt Euch sich vorstellen, welch ohnmächtiger Zorn mich überkam.
Die Sammelfundstücke verschwinden generell in einem Lager, ausser sie wären von großer wissenschaftlicher Bedeutung.
Am besten und sinnvollsten wird mit Lesefunden noch in kleinen Heimatmuseen verfahren, dort finden die meisten Funde noch den Weg in eine Vitrine und als Sammler ist man noch dazu in die Bearbeitung mit eingebunden was durchaus auch mit Spass verbunden sein kann..
Gruß
Peter
Zitat von: IHD in 27. November 2014, 17:01:31
Wir haben belastbare Zahlen beim LfD Hessen angefordert.
Hmmm ...
Da Du ja keine Fakten liefern kannst sind Deine bisherigen Aussagen genauso "dummen Gerüchte",
wie Du sie etwas weiter oben anderen Personen vorwirfst.
Nichts für ungut aber Du fällst für mich unter die Kategorie "Hetzer"!
Hetzer
Ja, wer Misstände ankreidet macht sich unbeliebt.
Aber ist das Hinterfragen nicht auch wichtig und oftmals ein wichtiger Anschub für Verbesserungen?
Fragt man sich nur wo die Mißstände sind.
Zitat von: DOC.ATX in 27. November 2014, 19:29:11
Hetzer
Ja, wer Misstände ankreidet macht sich unbeliebt.
Aber ist das Hinterfragen nicht auch wichtig und oftmals ein wichtiger Anschub für Verbesserungen?
Wenn man hinterfragt und Diskussionen anregt kann es zu Verbesserungen kommen, aber nur wenn es konstruktiv betrieben wird.
Das sehe ich aber bei IHD nicht.
Wenn es Mitarbeiter der Ämter gibt die sich nicht an Regeln und Gesetze halten dann muss man die in die Schranken weisen und da gibt es gesetzeskonforme Möglichkeiten. Es macht aber keinen Sinn ganze Berufsstände pauschal zu Diskreditieren.
mc.leahcim
Zitat von: IHD in 27. November 2014, 15:10:15
Nach meinem Wissensstand sind einige Archäologen erschreckt über die fehlenden Schatzfunde. Sie beklagen, dass sie nichts zu tun haben und dass die Grundlagen für Abschlussarbeiten fehlen. E
....
So ein Schwachsinn :narr:
Das zeigt ein Wissen über die Archäologie und das wissenschaftliche Arbeiten von annähernd 0 %
@IHD
"Wir werden daher vor Ablauf des Jahres einen zweiten Brief an den hessischen Landtag senden mit der Aufforderung jeden Euro einzusparen. Der Haushalt wird Anfang 2015 verabschiedet und vorher wollen wir nochmals ein Zeichen setzen."
Wo haben sie Dich eigentlich rausgelassen... :kopfkratz:
Micha
Zitat von: Furchenhäschen in 27. November 2014, 17:49:42
Hallo, (allerdings nicht in Hessen)
80% meiner abgegebenen Funde, und das sind mehrere 100kg lagern seit über 25 Jahren, unberührt, genau so wie sie von uns damals abgegeben wurden in einem relativ feuchtem Kellerarchiv.
Trotz umfangreicher, schriftlicher Dokumentation wäre man heute ohne meiner Hilfe nicht mehr in der Lage das Fundmaterial zuzuordnen.
Gruß
Peter
Das ist allerdings ein trauriger Zustand, der von Amtsseite überdacht werden sollte....
Gruss..
Zitat von: IHD in 27. November 2014, 15:10:15
Nach meinem Wissensstand sind einige Archäologen erschreckt über die fehlenden Schatzfunde. Sie beklagen, dass sie nichts zu tun haben und dass die Grundlagen für Abschlussarbeiten fehlen.
Wenn Du Dein LDA so gut kennen würdest wie Du vorgibst dann wäre Dir bekannt, daß aufgrund Einsparungen seitens Kulturministeriums, sich die hiesige Amtsarbeit vervielfacht hat bei gleichzeitigem Personalabbau/wegfall.
Die Arbeit stapelt sich und Du gibst vor es gäbe nichts zu tun!?
Mit Verlaub, Dein Geschriebenes ist gequirlter Käse!
Gruß!
hochwald
Vom Verfasser gelöscht - siehe unten.
Ein paar Archäologen haben sich bei einem Bekannten von uns ausgeheult. Also wird schon etwas dran sein. Wie schon gesagt, es wurden belastbare Zahlen beim Ministerium angefordert.
Natürlich tut es weh wenn keine Münz-Schatzfunde mehr gemeldet werden. Nehmen wir die Stelle, die früher Herr Klüsendorf in Marburg einnahm. Im Prinzip hat der fast nur Schatzfunde publiziert. Wenn das wegfällt, wird auch diese Planstelle überflüssig.
Zitat von: Furchenhäschen in 27. November 2014, 17:49:42
Hallo, (allerdings nicht in Hessen)
80% meiner abgegebenen Funde, und das sind mehrere 100kg lagern seit über 25 Jahren, unberührt, genau so wie sie von uns damals abgegeben wurden in einem relativ feuchtem Kellerarchiv.
Trotz umfangreicher, schriftlicher Dokumentation wäre man heute ohne meiner Hilfe nicht mehr in der Lage das Fundmaterial zuzuordnen.
Ich frage mich derzeit, ob die kostenlose Unterstützung meinerseits noch unters Ehrenamt fallen kann oder ob es nicht sinnvoller wäre diese unsägliche, heillose Schlamperei Monetär zu bestrafen.
Diesen Umstand konnte ich vor 2 Monaten zufällig selbst feststellen und ihr könnt Euch sich vorstellen, welch ohnmächtiger Zorn mich überkam.
Die Sammelfundstücke verschwinden generell in einem Lager, ausser sie wären von großer wissenschaftlicher Bedeutung.
Am besten und sinnvollsten wird mit Lesefunden noch in kleinen Heimatmuseen verfahren, dort finden die meisten Funde noch den Weg in eine Vitrine und als Sammler ist man noch dazu in die Bearbeitung mit eingebunden was durchaus auch mit Spass verbunden sein kann..
Gruß
Peter
Siehst Du, alles haben wollen aber dann nicht sachgerecht damit umgehen. Im Butznickel ist ein Bericht über ein Lager beim LDA Hessen. Da ist auch einiges nicht so wie es sein soll. Auf der einen Seite ehrenamtliche Mitarbeiter wegen ein paar Gammelmünzen mit übelsten Hausdurchsuchungen überziehen, auf der anderen Seite das vorhandene Fundmaterial nicht ordentlich aufarbeiten und im dunklen Keller vergammeln lassen. Oder weil man der Flut der Funde nicht Herr wird, einen Schredder anschaffen (Info bezüglich dem Schredder aus 1. Hand, Dr. Dietrich, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und zermahlen.
Moin,
...sorry, ich hätte es besser wissen müssen.
Meinen ursprünglichen Text habe ich gelöscht und stelle dafür das einzig richtige hier rein.
Nun werde mich diesem Thread fern halten.
Gruß
Jürgen
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/DoNotFeedTroll.svg/150px-DoNotFeedTroll.svg.png) (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29)
Guten Morgen,
die Berichterstattung kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor, die Hetze gegen das hessische Landesamt hatten wir doch bereits überwunden?
Keine Schatzfunde in diesem Jahr? Faktisch eine Falschmeldung!
Der berühmte Schredder, den hat fast jedes Landesamt!
Auf dem Tag der Hessenarchäologie waren in diesem Jahr fast 400 Ehrenamtliche Mitarbeiter, dich habe ich wohl übersehen? Es gab im nun schon fast abgelaufenen Jahr über 300 NFG`S. Und nur noch ca. 110 Sondengänger welche eine Genehmigung erhalten haben.
Meine ,,Schatzfunde" werden weiterhin gemeldet.
Dass es kaum eine Bearbeitung von Funden beim Amt gibt und das Metallfunde im Depot vergammeln weil sie von keinem bearbeitet (restauriert) werden ist leider zutreffend. Ich habe hier einen Urnenrest mit etlichen Bronze Grabbeigaben welcher auch an das Amt gehen wird und dort leider unbearbeitet im Depot verschwinden wird. Ohne Restauration werden die Zahlreichen Arm und Halsreifen leider zu Staub verfallen. Leider habe ich keine Lösung wie man bei solchen Missständen Abhilfe schaffen könnte.
Mit dieser Problematik haben alle Ehrenamtlichen zu tun mit denen ich mich austausche.
Eine Restauration auf eigene Kosten wird einem Untersagt, da die Besitzverhältnisse unklar sind... :kopfkratz:
Eine Ursache hierfür wird aber wohl sein, dass für Wissenschaft und Forschung kein Geld mehr bereitgestellt wird und an allen Ecken und Enden in der Archäologie eingespart werden muss und wird. Wenn dem so ist wie du immer propagandierst, bist du zum Teil mit dafür verantwortlich, dass unsere Funde nicht mehr bearbeitet werden können und wir bei Notgrabungen kaum noch Unterstützung bekommen können.
Da wir Ehrenamtlichen in Hessen aber unsere Arbeit nicht einstellen wollen und werden, werden wir auch in Zukunft Mittel und Möglichkeiten finden unsere Arbeit weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Amt weiter fortzusetzen.
Zitat von: Levante in 28. November 2014, 06:21:57
Guten Morgen,
kann mich mal bitte jemand aufklären wer sich hinter ,,IHD" verbirgt? Die Berichterstattung kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor, die Hetze gegen das hessische Landesamt hatten wir doch bereits überwunden?
Keine Schatzfunde in diesem Jahr? Faktisch eine Falschmeldung!
Der berühmte Schredder, den hat jedes Landesamt!
Auf dem Tag der Hessenarchäologie waren in diesem Jahr fast 400 Ehrenamtliche Mitarbeiter. Es gab im nun schon fast abgelaufenen Jahr über 300 NFG`S. Und nur noch ca. 110 Sondengänger welche eine Genehmigung erhalten haben.
Meine ,,Schatzfunde" werden weiterhin gemeldet.
Dass es keine Bearbeitung von Funden beim Amt gibt und das Metallfunde im Depot vergammeln weil sie von keinem bearbeitet werden ist leider zutreffend. Ich habe hier einen Urnenrest mit etlichen Bronze Grabbeigaben welcher auch an das Amt gehen wird und dort leider unbearbeitet im Depot verschwinden wird. Ohne Restauration werden die Zahlreichen Arm und Halsreifen leider zu Staub verfallen. Leider habe ich keine Lösung wie man bei solchen Missständen Abhilfe schaffen könnte.
'
Na das IHD der Obertroll D....... ist sieht doch ein blinder mit Krückstock....es ist einfach nur nervig seinen Sülz zu lesen!
Er soll das doch einfach in seinem Trollforum posten oder nen Buch drüber schreiben und für irgendwelche imaginären Kreuzer zusammen mit den Fundstellen auf seiner Seite verkaufen!
Am besten man macht hier zu und sperrt IHD, da hätten alle etwas von!
Das es Missstände in Hesen gibt dürfte klar sein, aber durch unbelegte Scheißhausparolen werden diese auch nicht besser!
Wir können das Thema abschließen, da euch die Hintergrundinfos fehlen und ihr das perfide Spiel nicht versteht. Die von einem Mitarbeiter LKA des Hessen angezettelte Gräberfeldklage und das dadurch ausgelöste Schatzregal hatte nur den Zweck, dass ab da dann wegen Unterschlagung gegen alle unliebsamen Sondengänger ermittelt werden konnte.
Auch der öffentliche blaue Brief in dem eben jener Mitarbeiter dann von 800 eingeschmolzenen keltischen Goldmünzen und unterschlagenen Schätzen faselte, hatte nur den Zweck den Ermittlungen freie Bahn zu verschaffen. Ab da war jeder Freiwild und es gab eine Hausdurchsuchung nach der anderen.
Zitat von: IHD in 28. November 2014, 09:29:53
Wir können das Thema abschließen, da euch die Hintergrundinfos fehlen und ihr das perfide Spiel nicht versteht. Die von einem Mitarbeiter LKA des Hessen angezettelte Gräberfeldklage und das dadurch ausgelöste Schatzregal hatte nur den Zweck, dass ab da dann wegen Unterschlagung gegen alle unliebsamen Sondengänger ermittelt werden konnte.
Auch der öffentliche blaue Brief in dem eben jener Mitarbeiter dann von 800 eingeschmolzenen keltischen Goldmünzen und unterschlagenen Schätzen faselte, hatte nur den Zweck den Ermittlungen freie Bahn zu verschaffen. Ab da war jeder Freiwild und es gab eine Hausdurchsuchung nach der anderen.
Wirre Verschwörungstheorien :irre:
Zitat von: Levante in 28. November 2014, 06:21:57
Auf dem Tag der Hessenarchäologie waren in diesem Jahr fast 400 Ehrenamtliche Mitarbeiter, dich habe ich wohl übersehen? Es gab im nun schon fast abgelaufenen Jahr über 300 NFG`S. Und nur noch ca. 110 Sondengänger welche eine Genehmigung erhalten haben.
Eine Restauration auf eigene Kosten wird einem Untersagt, da die Besitzverhältnisse unklar sind... :kopfkratz:
Frage: Warum nimmst Du diese Fehlentwicklungen schulterzuckend hin? Glaubst Du nicht dass es letztendlich der Sache langfristig gedient ist, wenn endlich mal Druck gemacht wird. Leider bewirkt man durch "gute Worte und Argumente" wenig. Ein Überdenken kommt erst wenn das Geld gestrichen wird, sprich wenn der Bürger, der mit hart erarbeitetem Geld diese hausgemachten Fehlentwicklungen finanziert, den Geldhahn zudreht.
Zitat von: insurgent in 28. November 2014, 09:45:27
Wirre Verschwörungstheorien :irre:
Leider eher nicht, denn die Aktenlage von Herrn Thiel spricht klare Worte. Aufgrund dem in den Foren verbreiteten "Blauen Brief" hat das LKA Hessen (L.) die Archäologen zu einer Anzeige angestiftet. Ab da hatten sie fast freie Hand.
Tag zusammen,
Ich glaube schon das nach der Einführung des Schatztegals in NRW weniger Funde gemeldet werden,
Allein schon einzelne Goldmünzfunde werden aus Angst man bekomme sie nicht mehr vom Amt wieder
Mit Sicherheit unterschlagen. Meine Persönliche Meinung zu neuen Schatztregals egal wo in Deutschland, ist das dadurch Funde die sonst gemeldet wurden der Wissenschaft unterzogen werden. Ich bin mir auch sicher das diese Meinung auch von einigen Archäologen vertreten wird.
..irgendwie sieht das alles hier nach Unfrieden stiften aus !!??
Mal eine Frage am Rande, ich lese hier immer etwas von Hausdurchsuchungen..... also ich kenne keinen Sonengänger, weder aus irgendeinem Forum noch Privat, wo so etwas vorgekommen ist (mal SPB ausgenommen)
Zitat von: )))DRAGO((( in 28. November 2014, 11:18:08
Allein schon einzelne Goldmünzfunde werden aus Angst man bekomme sie nicht mehr vom Amt wieder
Mit Sicherheit unterschlagen.
Alles Theorie ...
Niemand kann sagen, wieviel Goldmünzen überhaupt gefunden werden bzw. wurden. :belehr:
Und wer sagt denn, dass speziell solche Funde nicht vorher schon unterschlagen wurden?
Wie gesagt, alles Theorie ...
Zitat von: behreberlin in 28. November 2014, 11:20:34
..irgendwie sieht das alles hier nach Unfrieden stiften aus !!??
Mal eine Frage am Rande, ich lese hier immer etwas von Hausdurchsuchungen..... also ich kenne keinen Sonengänger, weder aus irgendeinem Forum noch Privat, wo so etwas vorgekommen ist (mal SPB ausgenommen)
http://www.heimatforscher.de/?p=130
http://www.heimatforscher.de/?p=24
Hallo behreberlin
Zitat von: behreberlin in 28. November 2014, 11:20:34
Mal eine Frage am Rande, ich lese hier immer etwas von Hausdurchsuchungen..... also ich kenne keinen Sonengänger, weder aus irgendeinem Forum noch Privat, wo so etwas vorgekommen ist (mal SPB ausgenommen)
Das gerät jetzt off Topic, aber ohne näher darauf einzugehen. Ich kenne das bei einer Person aus einem Forum und ich kenne jemanden persönlch dem das passiert ist.
Bei dem den ich persönlich kenne wurden alle Funde und
was so aussah und der Detektor und der PC beschlagnahmt. Einen Teil der Funde und den Detektor bekam er nach einem Jahr zurück. Den PC nach ein paar Wochen. Beim PC wollten sie sehen ob er Funde auf irgendwelchen Plattformen angeboten hat und die E-Mail Kontakte überprüfen. Das Verfahren wurde eingestellt und er sondelt heute noch /wieder aber scheut die Archäologen wie der Teufel das Weihwasser. Alle Funde sind eingemessen und entsprechend beschriftet bei ihm zu hause.
Die Anzeige kam von einem lieben Nachbarn dem es suspekt war das jemand mit einem "Minensuchgerät" :-D in sein Auto steigt.
Weiter Fragen werden nicht beantwortet da :back2:
Zitat von: IHD in 28. November 2014, 12:21:40
http://www.heimatforscher.de/?p=130
http://www.heimatforscher.de/?p=24
Wirres Geschreibsel in den Links.
Zitat von: Daniel in 28. November 2014, 12:15:00
Alles Theorie ...
Niemand kann sagen, wieviel Goldmünzen überhaupt gefunden werden bzw. wurden. :belehr:
Und wer sagt denn, dass speziell solche Funde nicht vorher schon unterschlagen wurden?
Wie gesagt, alles Theorie ...
Mir sind verschiedene Sondler bekannt, bei denen es eine HD gegeben hat.
Zitat von: insurgent in 28. November 2014, 12:35:13
Mir sind verschiedene Sondler bekannt, bei denen es eine HD gegeben hat.
Meine Aussage zu "Theorie" bezieht sich auf diese dubiosen Goldmünzen,
die wohl so gefunden und jetzt wohl nicht gemeldet werden.
Das es schon HD´s gab, ist ja wohl Fakt.
Herr F hatte behauptet Sondengänger hätten wegen dem Schatzregal (was er selber durch seine irre Gräberfeldklage ausgelöst hat) mehrere Münzschätze unterschlagen. Desweitere hat er behauptet, dass Sondegänger 831 keltische Goldmünzen eingeschmolzen haben. Völlig irre! Nix davon ist wahr. Alles erstunken und erlogen um einen Freibrief für Ermittlung gegen alles und jeden zu erhalten.
In den Ermittlungsakte wird F. als zuverlässiger Multiplikator und Informant in den höchsten Tönen gelobt. Mehr muß man wohl nicht sagen...
Viele die länger hier im Forum sind, werden sich daran erinnern. Die Ehrenamtlichen sind damals Sturm gelaufen gegen den "Blauen Brief".
Zitat von: Daniel in 28. November 2014, 13:46:13
Meine Aussage zu "Theorie" bezieht sich auf diese dubiosen Goldmünzen,
die wohl so gefunden und jetzt wohl nicht gemeldet werden.
Das es schon HD´s gab, ist ja wohl Fakt.
Sorry, hatte das falsche Zitat gesetzt :friede:
Ich denke das es jetzt wieder mal off Topic geht.
Der Beitrag ist mit
Dramatischer Rückgang der Fundmeldungen überschrieben. Jetzt ist das Thema in Richtung Hausdurchsuchungen und angeblicher Fundunterschlagung bzw. Vernichtung abgedriftet.
Da IHD schrieb
Zitat von: IHD in 27. November 2014, 17:01:31
Wir haben belastbare Zahlen beim LfD Hessen angefordert.
werden wir das abwarten.
@IHD Wenn du Zahlenmaterial hast schreib mir eine PM.
Weiterhin schrieb IHD selbst
Zitat von: IHD in 28. November 2014, 09:29:53
Wir können das Thema abschließen, da euch die Hintergrundinfos fehlen und ihr das perfide Spiel nicht versteht......
Ich mache hier zu bis IHD die Zahlen hat und dann kann ich flugs wieder aufmachen und wir können den dramatischen Fundrückgang der Fundmeldungen (in Hessen) weiterdiskutieren.
Gruß
mc.leahcim