Ich hab mal in Sachen Luftbildindentifizierung gegooglt und bin auf Youtube fündig geworden. Da gibt es interessante Vorträge von "FAN" Freundeskreis für Archäologie in Niedersachesen. Dort fand ich einen Beitrag von Heinz-Dieter Freese zum Thema Luftbilder. Ich hab ihn dann per E-Mail kontaktiert und er konnte mir anhand der Ortsangabe auch gleich sagen um was es sich handelt. In diesem Fall sind das die Überreste der "Gisenburg", die dort um 1550 errichtet wurde, bzw. errichtet werden sollte. Laut alten Unterlagen gab es großen Widerstand gegen den Bau von einflußreichen Leuten so daß die Burg wohl nicht vollendet wurde und nur der Graben und die Fundamente diesen Abbdruck hinterlassen haben.
Was die Suche angeht, ich würde mich mal aus de Fenster lehnen und sagen, ja, darf man. Da es sich hier um "bewegte Erde" handelt, also die Fläche ja aktuell Landwirtschaftlich genutzt wird, dürfte die Einwilligung des Eigentümers/Pächters ausreichen. Letzteres aber ohne Gewähr!