Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: VNVNATIONboy in 14. Februar 2006, 03:03:45

Titel: weis jemand weiter?
Beitrag von: VNVNATIONboy in 14. Februar 2006, 03:03:45
Hallo alle zusammen  :winke:

Ich habe im Sommer letzten Jahres einen noch sehr gut erhaltenen Feldfernsprecher33 gefunden.lLeider ist das Gehäuse aus Alu und schon sehr zerfressen (löchrig und irgendwie pulverförmig-weiß).
Hat hier zufällig jemand eine ahnung ob sich das Alu bei nicht weiterer behandlung (so nach dem Motto:neuer Lack trüber und gut ist´s) gar in Pulver auflöst bzw. wie man diesen "Lochfras" (Dieter Bürgie hilf........ :-D) stoppen kann?
Titel: Re: weis jemand weiter?
Beitrag von: wogixeco in 14. Februar 2006, 07:25:29
Hi,

ich hatte das selbe Problem mit nem Bodenundessgeschirr von einem Freund. Erstmal hab ich das ganze mit EDTA sauber gemacht, dann die restlichen weissen Stellen manuell so ausgeschabt das alles Pulver entfernt war. Am Ende dann konserviert mit mikrokristalinem Wachs. Bis heute hats gehalten ohne das Dieter Bürgi nochmal ran musste  :-)
Titel: Re: weis jemand weiter?
Beitrag von: nobody in 14. Februar 2006, 16:25:38
Wie wird das gute Stück lackiert ? Klarlack oder farbig?
Wenn es sowieso farbig lackiert wir könnte man die betreffenden Stellen auch Sandstrahlen
und die Löcher zuspachteln. Das geht auch wenn man nur Bereiche säubert, spachtelt und
farbig anpaßt.
C-4 hatte auf seiner Seite ein Beispiel mit einem Magazin

http://www.restaurierung-und-mehr.de/Download/Restaurierung_eines_Magazins_Stg.pdf

Zum Sandstrahlen würde ich eine Microsandstrahlpistole nehmen, damit kann man sehr
genau Bereiche säubern.


Zeig doch mal ein paar Bilder
nobody
Titel: Re: weis jemand weiter?
Beitrag von: c-4 in 14. Februar 2006, 16:51:54
Beim Alu ist (eigentlich generell) mit Sandstrahlen sehr vorsichtig umzugehen: die  Strahlpartikel bringen Korrosionsprodukte in die Metalloberfläche, die dann zu erneutem Nachkorrodieren Anlass geben, da sie Lokalelemente bilden und die Bildung der Schutzschicht auf dem Alu verhindern können.
Ich hab da  sehr gute Erfahrungen mit dem Säubern des Metalls  durch Komplexbilder (EDTA oder besser HEDP) gemacht, zur Konservierung kann man ganz einfach Paraffin mit Inhibitor aufbringen.
Hat sich  spez. bei Alu und Dural sehr gut bewährt.

Bilder wären nicht übel...