hallo und guten morgen gratian,
besten dank für deine informative antwort; ich hatte selbst auch schon etwas recherchiert,
bin da aber nicht ganz so fündig geworden ... interessant ist, dass die anhänger in versch.
materialausführungen hergestellt wurden, somit war für jede pilgergeldbörse etwas
passendes dabei; die stückzahl/auflage sollte dann für die damalige zeit entsprechend hoch gewesen sein ...
der anhänger war ein ackerfund; paßt jetzt zwar nicht ganz hier her, aber interessant finde ich,
dass der ein oder andere schutzpatronanhänger bewußt auf ackerflächen vergraben wurde,
um die felder vor dürre/missernten zu bewahren. somit ist dann nicht jeder medaillen-/anhängerfund
automatisch ein verlustfund. zur reinigung: ich denke ich werde mir mal die stifte bestellen
und vorher etwas testen, bevor ich an dem stück alles glatt schrubbe

viele grüße!