Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Nanoflitter in 29. Juli 2025, 17:16:56

Titel: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Nanoflitter in 29. Juli 2025, 17:16:56
Hab mir mal so ein Gerät geholt, weil mein altes Parksideakkudings kaputt war. Die kleinen Dinger sind sehr handlich und in der Drehzahl regelbar, brauche halt sehr niedrige. Nehme sowas zum Münzreinigen. Alle Dremeleinsätze passen, gibt meist umfangreiches Zubehör dazu. Bis jetzt alles ok, klingt nur in der niedrigsten Drehzahl sehr erbärmlich und wird ziemlich warm. Über UsbC aufzuladen und recht günstig. LG
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Carolus Rex in 29. Juli 2025, 18:30:06
Münzreinigen mit dem Dremel  :glotz:
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Nanoflitter in 29. Juli 2025, 18:50:49
Immer, aber Skalpell und Nadel sind auch dabei. Die Ergebnisse sind hervorragend, natürlich nicht Schleifer drauf und volle Pulle, erfordert einige Erfahrung. Beispiele hab ich hier schon vor etlichen Jahren gepostet. Gerne nehme ich die kleinen Diamantteile, runde und spitze, je nach Fortschritt. So kommt der Zement runter, bis die Patina durchscheint. Dann Nadel und evtl. Stahlbürste, je nach Zustand.  LG
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Carolus Rex in 29. Juli 2025, 18:58:56
Hi.

Ich nehme da nur Zahnarztbedteck, Zahnstocher, Stachelschweinborsten  Zahnbürste  Skalpell und so weiter.
Seit neuestem für ganz feine Sachen eine Perlnadel, die ich in einen Druckbleistifthalter stecke. 0,3 - 0,5mm.

Gruß CR
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: stratocaster in 29. Juli 2025, 19:53:09
Ich bin auch ein notorischer Dremler; bzw. ich benutze einen Proxxon.
Bei der Verwendung der Rundbürsten ist unbedingt darauf zu achten, dass
sie eingeschliffen sind, siehe hier:
https://sucherforum.de/fundreinigung-und-restauration/stahl-rundburste-fur-den-dremel/

Ansonsten kommen zur Münzreinigung auch Skalpelle, gebrauchte Nadeln von medizinischen Spritzen, Zahnarztbesteck,
Handbürsten, Zahnstocher, usw. zum Einsatz.

Zum Dremeln mit Rundbürsten braucht man ein zartes Händchen (ohne Druck);
und das habe ich wohl  :dumdidum:
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Jondalar in 05. August 2025, 09:52:39
Hallo zusammen,

ich benutze schon seit vielen Jahren ein Multitool für die Fossilpräparation. Die 'Trennscheiben' zum Abtrenner kleiner Gesteinstücke, die Fräsen zur Annäherung an das Fossil und die Bürsten zur Oberflächenbehandlung.
Beispielsweise wurden die Oberflächen der Belemniten (neben der Stahlwolle) mit Stahlbürsten bearbeitet:

Sucherforum - Mineralien und Fossilien - Schlachtfest äh... -feld (https://sucherforum.de/mineralien-und-fossilien/schlachtfest-ah-feld/)

Auch ich würde für die Proxxon plädieren, sie ist langlebig und qualitativ hochwertig. Wem die Originalwerkzeuge zu teuer sind, kann diese ja von anderen Anbietern erwerben...

@Stratocaster: So, so... Du hast also ein zartes Händchen...  Das kann ja nie schaden!    ;)
Viele Grüße

Jondalar
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Nanoflitter in 05. August 2025, 10:13:31
Ich finde das o.g. Tool halt sehr handlich, ein Akku Dremel lite ist auch nicht zu teuer, aber halt für mich zu fett und die Leistung brauch ich in dem Fall auch nicht. LG
Titel: Aw: Schleifgeräte, Multitools
Beitrag von: Jondalar in 05. August 2025, 21:01:24
Ja, das verstehe ich. Das abgebildete Tool sieht wirklich sehr handlich aus und ist durch den Akku zudem noch unabhängig von einem Kabel. 
Ich habe neben dem Multitool noch eine kleine Kreissäge und eine Schleifscheibe von Proxxon und bin daher halt von der Qualität dieser Produkte überzeugt...
Viele Grüße

Jondalar