Hab mir mal so ein Gerät geholt, weil mein altes Parksideakkudings kaputt war. Die kleinen Dinger sind sehr handlich und in der Drehzahl regelbar, brauche halt sehr niedrige. Nehme sowas zum Münzreinigen. Alle Dremeleinsätze passen, gibt meist umfangreiches Zubehör dazu. Bis jetzt alles ok, klingt nur in der niedrigsten Drehzahl sehr erbärmlich und wird ziemlich warm. Über UsbC aufzuladen und recht günstig. LG
Münzreinigen mit dem Dremel :glotz:
Immer, aber Skalpell und Nadel sind auch dabei. Die Ergebnisse sind hervorragend, natürlich nicht Schleifer drauf und volle Pulle, erfordert einige Erfahrung. Beispiele hab ich hier schon vor etlichen Jahren gepostet. Gerne nehme ich die kleinen Diamantteile, runde und spitze, je nach Fortschritt. So kommt der Zement runter, bis die Patina durchscheint. Dann Nadel und evtl. Stahlbürste, je nach Zustand. LG
Hi.
Ich nehme da nur Zahnarztbedteck, Zahnstocher, Stachelschweinborsten Zahnbürste Skalpell und so weiter.
Seit neuestem für ganz feine Sachen eine Perlnadel, die ich in einen Druckbleistifthalter stecke. 0,3 - 0,5mm.
Gruß CR
Ich bin auch ein notorischer Dremler; bzw. ich benutze einen Proxxon.
Bei der Verwendung der Rundbürsten ist unbedingt darauf zu achten, dass
sie eingeschliffen sind, siehe hier:
https://sucherforum.de/fundreinigung-und-restauration/stahl-rundburste-fur-den-dremel/
Ansonsten kommen zur Münzreinigung auch Skalpelle, gebrauchte Nadeln von medizinischen Spritzen, Zahnarztbesteck,
Handbürsten, Zahnstocher, usw. zum Einsatz.
Zum Dremeln mit Rundbürsten braucht man ein zartes Händchen (ohne Druck);
und das habe ich wohl :dumdidum: