Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Caddy in 12. August 2015, 19:06:37

Titel: Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: Caddy in 12. August 2015, 19:06:37


Unser Junior hat paar Holzfunde aus dem Watt der Nordsee mitgebracht.
Es sind keine archäologisch relevanten Funde, soll nur zu Dekorationszwecken dienen.

Ich habe Bedenken, dass das Holz bei Trocknung zerbröselt.
Muss ich das auch irgendwie entsalzen, oder welche Konservierung ist ratsam ?

Danke für Unterstützung
Gruss Caddy


Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: Nanoflitter in 12. August 2015, 21:20:34
Ich glaube, so was ist aufwendig und teuer. Aber von was reden wir denn, Treibholz, Planken aus dem Schlick, "fast" Braunkohle?
Gruss...
Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: insurgent in 12. August 2015, 21:32:40
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

1) Die billigste, aber nicht formstabile, Möglichkeit ist das langsame Trocknen (Plastiktüte mit Zippverschluss, den etwas offenlassen und immer mal wieder das Stück rausholen und mit einem Papiertuch abtrocknen)

2) Die Zuckerlösung: Stück in Zuckerwasser einlegen und nach und nach die Konzentration erhöhen. Danach folgt 1)

Und dann gibt es noch ein paar chemische Mittel, auch als Lösung.
Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: der finder in 12. August 2015, 22:28:33
,moin,

bei der Zuckerlösung unbedingt ein Fungizid mit reintun, sonst wird es stinken.
Das Holz muß auf jeden Fall ein paar Monate da drin bleiben.
Hab ich gerade mit nem ausgehöhlten Fachwerkständer Stumpf aus dem 14Jh. gemacht. Ist jetzt richtig stabil trotz geringer Wandstärke.

gruß der finder
Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: der finder in 12. August 2015, 22:29:19
bild
Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: Nanoflitter in 12. August 2015, 23:03:39
 :staun: :super:
Titel: Re:Holz aus der Nordsee konservieren
Beitrag von: Caddy in 13. August 2015, 12:33:52
Ich bedanke mich.
Stücke liegen erstmal in Zuckerwasser.