Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Eldorado in 03. August 2003, 14:57:28

Titel: Heller Pflugschäden
Beitrag von: Eldorado in 03. August 2003, 14:57:28
Hoi Gestern kamen diese beiden Heller (Kann man wenigsten bei den einen noch entziffern) ausn acker.
Leider war der Pflug schneller:heul:
Was soll man da noch tun ?? die Brechen warscheinlich gleich durch wenn man da rumbiegen tut ???
Hatte mal bei einen heller gabogen der war dann gebrochen:wuetend3:
bei denen so lassen  ??
Sind auch nur mit wasser gereinigt

Gruss und gut Fund Eldorado:hallo:

[Bearbeitet am 3-8-2003 von Eldorado]
Titel:
Beitrag von: wasp in 03. August 2003, 15:56:07
hallo eldorado:)
schöner fund  schade wegen dem pflug. was für ein metall ist es denn??bin anfänger daher die frage.einige metalle kann man bei hitze ja vervormen ist nur eine iddee.
besten gruß
wasp:)
Titel:
Beitrag von: Eldorado in 03. August 2003, 23:50:46
Hoi

Dürften kupfer Heller sein irgentwas mit 17XX
die geben teilweise ein Signal wie Folie
Lass sie erstmal so.
Oder es Kommen noch ein paar anregegungen wie ich sie Grade Krieg ohne sie zu zerstören.

Gruss und gut Fund
Eldorado:hallo:
Titel:
Beitrag von: c-4 in 04. August 2003, 17:09:14
Hi, Kupfer ist  bei Raumtemperatur meist ziemlich spröde, da hilft  nur weichglühen. Das  kurz geglühte Kupfer dürfte sich ziemlich leicht  biegen lassen.
Titel: Danke
Beitrag von: Eldorado in 04. August 2003, 20:38:15
Also ab in den ofen beim nächsten pizza machen und dann vorsichtig gerade biegen >>>>oder richtig mit flamme heiss machen ? Bis sie glühen ?
Gruss Eldorado:hallo:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 04. August 2003, 22:58:47
Ich denke er meint richtig glühen übrigens auch bei alten verbogenen Silbermünzen.

Aber vorsichtig !!!!

Beide Metalle, Silber aber noch mehr, neigen dazu ihre Struktur zu ändern und Kristalle auszubilden. Dabei werden sie dann spröde. Durch Glühen kann man diesen Zustand rückgängig machen.
Titel:
Beitrag von: c-4 in 06. August 2003, 17:05:49
Ja, genau. Kurz in der Gasflamme glühen (ein paar sekunden reicht9  das Kupfer  nimmt dabei keinen Schaden, man kann sogar den Oxidbelag auf diese Weise reduzieren.Dazu  muß die Münze  in den reduzierenden Teil der Brennerflamme gehalten werden.(Äußerer Teil der Flamme)
Die Versprödung  durch  Kristallitbildung  ist bei Kupfer und  dessen Legierungen  zum Teil schon sehr stark ausgeprägt, vor allem  bei Stücken, die  im Boden lagen. Denn entlang der Korngrenzen  dringen  korrosive Stoffe  in das Metall vor und  führen dort zu äußerlich  meist wenig sichtbaren Schäden.
Titel:
Beitrag von: alibaba in 06. August 2003, 20:39:23
und soweit ich mich erinnere haben wir im chemie-unterricht mal kupfer angeglüht und dann in spiritus geworfen, danach wurde das kuperoxid reduziert und das kupfer war wieder glänzend. aber vorsicht beim ausprobieren, und immer sand oder eine decke zum löschen bereitstellen.
vielleicht weiss ja c-4 mehr darüber, wie sich alkohol auf kupferoxid auswirkt und inwieweit durch das abschrecken dann auch wieder die kristallstruktur aufgebaut wird?
alibaba

[Bearbeitet am 6-8-2003 von alibaba]
Titel: Danke für die Hinweise
Beitrag von: Eldorado in 07. August 2003, 21:11:17
Werde es Gleich ausprobieren.
Und das Ergebnis zeig ich euch hoffentlich hauts Hin.

Gruss Eldorado:prost::bandit:
Titel:
Beitrag von: hollowman01 in 15. August 2003, 16:05:28
achtung, ist das kupfer zu heiß und du schmeißt es in spiritus brauchst du mehr als ne löschdecke !!!!!!!!!!
bin seid 10 jahren bei den jungs, nach denen du dann rufen mußt :-)
Titel: ich bin auch bei den Jungs
Beitrag von: Eldorado in 18. August 2003, 21:19:01
Keine Angst:hallo:
Gruss Eldorado