Hi @ all :hallo:
Hab mal eine Frage zu oben genanntem Produkt, kennt sich jemand damit aus, oder hat schonmal damit Münzen gereinigt? Ich hab da ein paar Münzen(zwei 10Pfennig von 1874 und eine 5Centimes von 1855), könnte das klappen oder soll ich die Finger davon lassen???
Bekanntes zum Produkt(Angaben vom Hersteller übernommen):
1. Finocid/42266(Produktname des Herstellers/Artikel-Nr.) enthält Amidosulfonsäure
2. laut Fino ein Beizmittel für Edelmetall-Legierungen
3. 65g Finocid in 250ml Wasser aufgelöst ergibt PH-Wert 1,2
4. zuverlässiges ablösen der Oxide
Durch Zumengen einer größeren Menge an Wasser müsste doch der PH-Wert nach oben steigen(so daß er auf einen Wert von 5 kommt), oder müßte ich da gar mit einer Lauge arbeiten um den PH-Wert zu steigern?
Also ich hab davon keinen blassen Schimmer, ich hab da nur ein Probepäckchen bekommen und dachte mir ich kann das vielleicht bei der Reinigung von metallenen Bodenfunden verwenden.:platt:
Ich hoffe jemand von euch kennt das Zeug, ansonsten muß ich wohl ein Versuch wagen oder ich entsorge das Pülverchen.
Bis dann, und weiterhin viel Erfolg: Lugus:winke::winke:
Amidoschwefelsäure NH2SO3H, auch Amidosulfonsäure genannt, kann teilweise zum Beizen verwendet werden.Jedoch ist die Wirkung recht spezifisch, sprich auf das jeweilige metll bezogen. Einfach mal ausprobiren, würde ich sagen. Den pH-Wert kann man durch verdünnen nicht wesentlich verändern, dazu wäre ein abstumpfen mit Lauge nötig, jedoch bildet sich dann das entsprechende Salz der Säure und macht jegliche Wirkung zunichte....