Hallo Leute,
habe neulich beim Bayernatlas auf einem Acker im Nachbardorf diese fleckigen Verfärbungen entdeckt und dachte zuerst an (Siedlungs)Gruben. Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass das Getreide dort noch nicht so reif ist wie auf dem Rest des Ackers und somit wäre es ja für Gruben das falsche Bewuchsmerkmal, liege ich da richtig?

Sie erscheinen für "systematisch angelegt" auch etwas unregelmäßig, aber vielleicht kennt ja jemand von Euch ähnliche Strukturen, die evtl. doch von Menschenhand sein könnten.
Ich kenne mich speziell mit Siedlungsspuren bzw. -Gruben im Luftbild noch nicht sehr gut aus, somit verzeiht mir bitte, wenn es nix is

Danke schon mal und viele Grüße
Luca