Ich kenne zwar keine Arbeiten drüber, stimme dem aber aufgrund meiner Fundsituation
auf langjährig begangenen Äckern zu.
Wenn man in vielen Jahren einen Acker immer wieder aufsucht, kennt man schon seine
Stellen wo etwas kommt und wo eher nicht! ( Ausnahmen bestätigen die Regel )
Die Größte Ausnahme ist für mich immer die kleine durchgehende Mulde am Ackerrand,
wo der Traktor, Pflug oder Egge hoch nimmt um zu wenden. Diese Mulde
wirkt wie eine Fundfalle. Viele Erdbrocken die am Gerät hängenbleiben, fallen hier
runter und damit auch anhaftende Funde!

Ich habe einige Äcker wo abgesehen von einer Linie von Funden, nur noch in diesen
Mulden, Funde rauskommen! Das ist dann auch gern mal etwas weiter wie 20 Meter.
Dennoch konzentrieren sich Fundkomplexe schon immer in einem gewissen Radius
um die 20 Meter, eher sogar weniger!
Gruß der Silbersurfer!
