Huhu,
ja habe ich wohl übersehen... scheinen wirklich keine Knochen zu sein.
Kalksplitter ist wohl passend, eventuell zerlegter Kalkstein entweder durch Brand und oder durch Verwitterung.
In situ Bilder wären ganz wichtig, aber die werden ja nachgereicht.
Ich habe momentan eine Ähnliche Befundsituation auf einer neuen Fundstelle, bei mir handelt es sich jedoch nicht um Kalkschalen sondern um Kalkstein Bruch und Fragmente. Es ist zu erkennen, dass diese gebrant sind, wohl um Kalk zu erhalten.
Bei mir befinden sich diese Befunde in angeackerten Gruben in Vergesellschaftung mit Keramik und Holzkohle.
Bei mir geht die Datierung momentan über die keltische Münze und eine keltische Fibel, also so 4. vor bis etwa 1. vor Chr..
Ich habe die ganze Sache aber auch noch nicht ab-gelichtet und genau aufgenommen, ich muss da auch noch ein wenig weitere Recherche betreiben.