Porzellanbearbeitung

Begonnen von Horschtl, 13. Juli 2011, 11:13:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horschtl

Hallo liebe Steineklopper,

ich habe kürzlich bei der Detektorsuche auf Erdaushub, in dem sich - wie sich irgendwann herausstellte - nur neuzeitlicher Schrott befand, ein Bruchstück eines großen (Porzellan?)-Isolators gefunden. Dieses Stück ließ sich, wie ich zu Hause feststellen konnte, hervorragend mit einem Schlägel mit Kupferkopf (Copper-Bopper) bearbeiten und erscheint mir zum Üben der Schalgtechnik besonders gut geeignet, weil man für die Schläge kaum Kraft aufwenden muss und das Material zumindest ähnlich reagiert wie Flint. Hat jemand von euch das auch schon mal ausprobiert? Hat jemand vielleicht ne Idee, wo man solche Reste von Isolatoren bekommen könnte? Hat jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit Waschbecken- oder Kloporzellan gemacht?

Grüße vom Horschtl  :winke:

teabone

Hallo Horschtl,

bereits die australischen Aborigines haben Porzellanisolatoren gut zum Verarbeiten gefunden. War ein Problem für die Engländer weil Ihr Stromnetz mangels Isolatoren immer wieder zusammengebrochen ist. Die Lösung bestand darin Porzellanisolatoren einfach zu dem Strommasten zu legen.

Gruß
Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

mc.leahcim

Ich hab irgendwo mal gesehen (im Internet) das Aboriginals in Australien Glas knapping machen. Teils aus alten Flaschen und die haben da Sachen gemacht. Woooow.
Naja ich finde die Bilder bzw. die Seite nicht mehr,aber dafür habe ich eine andere Seite gefunden.
Schaut euch das mal an.: Flintknapping mal anders

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!