moin,
diese kleine Schale aus Lindenrinde wurde nun als Resteverwertung nach der Lindenbasternte hergestellt. Die Fasern sind entnommen und die
Schale blieb übrig.

Aus Wildrosentrieben habe ich die 4 Füßchen hergestellt, gearbeitet wurde nur mit Flintwerkzeugen. Die Längen der Hölzer sind aber
mittels einer modernen Säge zugeschnitten.

Mit dem einfachen Abschlag Nr.1 habe ich die Ränder der Rinde geschnitten und geglättet, der geschäftete Abschlag Nr.2 wurde bei den
Rosenhölzern zum Schnitzen gebraucht und der geschäftete Bohrer Nr.3 kam für die Löcher der Standbeine zum Einsatz.
Der geschäftete Abschlag schnitt wie ein Taschenmesser in das harte Rosenholz, die Handhabung (festhalten) beim Schneiden erfolgte
ebenfalls wie mit einem Taschenmesser. Geklebt wurden die Standbeine mit dem "Gold der Birke" (Birkenpech).

Manfred