Autor Thema: Info für Steinbearbeitung  (Gelesen 5491 mal)

Offline Marienbad

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.642
Info für Steinbearbeitung
« am: 20. März 2020, 22:15:03 »
Moin,

habe diesen Link gefunden, hierbei wird ein Granit mit Picke und Bigge bearbeitet.
Das Thema war hier ja mal bei den Picksteinen.

LG  Manfred

https://www.youtube.com/watch?v=b7m-y1qAqzk

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re:Info für Steinbearbeitung
« Antwort #1 am: 21. März 2020, 00:18:27 »
 :super:
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline dappeler

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 1.335
Re:Info für Steinbearbeitung
« Antwort #2 am: 21. März 2020, 08:06:01 »
 :super:
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

Offline Fischkopp

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 460
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #3 am: 16. März 2023, 16:53:21 »
Hallo Manfred,

leider ist das Video nicht mehr abrufbar. Könntest du einige Anhaltspunkte geben wie man Granit pickend bearbeiten kann?

Gibt es diesbezüglich andere Informationsquellen im Internet?

LG Fischkopp

Offline Marienbad

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.642
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #4 am: 16. März 2023, 20:27:10 »
Moin Fischkopp,

denkst du an flächiges Picken, oder soll es eine Mulde-Schälchen, bzw eine Durchlochung werden ?
Das müsste ich zumindest schon mal wissen.

LG   Manfred

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #5 am: 16. März 2023, 20:28:40 »
Moin Fischkopp,

auf die Schnelle finde ich nur zwei Beiträge.

Eins >>> zwei.

Beizeiten suche ich Dir meinen Stein, der auch solche Picklöcher aufweist.

Gruß

Jürgen

Schon fündig geworden.
Es gibt weitere Beiträge zu dieser Art Steingewinnung / Steinfischerei /  Steinzangerei...
« Letzte Änderung: 16. März 2023, 20:45:05 von StoneMan »
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline Marienbad

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.642
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #6 am: 17. März 2023, 00:22:21 »
Moin Fischkopp,

hier ein Beispiel über das flächige Picken.

https://www.facebook.com/photo/?fbid=2443249932491627&set=a.183457365137573

LG  Manfred


Offline Carolus Rex

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.492
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #7 am: 17. März 2023, 00:29:43 »
Hi.

Geht das auch ohne Fratzenbuch.
Es gibt auch Menschen,  die ohne leben.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Offline Marienbad

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.642
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #8 am: 17. März 2023, 00:53:37 »
Hi.

Geht das auch ohne Fratzenbuch.
Es gibt auch Menschen,  die ohne leben.

Gruß CR

Moin, hier bekomme ich meine Fotos nicht hochgeladen, deshalb der Link zum Fratzenbuch.
Falls das mit FB nicht erünscht sein sollte, lösche es.
Das FB hier verboten sein sollte ist mir nicht bekannt.
Gruß Manfred

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #9 am: 17. März 2023, 01:06:21 »
Hi.

Geht das auch ohne Fratzenbuch.
Es gibt auch Menschen,  die ohne leben.

Gruß CR

Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.
Vicco von Bülow alias Loriot

 :dumdidum: :winke: :friede:
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline Carolus Rex

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.492
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #10 am: 17. März 2023, 01:19:23 »
Moin, hier bekomme ich meine Fotos nicht hochgeladen, deshalb der Link zum Fratzenbuch.
Falls das mit FB nicht erünscht sein sollte, lösche es.
Das FB hier verboten sein sollte ist mir nicht bekannt.
Gruß Manfred


Hi.
Verboten denke ich nicht.
Aber es geht auch ohne  FB.
Und direkt hier hochgeladene Bilder sind immer besser.
Wenn's bei dir nicht geht ist es auch ok.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Offline Fischkopp

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 460
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #11 am: 17. März 2023, 10:03:59 »
Danke für eure Beiträge.
 Ewald Schuldt schreibt über Schälchen auf neolithischen Anlagen das sie bohrend entstanden sind und es keine Merkmale für das picken gibt. Dem kann ich nicht ganz folgen und wollte es selber einmal ausprobieren.
Ein Radkreuz auf einem Deckstein eines zerstörten Grosssteingrabes wirft die Frage auf wieviel Zeit man für die Erstellung benötigt. Dieses wurde sicher gepickt und nich gebohrt. Da sich auf diesem Stein Schälchen und Radkreuze befinden eignet er sich gut als Vergleich.
Meine Frage ist wie man wohl am besten vorgeht und welche Form der Pickstein haben sollte und ob man auf den Pickstein mit einem Holzhammer haut.
LG Fischkopp

Offline Fischkopp

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 460
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #12 am: 17. März 2023, 10:10:30 »
Hallo Manfred,
die verlinkten Bilder sind klasse. Die Form der Picksteine ist schon mal geklärt.
LG Fischkopp

Offline Marienbad

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.642
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #13 am: 17. März 2023, 11:43:03 »
Danke für eure Beiträge.
 Ewald Schuldt schreibt über Schälchen auf neolithischen Anlagen das sie bohrend entstanden sind und es keine Merkmale für das picken gibt. Dem kann ich nicht ganz folgen und wollte es selber einmal ausprobieren.
Ein Radkreuz auf einem Deckstein eines zerstörten Grosssteingrabes wirft die Frage auf wieviel Zeit man für die Erstellung benötigt. Dieses wurde sicher gepickt und nich gebohrt. Da sich auf diesem Stein Schälchen und Radkreuze befinden eignet er sich gut als Vergleich.
Meine Frage ist wie man wohl am besten vorgeht und welche Form der Pickstein haben sollte und ob man auf den Pickstein mit einem Holzhammer haut.
LG Fischkopp

Mit einem Pickstein wirst du sicher nicht auskommen, um so breiter das Schälchen werden soll, muß auch das Pickgerät entsprechend breit sein. Es werden sicher einige Picksteine gebraucht werden, auch das nachschärfen der Schlagspitzen lässt so manche Spitze brechen. Kann dann aber oftmals gleich weiter gebraucht werden, evtl fallen dann kleine Korrekturen an zu groben Ausplatzern. Bei der Arbeit wird kein "Hammer" gebraucht, den Pickstein niemals senkrecht schlagen, immer etwas abgeschrägt.
LG Manfred

Offline Fischkopp

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 460
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #14 am: 17. März 2023, 14:04:41 »
Danke Manfred für die vielen Hinweise.
Sollten bei meinem Versuch brauchbare Ergebnisse zustande kommen werde ich versuchen diese zu dokumentieren.

LG Fischkopp

Online NUMERIANUS

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 299
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #15 am: 17. März 2023, 14:57:44 »
Hallo!
kann natürlich blödsinn sein, aber kann es sein dass
hier holzlatten eingesetzt waren und es ein gegenstück (stein)
mit diesen vertiefungen gab?
gruß und gut fund!

Offline Fischkopp

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 460
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #16 am: 17. März 2023, 18:06:02 »
Hallo NUMERIANUS,

es gibt die verschiedensten Steine mit Mulden oder Schälchen. Bei einigen könnte deine Theorie durchaus Sinn ergeben. Die Schälchen auf die ich mich hier beziehe sind wahllos an Steinen angebracht und überziehen teilweise grosse Flächen des Steines. Diese Schälchen werden eher rituellen Handlungen zugeschrieben (Gewinnung von Steinmehl).

LG Fischkopp

Offline Persephone

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #17 am: 17. März 2023, 22:47:23 »
Moin Numerianus,

ebenfalls dagegen spricht, dass es ja im Norden auch mobile Versionen dieser Schälchensteine gibt.
Die mutmaßliche Intention der Herstellung ist nach wie vor ein Rätsel.

 :winke:
Alraune

Offline Wiedehopf

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 399
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #18 am: 17. März 2023, 23:03:57 »
Hallo zusammen,

 
Zitat
Ewald Schuldt schreibt über Schälchen auf neolithischen Anlagen das sie bohrend entstanden sind und es keine Merkmale für das picken gibt. Dem kann ich nicht ganz folgen und wollte es selber einmal ausprobieren.
   

Für mich sehr verwirrend, das ganze, mit Picken oder Bohren. In einem mir vorliegenden Buch ist ausserdem auch noch vom 'Schaben' dieser Schälchen die Rede. Die ganz oben gezeigten Bildbeispiele mit den horizontal angebrachten Löchern an dem Findling halte ich für relativ moderne Versuche einen Stein zu spalten, z.B. um Material für einen Grabstein zu gewinnen oder ihn im Rahmen der Flurbereinigung zu beseitigen.

Ich bin wirklich neugierig auf deine experimentellen Ergebnisse. Anbei noch ein Bild eines etwa faustgroßen Granits mit Näpfchen von der Ostsee (gepickt, gebohrt, geschabt  :nixweiss:).   

Viele Grüße
Michael

Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Info für Steinbearbeitung
« Antwort #19 am: 18. März 2023, 00:22:56 »
[...]
 Die ganz oben gezeigten Bildbeispiele mit den horizontal angebrachten Löchern an dem Findling halte ich für relativ moderne Versuche einen Stein zu spalten
[...]

Moin,

jo, da war ich wohl am Thema vorbei... :narr:

Ich hatte nicht aufs Thema "Experimentelle Archäologie" geachtet 😎

 :winke:
Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry