Herstellung eines SIMPLEN KLINGENKERNS !!

Begonnen von agersoe, 02. April 2007, 14:23:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CptAhab

:jump:
:prost:
So schöne Videos, so schöne Knollen.
Tolle Seite.
Ich kann kein Französisch. An der Sprache hapert´s.
The world is full of crashing bores. - Mozer

Grenzton

Danke Poseidon, das ist eine sehr informative Seite, leider kann ich die Videos nicht öffnen... schade. Aber die Bilderserien sprechen für sich, er ist ein Meister!
Wenn ich das mal nur halb so gut beherrsche bin ich doch schon zufrieden.
Ich übe weiter fleissig, habe mir heute Opa's Hirschgeweih gemopst und zu kleinen Werkzeugen zersägt!
Nee im ernst, ich hatte eins in der Garage liegen daraus habe ich mir kleine Zwischenstücke/Meißel gesägt.
Ich muss sagen, damit gelingen die Retuschen wesentlich besser und "weicher".
Morgen werde ich besseres Material verarbeiten, heute habe ich nur mal eben an den Resten des ersten Versuchs in meiner Firma ausprobiert.
Das war das miese Zeug mit den vielen hellen Einschlüssen.
Zuhaus habe ich besseres liegen daran werde ich mich morgen austoben, und in kürze bekomme ich Ostseeflint, darauf freue ich mich schon ganz besonders.

Gruß, Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Silex

Ich wäre froh wenn ich solche Sachen zusammenbringen würde, offa.
Da fehlt mir die  Geduld und die Konsequenz dazu ....und der Rohstoff.
Die Videos kannst Du bestimmt auch öffnen ....aber Du brauchst viel Geduld ...wie agersoe schon geschrieben hat.
Sie sind auch nicht leicht zu finden
Servus
vom
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Grenzton

Nee ich bekomme gleich eine Fehlermeldung wenn ich dié öffnen will...

Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Offa

Bei www.youtube.com sind auch einige videos ca.20 Stück von einem amerikaner,in guter Qualität zu sehen(Herstellung einer Clovisspitze)
einfach "Flintknapping" ins dortige Suchfenster eingeben.
Als ich vor 3 Wochen zum angeln am Strand war,überkam mich auch die Langeweile,und das kam dabei heraus.Mein erstes lumpig zurechtgehauenes Beilchen. :narr:
:winke:Offa

Poseidon1

Nun stapel mal nicht zu tief, Offa. Als lumpig zurechtgehauen würde ich dein erstes Beilchen nun wirklich nicht bezeichnen. :nono:

Offa

Danke für die Blumen Poseidon  :-)
Eigentlich sollte das Beil zuerst ein Faustkeil werden,denn die ursprüngliche Flintknolle hatte schon die grobe Form.Irgenwann hatte ich anstatt eines Faustkeils zwei halbe in der Hand.Daraus habe ich denn das Beil zurechtgehauen.Überhaubt ist es schwierig,imho je dünner das Werkstück wird,dieses auch mit der direkten Schlagtechnik zu vollenden.Viele Stücke sind mir sind mir beim Schlag auseinandergebrochen.
Aber wenn man erstmal 100Kilo Flint zerdroschen hat,bekommt man langsam ein Gefühl dafür,wo der nächste Schlag sitzen muss,und noch besser man bekommt super Rauhe Hände,40 er Schleifpapier ist nichts dagegen. :narr:
gute nacht
:winke:offa

ps-nochwas zu youtube,wer unter "Tool knapping" sucht findet dort auch noch ein paar videos.

Grenzton

Hallo.
Da mein derzeit zur Verfügung stehendes Material keine größersen Stücke ermöglichen, habe ich mich mal über die zahllosen Abschläge hergemacht und mal daraus meine ersten Pfeilspitzen und Schaftkratzer/-Glaääte gemacht.
unten rechts ist ein Stück das ich auf meinem Fundacker aufgelesen habe.
Darüber habe ich mal 2 Stücke nachgefertigt und gleich mal ausprobiert. Funktionieren hervorragend bei frischen Ästen.
Die Pfeilspitzen sind noch etwas dich aber ich glaube für das erstemal sind sie ganz okay.
Aber nun zu den Bildern:

Gruß,  Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Der Wikinger

Hallo Kalle !!

Damit bist du ja schon auf dem richtigen Weg !!

Nur müssen deine Rohmaterialien für die Spitzen vom Anfang an dünner sein, und dann geknappt werden, dann kommts noch !!!

Weiter üben und zeig uns wie es vorangeht !!  :super:

Danke fürs zeigen !!  :winke:

Schang

Tach Aggersö und die Anderen !!

Sehr , sehr, sehr schöner Beitrag !!!
Ich besitze 1 (in Worten : nur eine Pfeilspitze !) die mir aber jeden Respekt abfordert !!!!

ein perfektes handwerkliches Stück von dem ich mir nicht vorstellen kann wie es heute nachzumachen wäre !!!!??
für mich, der mit Elektro- und anderen Werkzeugen gut umgehen kann ein absolut unerreichbares Heileiit !!!


zeigt uns bitte weiter wie damals (vermutlich) ging !!!

Schang

PS: Aggersö Du als Däne schreibst ein sehr schönes poetisches und dennoch korrekt treffendes "Hoch"deutsch !! Bravo !!!!

Grenzton

Hallo Schang!
Kannst Du uns Deine Pfelispitze denn mal zeigen?

Gruß Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Der Wikinger

Zitat von: Schang in 27. April 2007, 01:03:32
Tach Aggersö und die Anderen !!

Sehr , sehr, sehr schöner Beitrag !!!
Ich besitze 1 (in Worten : nur eine Pfeilspitze !) die mir aber jeden Respekt abfordert !!!!

ein perfektes handwerkliches Stück von dem ich mir nicht vorstellen kann wie es heute nachzumachen wäre !!!!??
für mich, der mit Elektro- und anderen Werkzeugen gut umgehen kann ein absolut unerreichbares Heileiit !!!


zeigt uns bitte weiter wie damals (vermutlich) ging !!!

Schang

PS: Aggersö Du als Däne schreibst ein sehr schönes poetisches und dennoch korrekt treffendes "Hoch"deutsch !! Bravo !!!!

Vielen Dank Schang !!  :engel: :-)

Ich möchte auch gern die Pfeilspitze sehen !!  :winke:

Silex

Ich möchte auch gerne Pixel haben ...von Spitze zur Jagd.... oder sonstwas.....
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Grenzton

Hallo!
Wenn ich mir überlege, das unsere "primitiven" Vorfahren eine Flintknolle mit dem Gedanken im Kopf bearbeiten, nun explizit ein bestimmtes Werkzeug daraus zu machen, muß ich den Hut ziehen.
Derzeit basieren meine Fähigkeiten was die Werkzeugherstellung angeht eher auf dem Zufallsprinzip.
So sind diese folgenden Werkzeuge entstanden.
Schebenschaber ca.6,5cm breit.

Gruß, Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

Während der Flintbearbeitung habe ich viel über die entsprechenden Bearbeitungswerkzeuge gelernt. Je "weicher" ein Schlagstein um so besser, deshalb besorge ich mir auch bald ein Geweihstück in entsprechender Größe.
Das Teil von Oppa mit dem ich derzeit arbeite ist von einem Reh und eignet sich gerade mal zum Retuschen drücken.

...und hier noch ein kleiner Bohrer!

Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

#46
So,
nachdem es meinem Rücken nun besser geht, habe ich mich noch einmal hingesetzt und meine Hausaufgaben gemacht.
In der Zwischenzeit habe ich mir unterschiedliche Schlagsteine und auch Geweihhorn zugelegt und mit den Resten der vorangegangenen "Orgien" weiter experimentiert.
Siehe da, mit Horn geht es am besten!
Es ist zwar nur ein kleines, deshalb schlage ich damit direkt, was der Treffsicherheit nicht immer genügt, dennoch habe ich ein paar ganz gute Abschläge zustande gebracht.
Aber seht selber:

Bevor ich mich nun an die Klingen mache meine Frage an die Wissenden, wie gehts nun weiter, wo fange ich mit den Retuschierungen an?


Gruß,  Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

Diese Spitze habe ich versucht zu retuschieren, jedoch verstumpfte die Kante. Wie kann ich da noch was retten?

Der unermüdliche Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

Hallo Freunde, da bin ich mal wieder!

Habe mal wieder meine Hausaufgaben gemacht um aus meinen Flintknollen einige durchaus gebrauchsfähigen Werkzeuge zu schlagen.
Ich hoffe sie gefallen Euch.

Gruß,  Kalle
Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

Grenzton

Ich möchte schlafend sterben wie mei Opa, und nicht schreiend wie sein Beifahrer!