Hallo Leute,
aus einer mir nicht bekannte Schieferart vom Ostseestrand habe ich eine kleine Dechsel hergestellt.
Das Material ist sehr zäh und wurde im Endmesolithikum in Schweden wegen Flintmangel für Pfeil und
Speerspitzen genutzt.
Das Zuarbeiten mit Picken und Schleifen hat 7 Std. gedauert. Die Schleifspuren deuten auf einen zu
grobkörnigen Sandstein hin, es war kein feinerer aufzutreiben. :zwinker:
Hier nun die Fotos, dass Teil wird noch als Beitel Geschäftet.
(http://s10b.directupload.net/images/100316/tb93e3rx.jpg)
(http://s2b.directupload.net/images/100316/7mrzpwen.jpg)
(http://s2b.directupload.net/images/100316/ctqqrod7.jpg)
(http://s6b.directupload.net/images/100316/zdy7uv2k.jpg)
Hallo, Ein sehr schönes Stück hast du da gezaubert.
Wen die Oberfläche speckig ist, könnte es Lydit (Kieselschiefer) sein.
HG Moonk :smoke:
Zitat von: Moonk in 17. März 2010, 10:23:17
Hallo, Ein sehr schönes Stück hast du da gezaubert.
Wen die Oberfläche speckig ist, könnte es Lydit (Kieselschiefer) sein.
HG Moonk :smoke:
ja, dass könnte hinkommen :super: