Guten Abend!
Ich bin der Meinung, dass es sich nicht um Feuerstein handelt, sondern ggf um Teile von Kreiden in denen sich Feurstein gebildet hat.
Es gibt in dem gezeigten Sinn keinen Verwitterung von Feuerstein. Es gibt eine "Patinierung der Oberfläche" bei der Teile der Oberflächensubstanz herausgelöst wird und die zu entsprechend und uns bekannten farblichen Lichteffekten führt (weiße, weisslich-bläuiche Patinierung).
Ich habe ein einiges mal ein Beilfragment aus Feuerstein des ohnehin sehr groben Feuersteins aus Valkenburg (Niederlande) gefunden, das leicht wie Bimsgestein gewesen ist.. An dem Stücke hatten sich die Silikate aus bislang unbekannten Gründen weitgehend ausgelöst und so eine poprige Struktur geschaffen.
Aber dass ganz Blöcke derart verwittern und was dann "verwittern" physikalisch und geochemisch bedeutet, darüber habe ich bislang noch keine Arbeit finden und lesen können.
liebe Grüße
Thomas
