Autor Thema: Amphibolit Ausflug Spessart  (Gelesen 9249 mal)

Offline Nanoflitter

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 7.314
Amphibolit Ausflug Spessart
« am: 13. März 2016, 16:22:13 »
Auf der Suche nach Rohmaterial für Steinbeile hab ich heute mal einen Ausflug in den Spessart gemacht. In der Nähe direkt an der Straße gibt's einen alten Steinbruch, wo einst Amphibolit abgebaut wurde. Der Steinbruch ist zugänglich und man kann da direkt parken. In der Steilwand kann man einen grünlichen Bereich ausmachen, wo vermutlich das Amphibolit herkommt. Darunter vor der Wand liegt eine Menge Geröll, wo ich einige Stücke ausmachen konnte, die für die Weiterverarbeitung brauchbar scheinen. Insgesamt ist das Material sehr verwittert und von vielen quer zur Faser verlaufenden Rissen durchzogen. Schwierig, ein brauchbares Teil mit längs verlaufenden Fasern ohne Querrisse zu finden. Auch ist der Geröllbereich von dornigem Brombeergestrüppe überwuchert, wo wohl Winter und Frühjahr die beste Zeit zum Suchen ist. Der rechts vom Steinbruch in den Wald führende Wanderweg bietet durch den Wegebau und abrutschen der Hänge weitere Fundmöglichkeiten, jedoch war auch dieses Material sehr rissig und kaum brauchbar. Im Steinbruch leben auch wilde Tiere, sehr gefährlich also alles! :zwinker: Gruss...
« Letzte Änderung: 16. März 2016, 20:44:37 von dappeler »

Offline Nanoflitter

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 7.314
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #1 am: 13. März 2016, 16:22:52 »
Und hier noch der Waldweg...

Offline teabone

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.149
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #2 am: 13. März 2016, 17:04:05 »
Hallo Nano,

danke fürs Mitnehmen auf Deine Exkursion und ich bin auf die weiteren Schritte gespannt. Bin schon neugierig wie sich das Material bearbeiten lässt.

LG Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

Offline Nanoflitter

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 7.314
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #3 am: 13. März 2016, 17:45:57 »
Ich hab mal ein Stück angeschliffen. Schleifen ist ähnlich wie Basalt. Deutlich besser als Quarzit. Man sieht schön die verflixten Querrisse, die man oft erst beim Schleifen erkennt. :besorgt: Das Zeug von hier ist kein bisschen magnetisch, aber ich habe auch Dechsel, die mal magnetisch sind oder mal nicht. Gruss...

Offline Steinkopf

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.999
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #4 am: 13. März 2016, 21:48:18 »
Ein schöner und interessanter Bericht - gerade für den Flachländer!

Amphibolit hat sich mir noch nicht erschlossen.

Schön, dass Du bei diesem Ausflug Schwein hattest!!!

LG

Jan

Offline RockandRole

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.376
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #5 am: 13. März 2016, 22:20:30 »
Hallo Nano

Das ist wirklich sehr zerklüftet das Material. Weiter oben im Wald habe ich auch schon nach dem grünen Zeuch gesucht. Gestern war ich kurz in Alzenau nach einem Termin an der Kahl. Die muss auch durch Amphibolith haltige Schichten fließen. Dort war auch oft dieses plattige Rohmaterial zu finden.
Freu mich schon auf die fertigen Stücke.

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Offline Nanoflitter

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 7.314
Re:Amphibolit Ausflug Spessart
« Antwort #6 am: 13. März 2016, 22:36:22 »
Dank euch, die "nordischen" Flintbeile usw. kann ich auch nur mit Staunen betrachten, hier gibt's dafür keinen Flint, Steinkopf!
Ich werd auch im Erzgebirge mal nach besserem Material suchen, hab ja schon eine Stelle ausgemacht. Weis aber noch gar nicht, wenn das mal wieder klappt, aber bis dahin hab ich erst mal genug Material.... Gruss...