Hallo zusammen...
Gestrige oberflächlich gereinigte Waldfunde.
Grosser schwerer und grob gefertigter Hammer, würde sagen ein Schmiedehammer.
Masse L= 215mm B= von ca. 20mm bis ca. 42mm Gewicht ca. 2000g
Schmiedemarke in Form stilisierter Sonne, Speichenrad, Strichmännchen - Weibchen, frei nach Fantasia.
Zum Alter ....?
Dazu ein rechteckiger Eisenstift ( Schlagstift-Körner ? ) L= ca.112mm B= variierend mit ca. 8mm.
Funde ( Geschmiedete Nägel in diversen Grössen, Huf- und Ochseneisen etc. ) im Bereich eines alten, über die Berge führenden Weges.
Spricht einiges dafür daß sich im Fundstellenbereich eine Rast-Pferdewechselstation bzw. kleine Siedlung befand da auch Wasser vorhanden ist.
Eure Meinung dazu...?
Gruß derschatzsucher
Servus
Der Meißel ist vmtl ein Meißel :-D mit weggerosteter Schneide.
Und der Hammer ist jetzt nicht unbedingt ein Hufbeschlagshammer weder von der Form noch vom Gewicht, aber für die meisten gänigen Schmiedearbeiten zu gebrauchen.
Ich persönlich glaube nicht das der Hammer je eine Schmiede gesehen hat. Der Schmied arbeitet nämlich nicht mit abgewinkelten Finnen (Ohne Nagelzieher). Außerdem läßt die Form des Hammers darauf deuten das er lange nicht gehärtet wurde. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Schmied mit schlechten Werkzeug arbeitet. Ich vermute eher der Hammer gehörte einem Landwirt.
Leider wird heute, wenn es um einen Hammer geht, fast alle Hämmer dem Schmied zugeschrieben, das ist aber falsch, jedoch läßt sich so (siehe ebay) besser verkaufen. Das gleiche gilt für Zimmerer Werkzeuge.
Auch wenn vom Hammer keine Seitenansicht vorhanden ist - möglich wäre auch ein Dengelhammer.
Grüße,
Ferency
Zitat von: Ferency in 10. Februar 2010, 15:52:16
Auch wenn vom Hammer keine Seitenansicht vorhanden ist - möglich wäre auch ein Dengelhammer.
Grüße,
Ferency
Als Dengelhammer viel zu schwer. Wer selber schon Sensen gedengelt hat und Dengelhämmer besitzt weiß das.
Man dengelt aus dem Handgelenk und das dürfte bei einen 2 kg Hammer kaum gehen.
Stimmt! Ich habe nur auf die Form geachtet. Bei dem Gewicht scheidet mein Vorschlag wohl aus.
Grüße,
Ferency