Fundzustand, wird noch restauriert, Länge genau 10 cm.
Hallo Jotonius,
wie kommst Du darauf, dass der aus'm 30-jährigen stammt?
Gruß
Alemanne
Weil die exakt so aussehen und weil es vom Suchplatz her paßt. :koenig:
Hallo Jotonius,
die Antwort musste ich ja kriegen. Würdest Du mir die Quelle verraten, mit der ich Schlüssel datieren kann.
Gruß
Alemanne
Hallo Alemanne,
weiß ich leider keine. Aber genau dieser Schlüssel ist auch im Museum auf der Coburg in Coburg zu sehen. In der Abteilung 30-jähriger.
Der Bart wird vermutlich etwas anders gestaltet sein, sonst wäre es ja kein Schlüssel. :wink3:
Literatur zu Schlüsseln:
J. Brunner, Der Schlüssel im Wandel der Zeit
abebooks.de (http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=148291898)
Gruß,
Apel
Moin zusamm!
Für Schlüssel und Schlösser habe ich eine nette Literaturliste...
http://www.schlossgeschichte.de/literatur.htm
Über Schlüssel habe ich aber noch nicht viel zusammengestellt.
Der Abgebildete Schlüssel könnte übrigens genauso gut von 1820 datieren...
Bye
Derk
[Bearbeitet am 10-9-2002 von SheepThought]
Danke für die Litaraturtipps.
Gruß
Alemanne
Hier mal ein Zwillingsbruder - deine Zeitstellung stimmt, JO : 17 JHD
wahrscheinlich Eisentruhenschlüssel
Reide rund bzw. verschmolzene C-Bögen,ringförmiges Gesenk, durchbrochener Bart, Hohldorn, Schmiedeeisen