Hallo,
dieses Messer hat eine Schmiedemarke. Ich meine ein Kreuz zu erkennen. Kann man anhand dieser Schmiedemarke das Alter des Messers bestimmen?
Ist es eher ein Rebmesser als ein "gewöhnliches" Messer?
Vielen Dank
(http://www.arcor.de/palb/alben/77/1797777/1024_6666623464383236.jpg)
(http://www.arcor.de/palb/alben/77/1797777/1024_6435356239643265.jpg)
Hallo Confetti ,
Ich hab die Schmiedemarke mal gedreht ...
Frage an alle :
Könnte das eine Art Wappen sein die Schmiedemarke ?
Gruß Matze :-)
Erinnert mich eher an eine Hausmarke:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=8271#pid42170
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1530#pid18257
obwohl du mit Wappen ja auch nicht unrecht hast :winke: denn die so genannten Hausmarken sind ja die Wappen der Nichtadeligen.
Die nächste interessante Frage ergibt sich sofort.
Gibt es überhaupt private Hausmarken als Schmiedezeichen oder waren das "immer" Zunftmarken ???
Es muss keine Hausmarke sein. Schmiedemarken in "Schildform" waren nicht unüblich, sind sogar recht häufig. Man kann leider nicht mehr so gut erkennen, was genau dargestellt ist...
Nun heists rauszubekommen was der Als Kreuz getarnte Wurm bedeutet ..
Oder den als Anker getarnten Angelhaken ....
Hirtenstab gepaart mit Kreuz ?
Ich hab leider keine Idee was das Zeichen bedeuten könnte ...
Gruß Matze :-)
[Bearbeitet am 13-1-2005 von Mad Matz]
Hi,
es handelt sich um den Rest einer Sichel.
(siehe Pics im Anhang)
GGF
..auch mit Marke
Weil wir gerade beim Thema Marken sind, noch mal eine Frage.
Sind die Schmiedemarken so viel anders, als die sonst vorkommenden eingeschlagenen Marken ?
Bei (Tuch)-Plomben, Schmuck und Buntmetallware (speziell Nürnberger) gibt es zwei Hauptguppen von Marken:
Als erstes sind das die Zunft- oder Stadtmarken die alle Meister aus dem "Geltungsbereich" auf ihren Waren angebracht haben. (ich vermute, der Passsauer Wolf ist so eine Marke ?)
Als zweites hatten die meisten Handwerke ein persönliches Zeichen (Hausmarke) die zT. auch an den Waren eingeschlagen wurden. (zB. das Meisterzeichen bei Schmuck)
Wann welche, oder ob beide Marken angebracht wurden dürfte in den Zünften geregelt gewesen sein. Diese Vorschriften waren aber von Stadt zu Stadt verschieden und sind sicher heute schwer nach zu vollziehen.
Hier noch ein Link zu Hausmarken:
http://home.datacomm.ch/hofer.harri/html/hausmarken.html
[Bearbeitet am 15-1-2005 von Ruebezahl]