Autor Thema: Rätselhaftes Objekt  (Gelesen 899 mal)

Offline leku

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 13
Rätselhaftes Objekt
« am: 02. Februar 2023, 14:52:53 »
Hallo zusammen,
ich habe wieder ein rätselhaftes 23 cm langes Objekt für euch.
Es besteht aus Eisen und 5 Kupfereinlagen. Ein Messinstrument?
Hat jemand schon so einen Gegenstand gesehen?
LG Leo

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.914
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #1 am: 02. Februar 2023, 15:53:20 »
Spannend, aber keine Ahnung  :nixweiss:

Ohne das "Kreuzteil" unten hätte ich Stimmgabel gesagt.
Mit den Messingeinlagen vielleicht eine Art Füllstandmesser  :nixweiss:

Bin gespannt
Mike
Sich regen bringt Segen

Offline cyper

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.152
  • Plombe
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #2 am: 02. Februar 2023, 16:38:58 »
Das ist ein ausgesprochen schöner mittelalterlicher Steckschlüssel des 12. bis 14. Jh.

Gruß cyper

Offline c.troy

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 470
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #3 am: 02. Februar 2023, 16:52:17 »
Servus!
Genau so ist es! Super Fund!! :super: :super:
Grüße Troy

Offline mike 81

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.914
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #4 am: 02. Februar 2023, 17:42:01 »
Das ist ein ausgesprochen schöner mittelalterlicher Steckschlüssel des 12. bis 14. Jh.

Gruß cyper

Tatsache  :staun:

Man lernt nie aus  :super:

Best Grüße
Mike
Sich regen bringt Segen

Offline leku

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #5 am: 02. Februar 2023, 17:51:45 »
& cyper, aber warum macht sich jemand so viel Mühe und legt dann
ins Eisen diese Kupfereinlagen rein, das ist mir noch nicht ganz klar.
LG Leo

Offline thovalo

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 9.779
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #6 am: 02. Februar 2023, 19:07:15 »
& cyper, aber warum macht sich jemand so viel Mühe und legt dann
ins Eisen diese Kupfereinlagen rein, das ist mir noch nicht ganz klar.
LG Leo


Weil es eine charkteristische Zierweise war und Schlüssel etwas Besonderes gewesen sind.


lG Thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Offline cyper

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.152
  • Plombe
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #7 am: 02. Februar 2023, 20:36:18 »
& cyper, aber warum macht sich jemand so viel Mühe und legt dann
ins Eisen diese Kupfereinlagen rein, das ist mir noch nicht ganz klar.
LG Leo

Bei vielen Messern dieser Zeit sind auf Messingplättchen mit in den Griff eingearbeitet die auch nur Zierde waren.

Gruß cyper

Offline RockandRole

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 5.366
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #8 am: 02. Februar 2023, 20:54:07 »
Toller Fund und super ID  :ildf:
gefährliches Drittelwissen

Offline cyper

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.152
  • Plombe
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #9 am: 02. Februar 2023, 21:06:37 »
Hier siehst du auch mittelalterliche Steckschlüssel mit eingearbeiteten Messingplättchen

http://users.stlcc.edu/mfuller/novgorodmetalp.html

Gruß cyper

Online Carolus Rex

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 3.469
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #10 am: 02. Februar 2023, 22:12:13 »
Hi.

Tolles Stück,  da kann man nur gratulieren.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Offline Fabulas

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 1.693
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #11 am: 03. Februar 2023, 08:00:00 »
Ein traumhaft schöner Fund!
Gratuliere! Tja, wer bei dem S...wetter auf's Feld geht darf auch belohnt werden.  :-D

Viele Grüße
Anita

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.761
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #12 am: 03. Februar 2023, 08:39:14 »
Ich bin mir mittlerweile auch sicher das es sich bei diesem Fund um einen Schlüssel für die speziellen Vorhängeschlösser mit den Spreizfedern im Innern gehandelt hat. Aber wie diese bei dem speziellen Fund angeordnet waren und für was der längliche Schlitz im Stil des Schlüssels diente, erschließt sich mir noch nicht.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Offline leku

  • Knecht
  • *
  • Beiträge: 13
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #13 am: 03. Februar 2023, 11:53:00 »
Ich habe im Internet jetzt auch noch etwas ähnliches gefunden.
Aus dem Mittelalter und zweitens ein Wikinger Schlüssel.
LG


Offline StoneMan

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.197
  • Ich bin Augensucher. Meine Funde werden gemeldet.
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #14 am: 03. Februar 2023, 13:50:16 »
Moin,

tolles Teil  :super: super erhalten  :glotz:

@ leku, Glückwunsch  :Danke2:

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.194
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #15 am: 03. Februar 2023, 14:42:42 »
Was die Kupfereinlagen betrifft, habe ich folgende Idee:
Das eigentliche Schloss wird ja an der Innenseite der Tür befestigt gewesen sein.
Und die Tür war sicher einige Zentimeter dick.
Da könnten die Ziereinlagen eine optische Hilfe darstellen, wie tief man den Schlüssel
von aussen in das Schlüsselloch einsteckt.
Ist aber nur eine Idee.

Auf jeden Fall ein ganz toller Fund  :super:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.761
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #16 am: 04. Februar 2023, 10:11:55 »
Was die Kupfereinlagen betrifft, habe ich folgende Idee:
Das eigentliche Schloss wird ja an der Innenseite der Tür befestigt gewesen sein.
Und die Tür war sicher einige Zentimeter dick.
Da könnten die Ziereinlagen eine optische Hilfe darstellen, wie tief man den Schlüssel
von aussen in das Schlüsselloch einsteckt.
Ist aber nur eine Idee.

Solche Schlüssel sind in der Regel von mittelalterlichen Vorhängeschlössern mit einem System aus Federstreifen im Innern, welche durch den Schlüssel in eine bestimmte Form zurück gepresst werden müssen um aus dem passenden Loch der Verriegelung entnommen werden zu können.
Ich schick dir mal ein PDF.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Online Robert

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 6.345
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #17 am: 04. Februar 2023, 19:59:15 »
toller Fund, seh ich zum erten Mal :super: :super: :super:

Grüße Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Offline Alexis

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 102
    • SOUVKY, GESCHIEBE, ERRATIC BOULDERS
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #18 am: 04. Februar 2023, 21:37:41 »
Hallo,
ein Wikinger Schlüssel. Wie sah Schloss aus?
Grüsse
Alexis
« Letzte Änderung: 04. Februar 2023, 21:53:33 von Alexis »

Offline Birk

  • Graf
  • *****
  • Beiträge: 1.059
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #19 am: 05. Februar 2023, 08:40:33 »
Moin. Klasse Fund . So was in der Art hatte ich auch schon mal. https://sucherforum.de/mittelalter/waagenarm/msg472233/#msg472233 Da haate ich auch alles vermutet. Nur keinen Schlüssel. Aber wieder einmal gut gelernt hier im Forum. :super:

Gruß
    Thomas

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.761
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #20 am: 05. Februar 2023, 11:27:03 »
Sodarf man sich die Schlösser und ihr Verschlusssystem mit den Federstreifen vorstellen.
Aus einem PDF von Patrik Ottaway und Nicola Rogers. Es geht um mittelalterliche Metallfunde aus York in England
Finderglück ist Finderlohn genug.

Offline Alexis

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 102
    • SOUVKY, GESCHIEBE, ERRATIC BOULDERS
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #21 am: 05. Februar 2023, 12:45:40 »
"Sodarf man sich die Schlösser und ihr Verschlusssystem mit den Federstreifen vorstellen.
Aus einem PDF von Patrik Ottaway und Nicola Rogers. Es geht um mittelalterliche Metallfunde aus York in England"

Eine Originallösung.

Gruss
Alexis

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.194
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #22 am: 05. Februar 2023, 13:42:27 »
Den Bildern nach wird der Schlüssel nicht gedreht sondern tief eingeschoben.
Insofern ist meine Idee, dass die Kupfereinlagen eine Art Tiefenmassstab darstellen,
wohl gar nicht verkehrt.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.761
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #23 am: 05. Februar 2023, 14:38:38 »
Hallo Strato. Man kann den Schlüssel nicht zu tief einschieben. Erst wenn er ganz hinten ist, sind die Federn soweit zusammen gedrückt,  das der eingeschobene Federriegel aus der Öffnung gezogen werden konnte.
Wäre der Schlüsselbart asymetrisch würde ich sagen es wärr ein Zeichen wie herum der Schlüssel ins Schloss gehört.
Aber so sieht es eher nach einem dekorativem Element aus.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Offline stratocaster

  • Moderatoren
  • *****
  • Beiträge: 15.194
Re: Rätselhaftes Objekt
« Antwort #24 am: 05. Februar 2023, 17:38:36 »
Hallo Strato. Man kann den Schlüssel nicht zu tief einschieben. Erst wenn er ganz hinten ist, sind die Federn soweit zusammen gedrückt,  das der eingeschobene Federriegel aus der Öffnung gezogen werden konnte.
Wäre der Schlüsselbart asymetrisch würde ich sagen es wärr ein Zeichen wie herum der Schlüssel ins Schloss gehört.
Aber so sieht es eher nach einem dekorativem Element aus.

Zu tief geht nicht; das ist schon klar. :dumdidum:
Aber das Schloss könnte ja innen auch verdreckt sein; dann weiß man anhand der Marken,
dass man nicht tief genug drin ist.
Ich denke, dass es eine Mixtur aus Dekoration und Massstab ist.
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Offline Signalturm

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 3.761
Finderglück ist Finderlohn genug.