Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Astrohelix in 05. März 2011, 20:50:37

Titel: Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Astrohelix in 05. März 2011, 20:50:37
Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung wie alt das Ding sein könnte???
Besten Dank  :ildf:
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: mc.leahcim in 06. März 2011, 11:12:23
Hallo Astrohelix,
zu einer Zeit als sich nicht jeder Bauer ein Pferd leisten konnte musste die Kuh den Wagen ziehen und sie wurde auch vor den Pflug gespannt. So wurde sie auch wei ein Pferd beschlagen. Da Kühe nun mal Paarhufer sind sieht das Hufeisen für eine Kuh etwas anders aus. Kurz gesagt, du hast einen Kuhschuh oder auch Ochseneisen gefunden.
Google mit diesen Wörter nnach Bildern.

Gruß

Michael
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Der Onkel in 27. April 2011, 18:54:17
Hallo
Ich schliesse mich einfach mal in diesem Thema an, dann muss ich nicht extra ein weiteres eröffnen.
Normalerweise lasse ich diese Ochsenschuhe liegen, diesen habe ich diesmal allerdings mitgenommen, auch weil mich das Alter interessieren würde.
Einen solchen "Wellenrand" habe ich zumindest bisher noch nicht bei Ochsenschuhen gesehen.

Vielen Dank
Gruß
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Schatzmeister in 27. April 2011, 21:30:17
Hi ich vermute mal das wellenhufeisen zur selben Zeit in gebrauch waren wie Deine gewellte Ochsenlatschen,
die hat man zwischen 600 und 1200 n.Ch verwendet.
Gruß Sschatzmeister
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Der Onkel in 27. April 2011, 21:54:21
Danke für deine Antwort.
Das freut mich aber sehr, dann bin ich heute nicht komplett leer ausgegangen  :friede:
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: hargo in 28. April 2011, 00:08:12
Zitat von: Schatzmeister in 27. April 2011, 21:30:17
Hi ich vermute mal das wellenhufeisen zur selben Zeit in gebrauch waren wie Deine gewellte Ochsenlatschen,
die hat man zwischen 600 und 1200 n.Ch verwendet.

Was einem jetzt nicht leicht fällt zu glauben.

mfg
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Grafschaft Mark in 28. April 2011, 07:17:50
Zitat von: Schatzmeister in 27. April 2011, 21:30:17
Hi ich vermute mal das wellenhufeisen zur selben Zeit in gebrauch waren wie Deine gewellte Ochsenlatschen,
die hat man zwischen 600 und 1200 n.Ch verwendet.
Gruß Sschatzmeister

Völlig aus der Luft gegriffen die Datierung!

Ich behaupte jetzt einfach mal die sind von gestern ;) was genauso wenig stimmen würde....

http://sab.eshop.t-online.de/Ochseneisen-1
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Rambo in 28. April 2011, 09:00:32
Zitat von: Schatzmeister in 27. April 2011, 21:30:17
Hi ich vermute mal das wellenhufeisen zur selben Zeit in gebrauch waren wie Deine gewellte Ochsenlatschen,
die hat man zwischen 600 und 1200 n.Ch verwendet.
Gruß Sschatzmeister
Warum vermutets du das ?
So einfach kann man es sich das nicht machen mit der Datierung
Wie heisst es im Lotto? "Alles ist möglich" genauso könnte ich vermuten 19. Jhd

Einige Gedanken zum "Ochseneisen"
Rinder wurden als Zugtiere verwendet.
Wann war es sinnvoll auch Paarhufer zu beschlagen ? Denke da an steinige Gelände, dort jedoch wären die Eisen eher von Nachteil, da das Tier leicht abrutschen kann. Denkbar wäre der Winter zB bei Eis da würden die Nägel einen Halt geben
Wozu diente der Beschlag ? (Zum Unterschied zum Pferd, treten Paarhufer sichere vor allem aber fester auf da sie ihre Zehen spreizen können habe ich mal gehört)
Ein Ochseneisen waren  sicherlich nicht billig (Eisen war teuer) wer konnte sichvon der einfachen Bevölkerung  schon leisten für eine Tier gleich 8 !!!!  solche Eisen anfertigen zu lassen.
Dazu kommt noch, das Paarhufer nicht so einfach zu beschlagen sind wie Pferde.  

Ich halte den Zeitraum 600 -1200 eher für eine Gedankenanregung. Ich habe noch kein FM Ochseneisen gesehen, habe mich jeodch auch noch nie wirklich darum gekümmert

Gruß Rambo
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Der Onkel in 28. April 2011, 13:06:27
Danke für die Antworten.
Ich habe mir fast gedacht, das die Datierung nicht einfach oder gar unmöglich ist.
Kurze Beschreibung zur Fundlage : Auf einem der höchsten Berge der Region, sehr felsig und steil, beliebtes Klettergebiet, in einiger Entferung zu einer Burgruine (weit genug weg um nicht mehr Denkmal-geschützt zu sein).
Holz wird dort oben nicht abgebaut so wie es aussieht (alles sehr verwuchert und felsig)
Titel: Re:Klaueneisen Ochsenplatte
Beitrag von: Schatzmeister in 28. April 2011, 14:34:42
Ach Leute, wenn man unserem Forum ein wenig durchstöbert, stellt man fest das es viele Beiträge über Wellenhufeisen gibt.
Da liegt ja dann wohl auch die Vermutung nahe das gewellte Ochseneisen im selben Zeitraum benutzt wurden oder???
Bei den im Forum diskutierten Welleneisen ist man zu dem Schluss gekommen, das Welleneisen zwischen 600 und 1200 benutzt worden sind,
nicht mehr und nicht weniger.
Mein erster Beitrag wie auch der zweite ist daher nur ein Denkanstoß. (mit einer Datierung die nur um 600 Jahre genau ist,
kann doch eh keiner was anfangen)
Wenn ich mich festlegen müsste wie dieses Kuheisen ist würde ich sagen 16 Jh.obwohl man das ja nie so genau sagen kann ohne Chemische Untersuchung.
Gruß Schatzmeister

hier die Informationsquelle aus unserem Forum ihr könnt  Euch den Beitrag dort mal nachschauen!   
   
kleines Hufeisenlexikon
von Ruebezahl eingestellt am 26 Mai 2002
   
Nr.1 Ist ein wellenhufeisen etwa 600-1200 u.Zr in Gebrauch.
Nr.2 Pantoffelhufeisen 13. und 14. Jahrhundert
Nr.3 Kelten Hufeisen
Nr.4.Mitellalter 15.Jh.
Nr.5. Frankreich 16. Jh.,evtl. auch Deutschland Handel usw.
Nr.6. Deutschland 17. Jh

* hufeisen.jpg (23.06 KB, 350x373 - angeschaut 537 Mal.)