Nachdem ich das letzte Mal so wunderbare Bügeleisenkerne hatte :dumdidum: halte ich mich diesmal mit Theorien zurück :zwinker:
Anbei 2 interessante Funde. Der "Eisenpilz" ist ca. 2 cm breit und schmiedeeisern, sowie der Haken auch, wie ihr seht.
Für Theorien bin ich dankbar
Grüße :winke:
Servus,
Der "Pilz" schaut aus wie ein "Stöckl", ein Werkzeug das man in eine Ausnehmung eines Ambosses steckt und über das man dann schmiedet: etwas ähnliches hier
http://www.angele-shop.com/shop/de/schwanenhals . Muss nicht sein, aber durchaus denkbar.
Der Haken ist ein Haken, und ja beides ist Schmiedeeisen.
Gut Fund Clemens
Vielen Dank für deinen Post.
Ich dachte am Anfang auch erst Richtung Gesenke, aber traute mich nicht :dumdidum:
Ich schaue mal, ob ich etwas in dieser Richtung finde.
Grüße :winke:
bei Pilzen halt ich mich lieber zurück.
:friede:
achje, das mußt ich jetzt machen, wegen meines schlechten Gewissens. :besorgt:
LG Reese
:zwinker:
Alles was ich finden konnte und mit Gesenke, Setzstöckel, Dengelamboss,
Feldamboss etc. zu tun hat, passt nicht 1000%
Ich suche weiter und schaue mal, wen ich offline fragen kann. :-)
Wenn der Stiel des Pilzes halb so lang wäre, hätte ich Hufeisenstollen gesagt. Aber dieser hier wäre dem Gaul sicher bis ins Knie gegangen. :besorgt:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64873.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64873.0.html)
Gruss....
Hallo postaword ,
schau doch mal auf der Rückseite des Teiles, ob da starke runde Abnützungen sind, ich fand vor einiger Zeit mal ein Ähnliches, meine Vermutung ist , dass es ein Radnabenbolzen eines sehr alten Boller oder Leiterwagens ist. Römerzeit?
Ich werde in kürze mal ein Bild von selbigen veröffentlichen, tu mich nur immer schwer beim Bild verkleinern und einfügen.
Auch der Haken kommt mir bekannt vor, vermutlich von altem Leiterwagen.
Lebe auf dem Land, Freunde haben noch einen antiken inzwischen zerfallenen Leiterwagen im Hof stehen, ähnliche Teile sind an dem vorhanden.
Gruß Colobus
Das gute Stück ist auf der Unterseite, sowie der, auf dem Foto sichtbaren, Oberseite flach und nicht abgenutzt.
Generell ist es leicht konisch zulaufend. Der "Pilzkopf" :-) ist leicht abgerundet.
Der Stiel war urspünglich einmal länger, da er gebrochen aussieht, wobei auch
hier vermutlich spitz zulaufend.
Ich versuche heute Abend ein paar Fotos zu machen.
Grüße :winke:
Zitat von: reese in 23. September 2015, 21:39:52
bei Pilzen halt ich mich lieber zurück.
:friede:
achje, das mußt ich jetzt machen, wegen meines schlechten Gewissens. :besorgt:
LG Reese
Ach Quark :-D musst Dich nicht zurück halten,
und erst recht kein schlechtes Gewissen haben. :prost: :Danke2:
Jürgen
Sooo anbei die versprochenen Pilzfotos :-D