Hallöle,
wie bewahrt Ihr Eure Funde auf ? Für "kleinere" Dinge habe ich über E-bay einen ausrangierten Zeichnungsschrank mit 14 Schubladen erworben, Stoff eingelegt und Abtrennungen aus dünnem Holz zurechtgesägt. Alles schön übersichtlich. Die Idee stammt von einem Fossiliensammler.
Die hier zu sehenden Funde kommen aus dem Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, spätmesolithischer Fundplatz an der Oberalster. Habe dort als Schüler nur von diesem einem Fundplatz über 4.000 Funde (nur Klingen, Klingenbruchstücke, kerne, Scheiben & Kernbeile, Kratzer, Mikrolithen etc., keine Abschläge (!!) etc.) aufgesammelt.
Grüße, Buddelbär