Strichstärken bei Tuschezeichnungen ?

Begonnen von hochwald, 15. Januar 2012, 16:32:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hochwald

Moin Gemeinde!


Mit welchen Strichstärken werden Silex-Artefakte mittels Tusche gezeichnet?

Da gibt es doch sicher auch Unterschiede oder Vorgaben, zwischen beispielsweise der Randung, den Graten, den Wallnerlinien, u.s.w. .

Und wären Stahlfedern, gerade für die Wallnerlinien, nicht besser geeignet als herkömmliche Isographen?

Sicher auch alles abhängig, welches Papier benutzt wird.

Welches Papier wäre gut und ausreichend und welches das non-plus-ultra?

Fragen über Fragen ...


Gruß!
Robert


hochwald

Moin LITHOS!


Ganz lieb von Dir, daß Du Dich bemühst ... aber leider kann ich mit meiner antiken Kiste kein pdf öffnen.

Wenn ich adope runterladen täte, wär hier Feierabend und das Licht geht aus!

Kann man sich das auch anders anschauen, z.B. als Schnellansicht oder so?


Gruß!
Robert

hochwald

Nachtag, @LITHOS:


Hab es als "Schnellansicht" gefunden.

Ja, daß kannte ich bereits.

Dort sind jedoch nirgens Strichstärken aufgeführt!

Auch die Unterlagen, auf welche man etwaige Funde skizziert, sind nicht im Detail benannt.


Gruß!
Robert

LITHOS

Aha...

Bei Verwendung von Rapidographen sind folgende
Strichstärken zu empfehlen:
–  0,13  mm  für  kleine  Artefakte,  Mikrolithen,  feine
Wallnerlinien,
–  0,18  mm  für  Grate,  Wallnerlinien  und  Retuschen
bei mittleren bis großen Artefakten,
–  0,25 mm für Umrisse bei großen und mittleren Ar-
tefakten, Kortexpunkte, Querschnitte.

hochwald

LITHOS, Du bist ein Schatz!

Hab vielen Dank für Deine Mühe!


Jetzt wäre noch die Frage zu klären, auf was wird skizziert?

Welche Art von Papier?


Gruß!
Robert

palaeo1

Also,
in der Regel entweder auf holzfreiem Karton oder Transparentpapier von mindestens 120 g. Transparentpapier hat en Vorteil, dass man Umrisse gut spiegeln kann.
Gruß
palaeo1