Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 06. Dezember 2012, 10:55:18

Titel: zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. Dezember 2012, 10:55:18
Servus,

bei diesen beiden Weiherln bitte ich um Bestimmung,
kleines, Durchmesser 16mm. 1884-1908

Text: in piam memoriam jubil XXV episcopatus PII papae X

Man kann leider den Text nicht besonder gut lesen!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 06. Dezember 2012, 20:20:04
links ein Andenken an die Bischofsweihe des Papstes Pius X. im Jahre 1894 (in piam memoriam jubil[aei  anni] XXV. episcopatus Pii  papae X. - zur frommen Erinnerung an das 25jährige Jubiläum/Jubeljahr der Bischofswürde des Papstes Pius X.) , dabei auf der anderen Seite die heilige Johanna von Orleans (beata Joanna de Arc), die von Pius im Jahre 1909 heiliggesprochen wurde

daher müsste die Jahreszahl eigentlich auch 1909 lauten, wegen der Heiligsprechung und des 25-jährigen Amtsjubiläums


rechts ,,Mater dolorosa ora pro nobis" - Schmerzensreiche Mutter, bete für uns.

mit den sieben Schwertern für die sieben Schmerzen:


http://de.wikipedia.org/wiki/Mater_dolorosa#Die_Maria_der_sieben_Schmerzen


das I-Tüpfelchen kann aber bestimmt Gratian wieder liefern   :zwinker:
Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. Dezember 2012, 21:54:41
Zitat von: ChristophNRW in 06. Dezember 2012, 20:20:04
links ein Andenken an die Bischofsweihe des Papstes Pius X. im Jahre 1894 (in piam memoriam jubil[aei  anni] XXV. episcopatus Pii  papae X. - zur frommen Erinnerung an das 25jährige Jubiläum/Jubeljahr der Bischofswürde des Papstes Pius X.) , dabei auf der anderen Seite die heilige Johanna von Orleans (beata Joanna de Arc), die von Pius im Jahre 1909 heiliggesprochen wurde

daher müsste die Jahreszahl eigentlich auch 1909 lauten, wegen der Heiligsprechung und des 25-jährigen Amtsjubiläums


rechts ,,Mater dolorosa ora pro nobis" - Schmerzensreiche Mutter, bete für uns.

mit den sieben Schwertern für die sieben Schmerzen:


http://de.wikipedia.org/wiki/Mater_dolorosa#Die_Maria_der_sieben_Schmerzen


das I-Tüpfelchen kann aber bestimmt Gratian wieder liefern   :zwinker:

Servus Christoph,

ist schon recht ausführlich beschrieben und ich danke Dir dafür.
Die Stelle der Jahreszahl ist angefressen, ich hab sie nur geraten!!!
Vielleicht weiß Gratian noch etwas genaueres.
Meine Frage noch, könnte 1894 ein Schreibfehler sein?

Herzlichen Dank mit Grüßen

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 06. Dezember 2012, 22:19:49
ja klar, 1894 ist ein Schreibfehler von mir, soll natürlich 1884 heißen  :friede:  :ups: :schaem:
Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: Gratian in 06. Dezember 2012, 22:25:53
Na ja das ist doch schon sehr ausführlich  - wobei die Hl. Johanna hier als "Beata" also Seelige angesprochen wird...sie wurde nämlich 1909 von Pius X nicht heilig sondern seelig gesprochen. Die Heiligsprechung erfolgte erst 1920 durch Benedikt XV.

Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 06. Dezember 2012, 23:03:13
Zitat von: Gratian in 06. Dezember 2012, 22:25:53
Na ja das ist doch schon sehr ausführlich  - wobei die Hl. Johanna hier als "Beata" also Seelige angesprochen wird...sie wurde nämlich 1909 von Pius X nicht heilig sondern seelig gesprochen. Die Heiligsprechung erfolgte erst 1920 durch Benedikt XV.




:friede: :schaem: :friede: :schaem: :friede: :schaem:  :peinlich:
Titel: Re:zwei Alu-Weiherl
Beitrag von: Robert in 07. Dezember 2012, 08:39:37
Servus an Alle,

eine kleine Diskussion bringt alles ans Tageslicht.
Ich danke jedenfalls für bereichernden Beiträge.
Mein Wissen, über alle möglichen Heiligen wir da-
durch von Tag zu Tag größer.

Grüße

Robert :winke: