Hi, beim Entrümpeln eines Speichers ist dieses Weiherl aufgetaucht.
Es war nur verstaubt und sieht wie neu aus. Das Alter ist mir unbekannt.
Es kommt aus der Gegend vom Tegernsee.
MfG Ro :winke:
Boah ist der schön..... :-) ein Superstück prägefrisch.....ohne Makel ein museales Stück ! :boh: und relativ selten. In den diversen Foren bisher noch nicht gesehen.
Tegernsee, 18. Jahrhundert
Aus der ehemaligen Benediktinerabtei (heute: Kloster Tegernsee) (http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Tegernsee). Dort ruhen die Gebeine der Heiligen Quirinus, Chrysogonus und Castorius. Auf diese ist diese wunderbare Medaille geprägt.
Vorderseite: Der Heilige Quirinus stehend im Harnisch mit Krone Zepter und Reichsapfel. Umschrift: S(anct) QUIRINVS R(ex) M(artyr) IN TEG -ERNSEE MIRA(culus) CLAR(us). Er hat links neben sich einen ovalen Schild mit dem Benediktuskreuz
Rückseite: S. CHRYSOGONVS M. - S. CASTORIVS M. Die beiden Heiligen stehend, darüber in drei Zeilen: PATRONI IN TEGERNSEE, unter ihnen ein Schild mit dem Zacharisassegen.
Nochmals ein wunderbares Stück....Danke fürs zeigen.
Hallo Gratian, ich danke Dir für diese super Expertise.
Dein Wissen ist jedesmal verblüffend.
Herzliche Grüße Robert
Hallo Robert,
ich muß jetzt leider noch etwas nachtragen.
Dank eines Hinweises von Pauline1 bin ich auf eine Serie von Nachprägungen dieses Anhängers aus dem Jahr 1946 gestoßen. In diesem Jahr feierte die Abtei das 1200 jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass wurden vom Original kaum abweichende Nachprägungen (vgl. mal die Öse) hergestellt. Dabei gab es Ausführungen in Tombak, versilbert, messingfarben und kupferfarben.
Der Auktionskatalog von Peus listet diese Anhänger unter der Nr. 964 -967 auf. Alle stempelfrisch....Die Originale aus dem 18. Jahrhundert von denen eines im Katalog abgebildet ist (siehe Foto) laufen unter Nr. 960-962.
Mir scheint Dein Stück eine Nachprägung in Tombak kupferfarben zu sein. Sorry :winke:
Hi Gratian, Du hast recht mit der Öse, mich wundert nur, daß die anderen Anhänger
in dieser Schachtel alle älteren Datums sind.
Ich freu mich trotzdem über den Nachkriegsanhänger
MfG Ro :winke: